Kois sterben durch Würmer

Hallo,

da ich bisher erst nur Wasser abgelassen habe und noch nichts neues eingelassen habe liegen die Werte noch wie gestern Abend angegeben.
Es macht ja offensichtlich keinen Sinn neues einzufüllen wenn ich Ihn eh leermachen muß.

Ich habe nur eine kleine Flachwasserzone mit Kies und einen Bachlauf.
Der Teich ist schmal und lang und relativ tief (1,80m)
Evtl. räume ich den ganzen Kies aus dem Teich und dem Bachlauf und befülle ihn ohne Kies wieder.
Wenn der Kies ein paar Wochen auf dem trockenen liegt sollte sich die Plage doch erledigt haben.

Ist nur die Frage ob ich die Fische nach der Salzkur in reines Leitungswasser setzen kann. Das Teichwasser ist ja tabu.

Gruß
Dieter
 
didojul schrieb:
Es macht ja offensichtlich keinen Sinn neues einzufüllen wenn ich Ihn eh leermachen muß.

mich wundert immer wieder wie lernresistent einige sind :roll:
Durch das ablassen wird dein Wasser nicht besser.
Da muß neues dazu!
Die Würmer sind nicht das Problem. Deine Koi sind nicht an den Würmern gestorben. Wenn du keine IH schaffen kannst mußt du das Wasser dringend verbessern.
Womit hast du den Nitritwert gemessen :?:
 
Hallo,

offensichtlich hast Du mich falsch verstanden.
Natürlich ändern sich Werte nicht vom ablassen.
Genau das hatte ich ja geschrieben

Gruß
Dieter
 
womit hast du den jetzt gemessen :?:
wenns wirklich 5mg Nitrit sind brauchen deine Koi einen Teilwasserwechsel
sonst brauchst du dir um deine Würmer keine Sorgen mehr zu machen.
 
Hallo,

so jetzt komme ich gerade vom ackern.
Hab den kompletten Teich entleert und allen Kies und Pflanzen entfernt.
Unter dem Kies waren massenhaft von diesen Würmern. Auch einige größere rote.
Hab die komplette Folie abgewaschen und die Kois einem Salzbad unterzogen. Nach ca 30 Minuten waren keine Würmer mehr an den Fischen zu sehen.
Fange jetzt gerade wieder an den Teich zu befüllen (mit Wasseraufbereitung) und denke das ich 2-3 Stunden die Fische einsetzen kann.
Leider hab ich beim entleeren noch zwei weitere tote Fische am Teichgrund gefunden. Hoffentlich waren das die letzten Verluste.

Zu Deiner Frage wie ich das gemessen habe: Ich habe solche Teststäbchen, warum fragst Du?

Ich möchte euch hier an dieser Stelle ersteinmal für die schnelle Hilfe und Tips bedanken. Ich halte euch auf dem Laufenden.
Hoffentlich gehts gut!

Gruß
Dieter
 
Hi,
uff, das ist ja der Supergau in Deinem Teich....

Die "Würmer" sind Egel - Piscicola geometra. Die befallenen Fische leiden nach kurzer Zeit an Blutarmut. Dies führt dann durch die Schwächung schnell zu Sekundärinfektonen. Die Egel kriegt man mit einem geeigneten Mittel wohl in den Griff. Die Eier der Egel, die im Teich verteilt sind, kann man schwer erwischen, da sie gegen viele Mittel resistent sind.

Das Bild mit den ausgefransten Flossen lässt darauf schliessen, dass bei Dir im Teich nicht erst seit gerade etwas nicht in Ordnung ist.
Schädigungen der Flossen können durch Ammoniak-Vergiftungen hervorgerufen werden. Das würde zu Deinen Wasserwerten passen.
Oder aber durch Bakterienbefall - z.B. als Folgeerscheinung der Schwächung durch eine Anämie.

Bei Deinen Wasserwerten hast Du Glück, dass es noch Überlebende gibt.
Du solltest Deine Anlage überdenken!

Gruß Klaus
 
Hallo,

ich denke durch den Wasserwechsel sollten die Werte jetzt stabil sein.
Werde morgen mal die aktuellen Werte angeben.
Könnten die schlechten Wasserwerte durch Ausschwemmungen an Beton kommen?
Wir haben rund um den Teich eine Natursteinmauer gesetzt die mit Estrich befestigt wurde. Vielleicht wurde beim Regen Schadstoffe eingespült.
Ich kann mir diese Waserwerte sonst nicht erklären da ich so etwas sonst noch nie hatte.
Meinst Du nicht das ich mit der kompletten Entleerung des Teichs und der Säuberung der Folie diese Egel beiseitigen kann?
Woher kommen dise Egel überhaupt?
Ich habe zwar durch die Vergrößerung den Teich neu angelegt allerdings keinerlei neue Fische oder Pflanzen eingesetzt.
Ich hatte vorher 10 Jahre meinen kleinen Koi Teich und immer beste Wasserwerte und nie Krankheiten.
Jetzt wollte ich den Fischen mit der Vergrößerung etwas Gutes tun und plötzlich sind diese Probleme da.

Ich hoffe jetzt einfach mal das ich mit dem Salzbad und der kompletten Neubefüllung das Problem erstmal aus der Welt geschafft habe.

Gruß
Dieter
 
JoJo2006 schrieb:
Koikoi0 schrieb:
Bring deinen Nitratwert runter 1. Wasserwechsel bis Nitrat ok ist

Wie bitte??? Der Unterschied zwischen "i" und "a" muss jedem Koi-Halter bekannt sein........

Das kann ja nur ein "Flüchtigkeitsfehler" sein.....

Also Nitrit (NO2) ist hier die Gefahr - immer vorausgesetzt, dass die Messung in Ordnung ist.
Ich denke die Messstreifen kann man zum schnellen Überprüfen der Wasserparameter benutzen, sofern man sein System kennt. Ich nutze sie z.B. m mir einen schnellen Überblick an der Innenhälterung zu verschaffen.
Zeigen die Streifen, oder aber andere Auffälligkeiten Probleme an, dann darf es gerne etwas genauer werden.
Dann sind die Streifen eher "Schätzstreifen".

Ich empfehle Dir zumindest die Anschaffung eines vernünftigen Testsets, damit Du einigermassen verlässliche Wasserwerte ermitteln kannst.

Ebenso wären weitere Wasserwerte zu überprüfen....

Ammonium / Ammoniak
Nitrit
Nitrat
KH
GH
ph
o2
Temperatur

Was hast Du für eine Filteranage? Oder habe ich das überlesen.
Hast Du den Teich inder kalten Jahreszeit belüftet?
Lief Dein Filter?
Hattest Du eventuell eine geschlossene Eisdecke auf dem Teich?
War viel Mulm im Teich?
Hast Du gefüttert? viel?

Schade, dass Du Deine Koi nicht vorübergehend in einer IH unterbringen kannst, denn ich hoffe, dass Du die Eistadien der Egel durch die Reinigung in den Griff bekommst.

Einen schönen sonnigen Tag wünsche ich Euch.

Gruß Klaus
 
Klaus schrieb:
Das kann ja nur ein "Flüchtigkeitsfehler" sein.....

ja,

Dirk kennt den Unterschied 8)

hoffentlich hast du alles erwischt. Ich würde den Teich noch nicht ganz füllen und die Randzone trocknen lassen. So kannst du versteckte auch noch dran kriegen :wink:
..und schmeiß die alten Pflanzen weg.


Viel Glück 8)
 
Hallo,

dann werde ich mir mal ein vernünftiges Testset anschaffen.

Als Fiter hab ich den Biatec 10.1 mit Aquamaxx 8000eco + Bitron 24C.

Der Filter lief nicht über den Winter.
Wie ich jetzt in eigen Einträgen gelesen habe sollte man den wohl besser mit verminderter Leistung durchlaufen lassen.

Ich hatte sogut wie kein Mulm im Teich. Ist ja auch erst seit Oktober befüllt und rund um den Teich sind auch keine Bäume usw. das etwas reinfallen kann.

-Ich habe bisher nicht gefüttert
-ich hatte keine geschlossene Eisdecke
-der Teich war den ganzen Winter über belüftet


Das Vorschlag von Klaus hatte ich mir auch schon überlegt.
Ich habe den Teich nur zur Hälfte gefüllt und lasse die Uferzonen mal einige Zeit austrocken um evtl. versteckte Viehcher noch zu beseitigen.
Pflanzen und Steine sind ebenfalls alle raus.
Ich glaube nicht das sich da noch irgendein Vieh verstecken kann.


Fische machen heute Morgen einen sehr guten Eindruck. Alle ziehen gemütlich Ihre Kreise. Lediglich einer steht etwas abseits an der Oberfläche. Das ist aber auch der der am schlimmsten mit diesen Würmern befallen war.
Nach dem Salzbad habe ich keine Würmer/Egel mehr sehen können.

Hoffentlich kriegt er noch die Kurve.

Gruß
Dieter
 
Hallo Leute,

hier meine Wasserwerte von heute:

No2 = 0
No3 = 0
GH = 5
KH = 1
Ph = 7,2

ich denke das sieht doch schon ganz anders aus :D

Kois sind heute topfit und sogar der angeschlagene schließt sich langsam dem Schwarm wieder an. Hoffen wir das es so weiter geht.

Hoffentlich bleiben jetzt die Würmer weg. Die Viecher krabbeln sogar noch auf dem trockenen Kies rum. Hoffentlich finden die nicht nochmal den Weg zurück in den Teich.

Muß jetzt nur noch den Filter komplett desinfizieren damit der schnellstens wieder ans laufen kommt.

Würdet Ihr in den nächsten Tagen mal irgendein Aufbaupräparat o.ä. beigeben? Wenn ja was?
Oder soll ich das Ganze sich erstmal einpendeln lassen?

Gruß
Dieter
 
mach dir mal um deine Filterung gedanken und les mal hier im Forum über Filtertechnik und Eigenbauten nach. Mit deinem jetzigen Filter hast du bald den nächsten Supergau.
Der Filter ist einfach zu klein. denk mal über zB. Regentonnen mit Hel-x etc. nach. Mit der jetzigen Filterung wirst du nicht froh.
Kauf keine Mittelchen fürs Wasser sondern setze lieber das Geld für die Filterung ein :wink:
Find ich übrigens gut das du doch noch so schnell gehandelt hast, hoffentlich passts 8)


_______________________
Gruß Andreas
 
Hallo Andreas,

jetzt schockierst Du mich.
Hab mir die Filteranlage erst im Herbst zugelegt.
Laut Herstellerdaten sollte sie eigentlich reichen.

Werde mich dann nochmal über Alternativen informieren.

Gruß
Dieter
 
Oben