Koiteichbau

Hi,
hier kommen jetzt die Bilder :) .
Leider regnet es schon den ganzen Tag, deshalb können wir nicht weiter machen.

Hier erstmal ein paar Übersichten:

Tja, wofür ist wohl die orange Tonne?
<a target='_blank' title='ImageShack - Image And Video Hosting' href='http://img580.imageshack.us/i/dsc00753g.jpg/'><img src='http://img580.imageshack.us/img580/8195/dsc00753g.jpg' border='0'/></a>

<a target='_blank' title='ImageShack - Image And Video Hosting' href='http://img840.imageshack.us/i/dsc00764l.jpg/'><img src='http://img840.imageshack.us/img840/5307/dsc00764l.jpg' border='0'/></a>

Hier die Anfänge des Gartens:

<a target='_blank' title='ImageShack - Image And Video Hosting' href='http://img831.imageshack.us/i/dsc00756z.jpg/'><img src='http://img831.imageshack.us/img831/5396/dsc00756z.jpg' border='0'/></a>

<a target='_blank' title='ImageShack - Image And Video Hosting' href='http://img84.imageshack.us/i/dsc00766s.jpg/'><img src='http://img84.imageshack.us/img84/2662/dsc00766s.jpg' border='0'/></a>

Hier kommen dann noch Bilder des Filters:

<a target='_blank' title='ImageShack - Image And Video Hosting' href='http://img521.imageshack.us/i/dsc00760jw.jpg/'><img src='http://img521.imageshack.us/img521/916/dsc00760jw.jpg' border='0'/></a>

Hier einmal die Pumpenkammer (links die UV-Lampe) [Da kam auch schon der Regen auf das blöde Handy]:

<a target='_blank' title='ImageShack - Image And Video Hosting' href='http://img521.imageshack.us/i/dsc00762o.jpg/'><img src='http://img521.imageshack.us/img521/8234/dsc00762o.jpg' border='0'/></a>

Hier dann mal die Auflösung des Rätsels mit der hübschen, orangen Tonne ;) (durch das graue Rohr gehen Luftschläuche Richtung Teich, auf die andere Seite kommt noch ein Rohr mit Schläuchen Richtung Filter)
<a target='_blank' title='ImageShack - Image And Video Hosting' href='http://img840.imageshack.us/i/dsc00763e.jpg/'><img src='http://img840.imageshack.us/img840/251/dsc00763e.jpg' border='0'/></a>

Und hier dann noch Bilder der Fische (leider sieht man kaum was)

<a target='_blank' title='ImageShack - Image And Video Hosting' href='http://img137.imageshack.us/i/dsc00755za.jpg/'><img src='http://img137.imageshack.us/img137/6158/dsc00755za.jpg' border='0'/></a>

<a target='_blank' title='ImageShack - Image And Video Hosting' href='http://img685.imageshack.us/i/dsc00754n.jpg/'><img src='http://img685.imageshack.us/img685/3814/dsc00754n.jpg' border='0'/></a>
 
Sebastian, das schaut schon recht gut aus, wenn du nun noch über den Filtertonnen ein Holzdeck machst, wirkt das ganze schon um einiges beruhigender.

Paar Kleinigkeiten würde ich noch ändern. Zur orangenen Tonne, das ist ne gute Lösung um alles Sicher zu verpacken, und wahrscheinlich auch von der Geräuschkulisse optimal.
Vorteilhafter ist es aber, wenn man die Lufterteilung eher weiter bei den Filtertonnen unterbringt, sodass der Hauptschlauch bis zu den Verteilern länger ist. Aber das passt auch so.

In die Tonne kannst auch den Trafo der UVC reinpacken, eventuell auch die Gartensteckdose, denn die Sachen würde ich nicht komplett dem Regen aussetzen. UVC hast gut installiert. Ist das ein 110er Rohr? Wenn ja, eventuell auf eine Nummer oder 2 größer machen. Im Baumarkt gibts 125er oder 160er recht günstig. Und somit hast auch keinen Verlust und auch eine weitere Zone wo bestahlt wird.


Marcus schrieb:
Leider regnet es schon den ganzen Tag, deshalb können wir nicht weiter machen.

Sonntag ist Ruhetag ;)
 
Hi Marcus
Wenn alles fertig ist,sieht das richtig prima aus.Am Beginn der ganzen Bauerei ist es ja doch immer ein richtiges Kaos,aber dann wird man für die ganze Mühe entschädigt.Darfst Stolz sein auf dein Werk :thumright:
 
Hi,
Problem: Teich verliert Wasser!
In einer Woche oder so sind jetzt etwa 30cm raus gegangen (über 4000l).
Gestern habe ich die Muffen der Rohre ausgebuddelt und geguckt, ob es da leckt. Und? Nichts ist. Bei den Rohren ist alles trocken. Beim Filter geht kein Wasser raus, es muss also am Teich liegen. Bloß wie finde ich jetzt heraus, wo das Wasser hinaus fließt? Ich wollte jetzt solange warten, bis kein Wasser mehr rauskommt, dann weiß ich ja, auf welcher Höhe das Leck sein muss.
Die einzige Möglichkeit, die jetzt noch bleibt ist ein Loch in der Folie, aber das wage ich jetzt einfach mal zu bezweifeln, da Andre das gemacht hat und ich mir daher nicht vorstellen kann, dass da irgendwas ist.
Habt ihr eine Idee, wie ich das Loch genauer lokalisieren kann?

LG Marcus, der deshalb ziemlich genervt ist...
 
Hi Marcus,

anders wirst es kaum herausbekommen. Wasserstand sinken lassen, und hoffen das es noch in der oberen hälfte ist, und dann sobald es steht, absuchen.

Geht es tiefer, so müsstest eine Quarantäne errichten, und am besten mal deinen Folienleger kontaktieren. Der hat dir ja bestimmt eine Garantie gegeben.

Hoffe mal für dich, das es nicht am BA oder so liegt.

Gruß
Markus
 
Hi,
also am BA liegt es nicht. Es ist definitiv in bei den oberen ca. 70-80cm. Das Wasser stand ja schon wochenlang bis zum Flansch des ersten Einlaufs und es ist nie was ausgelaufen.

Ich fange übrigens mit den Planungen des Bachlaufs an, der dann nächstes Jahr hinzukommt.
Die Holzterrasse soll nächstes Jahr auch kommen. Da habe ich an diese Dielen aus 70% Holz und 30% Kunststoff gedacht, weil man die ja nicht anstreichen muss usw.
 
Hi Leute,
nachdem ihr schon länger nichts mehr von mir gehört hat erstmal folgende Nachricht: den Teich gibts noch :lol: .
Das Wasser ist jetzt den ganzen Winter über raus gelaufen und wir glauben das Leck gefunden zu haben. Letztes Wochenende wurde es dann geflickt. Und was war es? So eine blöde verdrehte Dichtung :evil: . Jetzt sind wir auf jeden Fall sehr zuversichtlich. Morgen werde ich dann den Teich mit einem Hochdruckreiniger sauber machen, sodass die Fische bald wieder einziehen können :) . Ich muss sonst nur nochmal gucken, wie das mit Schule usw. ist, weil ich ja bald in die 10. Klasse komme und das dann ja schon Qualifikationsphase fürs Abitur ist (oder so ähnlich, wir hatten gestern eine Infoveranstaltung, das war total kompliziert...).

LG Marcus, der sich sehr darüber freut, endlich wieder am Teich arbeiten zu können.


P.S.: Ist irgendwer von euch am 30.4. bei Oldenburg Koi? Die haben dann Tag der offenen Tür :) .
 
Freut mich für dich, dass du das Leck gefunden hast ! Bin gerade am umbauen und das is echt mein Horror - alles fertig und dann irgendwo ne undichte Stelle :?

Einführungsphase is ganz easy - einfach soviel Punkte wie möglich sammeln, aber erst ab der 12. Entspann dich bis dahin :lol:
 
Hi,
Grrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrh... Ich krieg langsam die Krise...
Der Teich hat jetzt in einer Woche ca. 20cm an Wasser verloren :( ... Kann denn so viel verdunsten???
Mama hat mir so eine Anglerhose gekauft, jetzt werde ich die Folie nach Löchern absuchen, aber ich weiß langsam nicht mehr weiter...
In den ersten zwei Monaten war der Teich nur halbvoll, aber dicht. Jetzt ist er auch halbvoll, aber er läuft aus. Hat jemand von euch noch eine Idee, wie ich das Leck finden kann? Weil viel Wasser geht ja nicht raus, deshalb ist es schwer das genau zu lokalisieren. Es könnte ja im Prinzip auch ein winzig kleiner Riss in der Folie sein, den wird man ja schlecht finden können...
Wenn ihr wollt, stelle ich nachher mal ein Bild von dem ziemlich trostlos aussehendem Teich ein...
 
Hi Marcus!

Jetzt mal ganz kurz (wollte nicht alle 15 Seiten durchlesen): Hat bei dir nicht eine Firma die Folie eingeschweißt? Wenn ja, wende dich doch mal an die, denn bei mir hieß es, "Garantie auf Dichtheit (Ausnahme extern verursachte Beschädigung).

Verdunstung? Nein! Bei mir max. 4000 Liter/Woche ABER mit Trommelfilter. Verdunstung ist davon bestimmt nur ein kleiner Teil. Die 4000 Liter entsprechen bei mir etwa 8cm.

Sonst, zum Leck suchen fällt mir nur ein: Absinken lassen bis kein Wasser mehr verschwindet, dann wieder 1cm auffüllen und mit hydrophober Lebendsmittelfarbe oder Kondensmilch nach dem Leck suchen...



Gruß, Steffen
 
Guten Morgen,
ja, das ist der Horror eines jeden Teichbauers....

Hast Du die Rohre vor dem Folienlegen mit Wasser gefüllt und die Dichtheit geprüft? Ich würde einmal alle Zu.- und Abläufe verschliessen. Bei den Flanschen in den Wänden ist das ja leicht durch Rohre, die über die Wasserlinie geführt werden zu realisieren.
Schwiereiger ist das bei den Bodenabläufen.....
Diese Rohrüberprüfung würde ich zuerst durchführen, bevor Du weiter nach einem Leck im Folienbereich suchst.
Dann viel Glück.

Gruß Klaus
 
Hi,
danke für Eure Antworten :) .
Die Folie hat bei mir Andre (Aquatec) eingeschweißt. Die Rohre habe ich nicht vorher auf Dichtheit überprüft, aber da frage ich mich, warum sollten die nach zwei Monaten Dichtheit plötzlich Löcher haben?! Ich werde dann nachher mal in den Teich gehen und weiter suchen, auch, wenns total nervig ist :( .

Ich hab jetzt übrigens meine blaue Messwanne geliefert bekommen... auf den Bildern sah die immer so klein aus, aber das Ding ist ja riesig :lol: .
 
Endlich :)

Hi Leute :D ,
ratet mal welcher Marcus heute das Loch in seinem Teich gefunden hat? Genau: Ich :D !

Vorhin kam ein Freund vorbei :) .
Zuerst haben wir hinten in der Ecke, dort wo die Rohre Richtung Filter biegen, gebuddelt. Irgendwann hatten wir dann aber keine Lust mehr und Mama meinte dann, wir sollten die Folie umklappen, um an die Rohre des Bodenablaufs zu kommen. Wir haben also das Rohr des Skimmers abgesägt, um so den Flansch nicht neu machen zu müssen. Dann haben wir die Folie umgeklappt. Da wir extra noch Wasser im Rohr gelassen haben, schoss uns dann hinten in der Ecke, wo das Rohr des BAs hoch läuft, auch schon das Wasser entgegen. Da war ein Rohr leicht verschoben und dadurch wurde es undicht (liegt wohl daran, dass sich er Sand noch gesetzt hat und dann das Rohr runtergedrückt hat, weshalb es ja die ersten zwei Monate, also als wenig Wasser drin war, nicht gesunken ist). Also haben wir hinten das Rohr abgesägt. An die beiden gesägten Stellen werden morgen Doppelmuffen gesetzt und dann wird die Folie wieder richtig gemacht. Auf den ersten Bildern sieht man, dass die Folie hinten in der Ecke eine gigantische Falte hat, das liegt daran, dass da im Winter die Erde runtergerutscht ist. So konnten wir direkt noch die fetten Falten entfernen, was natürlich auch wieder vorteilhaft ist. Und ganz am Rande haben wir so wieder mehr Wasser (und wenn's nur ein paar hundert Liter sind. Ich bin jedenfalls überglücklich :D .

Hier kommen die Bilder:
 

Anhänge

  • Foto0387.JPG
    Foto0387.JPG
    65,5 KB · Aufrufe: 338
  • Foto0386.JPG
    Foto0386.JPG
    71,2 KB · Aufrufe: 338
  • Foto0385.JPG
    Foto0385.JPG
    69,9 KB · Aufrufe: 338
  • Foto0340.JPG
    Foto0340.JPG
    86,8 KB · Aufrufe: 338
Oben