Koiteichbau

Hi,
klar habe ich noch Lust, bloß hat bei uns vor eineinhalb Wochen die Schule schon wieder angefangen und wir schreiben übermorgen schon den ersten Lateintest...

Löcher in den Tonnen sind drin, Flansche werden nachher eingeklebt.
Löcher bohren war eine total bes*******e Arbeit. Dabei sind mir 2 Bohrer abgebrochen und einmal hats die Bohrmaschine verrissen, sodass ich danach eine dicke Lippe hatte :evil: .
Wie gesagt: Flansche kommen nachher ran, dann werden die nur eben schnell noch verrohrt. Dann Filter hinstellen, einschlämmen, anschließen, Technik rein, Wasser marsch ;) .
 
Hi,
5 Flansche sind eingeklebt :) , dann hat's angefangen zu regnen...
fehlen noch 15 :shock: .
Achso: Vorhin ist der Skimmer gekommen, der wird dann am Wochenende verbaut.
 
Moin,
wir haben vorhin ein Beet schon ein bisschen zurecht gemacht, am Teich Sand durch Erde ersetzt und den Rand des Teiches gemacht. Das mit den Steinen war eine totale Puzzlearbeit In die Beete kommt noch Unkrautvließ und darüber dann Kies.
Die meisten Pflanzen haben wir vom alten Haus mitgenommen und 3 Jahre lang in Töpfen gehalten. Nicht wirklich optimal, aber sie können sich jetzt ja wieder ausbreiten :) .
 

Anhänge

  • P8295143.JPG
    P8295143.JPG
    82,6 KB · Aufrufe: 658
  • P8295140.JPG
    P8295140.JPG
    78,8 KB · Aufrufe: 658
  • P8295138.JPG
    P8295138.JPG
    74,9 KB · Aufrufe: 658
  • P8295145.JPG
    P8295145.JPG
    59,4 KB · Aufrufe: 658
Moin,
die Steine sind jetzt sauber :) . Jetzt sehen die noch viel besser aus als vorher. Das Wacholderstämmchen kommt jetzt auf die andere Seite der Terrasse zu den Funkien. Dann kommt erstmal Unkrautvließ. Als nächstes müssen wir dann die Lampenputzergräser pflanzen, sowie der Frauenmantel, der zwischen die Steine kommt. Wir haben noch 4 große Karbonquarzitsteine übrig, die dann ins Beet gelegt oder gestellt werden. Dann kommt rundherum der weiße Kies.
Guckt mal: die Pflanze hier habe ich gefunden, mir gefällt sie total gut http://www.pflanzmich.de/bestell/lug.php?id=19261. Was haltet ihr von dem Baum?
Azaleen kommen auch noch ein paar, ist halt nur die Frage wohin.
An der Südseite des Teiches ist ja mein Gingko und an die Nordseite des Teiches kommt nächstes Jahr eine Holzterrasse. Habt ihr eine Idee, was ich mit der Ostseite machen kann? Ich dachte ursprünglich an eine Zypressenhecke, aber so toll finde ich die nicht. Sonst kommt da Bambus hin oder noch was anderes schönes (Vorschläge erwünscht).

Wie findet ihr die Gestaltung sonst bis jetzt?

LG Marcus
 
Hi Marcus
Die Zierkirsche würde ich aber nicht so dicht und nicht in Hauptwindrichtung an den Teich pflanzen.Die Blütenblätter sind ein Graus wenn die runter fallen und ich Teich landen.Wie hast du das Problem gelöst,das dir die Erde nicht durch die Steine in den Teich gespült wird wenn es regnet :?:
 
Hi,
derzeit ist die Erde noch niedriger als die Steine.
Wie letzten cm werden aufgefüllt, wenn wir am Wochende das Vlies verlegen. Dann sollte auch keine Erde mehr durchkommen:).
 
Kies

Willste weissen Kies nehmen, diesen strahlend weissen ?
Ich hatte den jetzt 2 jahre liegen, der sieht nach einem Winter / Herbst nur noch "bescheiden" aus, so dass ich dieses Jahr alles wieder mühevoll entfernt habe :cry:
Also ich würde den nicht noch mal nehmen, auch wenns erst mal top aussieht.

LG Lucy
 
Kirsche

Kirsche gefällt mir. Passt auch zu den Fischen :)
Ich hätte noch "Schneeball" als Vorschlag, das ist ein Busch, der wunderschöne weisse Blüten kriegt.
Und ich habe noch eine Felsenbirne, die auch super zu deinem Teich passen würde. Ich mag halt weiss blühendes.
Bei Azaleen musste aufpassen, die Blüten haben mir die o.g. weissen Kiesel verfärbt, sah ganz schlimm aus.

Hoffe Dir irgendwie geholfen zu haben :)
Lucy
 
Hi,
wir haben jetzt die Einläufe von innen dicht gemacht (mein Paket ist noch nicht da :evil: ). Wir haben jetzt 6900l drin.
Und ich muss euch da noch was erzählen :oops: :
Am Freitag kamen meine Großeltern aus Düsseldorf und die haben dann zwei Koi mitgebracht (ein Showa und ein Doitsu Kohaku). Den beiden ging es bisher auch gut (sind aktiv gewesen, haben sich nicht gescheuert oder ähnliches), doch sie futtern nichts. Die beiden bewegen sich, wenn auch nur mäßig. Kann das daran liegen, dass das bei uns so stürmisch ist? Kann ich ihnen sonst irgendwas gutes tun? Wassertemperatur ist 16°C.
 
Hi,
den beiden gehts gut :) .
Sie mochten wohl einfach den Wind nicht. Ich habe sie gerade gefüttert und die beiden haben gefressen :) . Sie sind echt total putzig und niedlich :D .
 
Hi Marcus
Das die am Anfang nicht so viel fressen ist normal.Ist halt eine neue Umgebung und das ist für sie Stress.Die brauchen ein wenig Zeit zum eingewöhnen.
Dann viel Spass mit deinen Paddlern.
 
Oben