Koizon 1000 von Koi Discount

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
hy gerhard,

scheint auch gleich ein fotostudio zu sein, die ozi-firma......interessant.

http://www.fotostudiolynda.nl/

der link ist zu finden auf der home seite ganz unten:

http://www.bourgonde.nl/


so jetzt weisst du alles was ich in 3 minuten über die firma und den ozi gefunden habe.


gerhard

kann zwar kein käsedeutsch, denke aber eher daß dieses studio die fotos der website gefertigt hat ? :wink:
 
hi jürgen

kann zwar kein käsedeutsch, denke aber eher daß dieses studio die fotos der website gefertigt hat ? :wink:[/quote]

na denn......man macht sich halt so seine gedaken in der branche.....gelle.....;) :)

mich würde ja nichts mehr wundern......;)

.
 
ACHTUNG: Bitte lesen:

Ich hatte eine pn, in der ich gefragt wurde, wieviel Gramm Ozon man bei einem 28.000 Liter Pool braucht, um auf Chlor verzichten zu können!

So einfach ist das nicht!!!!!

Hierzu braucht man umfangreichste Technik mit zusätzlichen Dosieranlagen, Redox-Sonden und vieles mehr!

Nur Ozon einspeisen reicht im Pool nicht zur vollständigen Wasserdesinfektion!!!

Ich mache im Poolbaubereich die Tiefbauarbeiten und später die Beckenumrandung und Landschaftsbauarbeiten!

Die Technik wird von einem Dipl.Ing geplant und von seiner Fachfirma verbaut! Da wir meist parallel vor Ort arbeiten und ich sehr an Technik interessiert bin, schaue ich mir das auch immer an und lass mir das auch im Groben erklären!!! Diese komplexe Technik, insbesondere die Programmierung der Dosieranlagen ist definitiv nichts für Laien!!!
Ich habe jetzt bereits bei unzähligen Anlagen mitgewirkt, würde mir aber die Ermittlung der benötigten Technik-, insbesondere der Messtechnik im Poolbereich NICHT zutrauen!!!

Der Rohbau im Poolbereich und für einen Koiteich sind nahezu identisch!
Zum Verständnis der komplexen Pooltechnik ohne Chlor:
Ein 40.000 Liter Koiteich kostet GROB überschlagen 25-27.000 Euro
Ein 40.000 Liter Pool kostet GROB 60.000Euro Kommt hier noch ein sogenannter "Dachs" als Heizung mit ins Spiel sind weitere 35.000 Euro fällig!

LIEBE POOLBESITZER BITTE BAUT OHNE UMFANGREICHE FACHBERATUNG BLOSS KEINEN OZON AN EURE POOLS!!!
SO EINFACH IST DAS LEIDER NICHT!!!

Und genau aus diesem Grund habe ich die pn an mich auch hier öffentlich beantwortet!!!

Besten Gruß und schönen Sonntag, Felix
 
moinsens,

na ja aber schwierig ist das auch nicht.....

empfehlung für schwimmbecken entsprechend der deutschen DIN-Norm 19643:

hier wird unter anderem eine temperaturabhängige ozondosierung vorgeschrieben

für schwimmbecken mit wassertemperaturen von bspw. 28 oder 33-35 grad, wird eine ozondosis von 0,8 bzw. 1,2 gramm/m³ verwendet


da kannste ausrechnen in etwa was benötigt wird

:lol:

edit:

ozoneinbringung erfolgt im poolbereich grundsätzlich im unterdruckverfahren mit druckerhöhungspumpen von bis zu 2 bar. dsa entnommene beckenwasser wird also über eine venturi mit o3 beschickt und in einen reaktionsbehälter geleitet. danach erfolgt die ausfilterung der oxidierten stoffe weitestgehend über den sandfilter. ozon fördert den sandfilterprozess!
es dürfen im beckenwasser jedoch nur 0,05 mg/l freies ozon nachweisbar sein......

dafür gibt es detektoren, die generatoren regeln/schalten.

für den privatgebrauch bietet hier die firma apel komplett anlagen an, die steckerfertig sind :lol:

chinagedöns kommt hierbei besser nicht zum einsatz, ebenso wie rumgebastel von leuten die keine ahnung von der materie ozon haben

.
 
Hierzu kann ich noch folgendes anmerken:

Ich war gestern Abend mit meinem Poolbauer das ein oder andere Kaltgetränk leeren! Eins unserer Themen (wegen der pn an mich) war, wer hätte das gedacht: Ozon!

Er hat mir ganz klar gesagt: Ozon im Poolbereich kann nur zur Wasserdesinfektion eingesetzt werden! Ozoneinspeisung reicht NICHT zur Beckendesinfektion!!!
Also nur Ozon im Poolsektor funktioniert nicht ausreichend!

Ich denke hiermit sollte es auch gut sein, dass ist ja ein Koi- und kein Pool-/Schwimmbad-Forum hier!

Wollte nur verständlich für alle die pn beantworten!!!

Gruß Felix
 
Hi zusammen,

O3 darf im öffentlichen Badbereich wegen der fehlenden Depotwirkung nicht als alleiniges Desinfektionsmittel eingesetzt werden. Daher kommt immer eine Kombi aus Chlor und Ozon, was den Chloreinsatz verringern hilft und den typischen Geruch der Chloramine in der Luft verhindert.
 
hallöchen jürgen-h and all

fehlenden Depotwirkung

genau richtig, so schauts aus !!!!!!!! :thumleft:

chlor ist vor ort und neutralisiert jede "pisse und backis" sofort am pimmel oder kurz danach, das kann verständlicher weise ozon nicht, zumindes nicht vor ort direkt am "pimmelchen" das braucht halt die zeit bis wasser auf reaktion trifft. ;) ;)


ich sehe das mit der depowirkung so...........


1) depowirkung unumgänglich und wichtig !!!!

offentliches schwimmbad........mit 1000 schwimmern und jeder pinkel rein und bringt bakis mit.

2) depowirkung egal.

familien pool, die famili binkelt rein oder nicht, das ist schon ein unterschied, da dürfte es dann aber auch keine naturschwimmteiche geben zb so wie meiner.



.
 
hi holgi

für schwimmbecken mit wassertemperaturen von bspw. 28 oder 33-35 grad, wird eine ozondosis von 0,8 bzw. 1,2 gramm/m³ verwendet

:thumleft:


und in meinen augen und nach meinen versuchen für natur schwimmteiche mit verhältnismässigen leichten koibesatz 150-300mg pro m3

gerhard


.
 
pluto schrieb:
und in meinen augen und nach meinen versuchen für natur schwimmteiche mit verhältnismässigen leichten koibesatz 150-300mg pro m3

gerhard


.

Also mal ganz ehrlich: Du hast sie doch nicht mehr alle....

Ich bin hier raus. Das ist so was von balla balla!

Schönen Tag noch und viel Spaß mit eurem Pluto


So einen Mist habe ich selten gelesen!


Nochmal zum drüber schmunzeln: 9gr Ozon/h für einen 30.000 Liter Teich!
Soweit reicht man Verständnis von Ozon, dass hier mit Atombomben auf Spatzen geschossen wird!
Herzliches Beileid beim Nachahmen.....

F.
 
Jawohl und korrigiert! Macht das I Phone schon mal selber!
Dennoch abartig, wenn man nur ein bißchen das Wasser entfärben will.....

Schönen Sonntag noch und viel Spaß mit euren Teichen! Auch ganz ohne Ozon!
 
Hallo ,

Gerhard, da ich nicht immer hier bin muß ich halt jetzt nur kurz drauf antworten.

Die Bilder der Ozi sind die aktuelle Version 2012 für uns Koikichis.
Da ich ja bissel mehr davon weiß, da es ja sehr gute Geschäftspartner sind.
Ich bin sehr froh mit solch Leuten zusammen arbeiten zu dürfen.
Denn Ihre Produkte sind sehr wohl Industriequalli. Diese Bilder die hier sind , sind mal gerade ein Bruchteil an Produkten.
Und die Qualität der Produkte ist schon sehenswert. Jeder der solch Teil sein Eigen nennt oder es schon mal in der Hand hatte, weiß was ich meine.

Und sorry, sogar eine etablierte Firma wie Sander kann sich da auch noch was von abschneiden. Obwohl deren Qualli schon ok ist. Aber trotzdem ne andere Liga.

Und glaube mir, die Jungs schmunzeln über unsere Grammzahlen.
Die kleinen Geräte , die dort abgebildet sind , sind nur für uns Koikichis konzipiert und hergestellt. Sie stehen ihren großen Geschwistern zwar in nix nach, sind aber halt erheblich kleiner.

Und dann kommt noch die ständige Inovation dazu. Denn die Unit haben wir ( wenn ich es mal so sagen darf ) erst ins Leben gerufen. Auf Wunsch vieler Kunden. Von der Restozonvernichtung mal abgesehen. Diese ist noch garnicht veröffentlicht und wird erst kommen. Zwar simpel aber effecktiv.

Und da hier immer von Plug and Play gesprochen wird. Natürlich gibts das. Es gibt nicht nur die Unit sondern auch die Tabels. Da hat König Kunde sein Plug and Play zu 100%. Nur muß er auch bereit sein, dafür die Summe x auszugeben. Machbar ist alles. Und wurde auch schon verbaut.

Wie gesagt, ich habe noch nie solch Qualli gesehen bevor ich diese Jungs kennen lernen und Ihre Produkte auf den deutschen Markt als Generalimporteur vermarkten durfte und natürlich darf.
Bei denen ist es extrem saubere Handwerksleistung auf sehr hohem Niveau. Natürlich hat das seinen Preis.


Wie gesagt, Produkte wie Sander sind absolut ok, aber es geht halt auch noch besser bei kleinem Preisunterschied.
Davon mal abgesehen sind mit den 2 Herstellern schon zwei sehr gute Sorten auf dem Markt. Da sollte jeder was finden, der kein China möchte. Was ligitim sein sollte.

Jeder soll sein Produkt finden was zu Ihm passt und seine Erfahrungen sammeln.
Das trotz Plug and Play -Lösungen ein gewisses Grundwissen über Ozon da sein sollte, da gebe ich Dir vollkommen Recht.
Woher dann die Produkte oder Komponennten davon herstammen, da hat halt jeder seine Vorlieben.

in diesem Sinne

viele Grüße Karlchen :)
 
Hallo,

und nochmal zu Eurem Chlorgeruch. Diesen könnt Ihr nur Wahrnehmen wenn das Wasser mit Urin belastet ist. Je stärker es riecht, um so mehr Pippi war bzw. ist drinn. ( Natürlich auf die normale Chlorierung also Dosis gerechnet ).

Also bei unangenehmen Chlorgeruch kann man dann entscheiden, Baden oder .... :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

Grüßle :)
 
moitzfeldkoi schrieb:
pluto schrieb:
und in meinen augen und nach meinen versuchen für natur schwimmteiche mit verhältnismässigen leichten koibesatz 150-300mg pro m3

gerhard


.

Also mal ganz ehrlich: Du hast sie doch nicht mehr alle....

Ich bin hier raus. Das ist so was von balla balla!

Schönen Tag noch und viel Spaß mit eurem Pluto


So einen Mist habe ich selten gelesen!


Nochmal zum drüber schmunzeln: 9gr Ozon/h für einen 30.000 Liter Teich!
Soweit reicht man Verständnis von Ozon, dass hier mit Atombomben auf Spatzen geschossen wird!
Herzliches Beileid beim Nachahmen.....

F.


hallöchen


danke dir für die freundliche post......auch sehr befremdlich....gelle....;)

bitte wie du meinst mach was du willst, dann ganz ohne ozon.......:)

ich sagte natur schwimmteiche mit pflanzen und schotter und leichten koibesatz.......150mg-300mg


.
 
hallöchen karlchen


habe ja auch nicht gesagt das die ozis schlecht sind. ;)

nur beim leichten röhren reinigen mit umgebungsluft werden probs auftauchen, das war gemeint. ;)

nur für meine wassermasse und meinen ozonverbrauch etwas zu teuer, da nehme ich gleich einen von kaufmann-ozon.

gerhard

.
 
Oben