Konishi-Futter unter der Lupe


Das bezieht sich aber wie ich schon erwähnte auf die Zugabe von Huminstoffen.

Davon mal abgesehen hatte ich vor vielen Jahren hauptsächlich mit Fischen aus dem Schwarzwasserbereich zu tun. Da war die Zugabe von Huminstoffen nötig und wirkte sich direkt auf den PH-Wert aus. Müßte im Umkehrschluss nicht, sofern die Verfärbung bei der Koihaltung massiv durch Huminstoffe verursacht wird, sich dies nicht ebenfalls auf den pH-Wert auswirken?

Ich will nicht bestreiten, dass es Huminstoffe im Koiteich gibt, vor allem in eher naturnahen Hälterungen. Jedoch ist mir die Aussage Gelb/Braun kommt von Huminstoffen zu ungenau, eventuell auch nicht zutreffend.
 
Ich will nicht bestreiten, dass es Huminstoffe im Koiteich gibt, vor allem in eher naturnahen Hälterungen. Jedoch ist mir die Aussage Gelb/Braun kommt von Huminstoffen zu ungenau, eventuell auch nicht zutreffend.
Da steht doch ganz klar das die Huminstoffe von Futterresten und Kot kommen das war auch im Blog so beschrieben. Wie kommst du jetzt darauf das das eher in naturnahen Hälterungen auftritt??? Gerade in den kleinen Koi Ponds fliegt ja viel mehr Futter rein und somit werden auch die Ausscheidungen mehr und somit das Wasser durch die Huminstoffe schneller gelb. Mache es bitte nicht umständlich wenn es einfach ist.
 
Sorry Fredl , aber deine Argumentation überzeugt mich auch nicht . Da wäre ich eher beim " Gotti " Sein Umkehrschluss wäre ja messbar und bisher kam noch Niemand der gelbes / braunes Wasser beschrieb mit Fakten von veränderten PH Werten . Wenn das allerdings noch geschieht können wir die Huminstoffe ja noch genauer unter die Lupe nehmen . Ich denke es liegt eher am Futter selbst wobei dessen Zusammensetzung , seiner Verdaulichkeit und Verwertung und der Teich an sich inklusive seiner Filterung mehr damit zusammenhängt .
 
Ich sehe das bei meinem Teich so:
Braunes Wasser im Herbst durch eingetragenes Eichenlaub =Huminstoffe. Gelbes Wasser im restlichen Jahr: zu wenig Wasserwechsel, nicht optimale Futterverwertung>Futterwechsel.
Im Schwarzwasseraquarium ziehe ich mit Huminstoffen gehörig den ph nach unten(gewollt). Im Teich habe ich bei Verfärbungen dergleichen noch nicht bemerkt. Also gehe ich davon aus das der Huminstoffanteil gering ist oder es sich doch um Koipipi handelt.
 
Einmal probier ich es noch aber dann reicht es und von mir aus könnt ihr auch glauben das das vom Koipipi gelb wird.

Du willst mir jetzt nicht ernsthaft den Text von Koi-Company als Nachweis vorlegen? Lass mal gut sein, wir diskutieren wohl auf unterschiedlichen Ebenen. Dass bei einem durch Fütterung extremst verfärbtem Wasser der PH-Wert signifikant oder meßbar nach unten geht, stimmt nicht. Damit sage ich nicht, dass dies nicht zeitgleich passiert oder passieren kann. Der Grund dafür ist jedoch bezogen auf die Verfärbung sekundär. Bei massivem Futtereintrag wird viel KH verbraucht. Fällt diese, sinkt auch der PH-Wert. Deshalb kann ich jedoch nicht herleiten, dass braunes Wasser den PH-Wert senkt.

Füge ich Huminstoffe zum Wasser, geht der PH-Wert rapide in den Keller so dass sich unsere Karpfen nicht mehr wohl fühlen.

Bitte nicht böse sein, aber man muss nicht einer Meinung sein. Ich lasse mich auch gerne überzeugen, aber dann bitte mit nachvollziehbaren Fakten.
 
Woher diese braun/gelb Färbung im Wasser kommt ist das eine, aber WESHALB kommt sie in dem einen Teich vor und in dem anderen nicht ? ( bei gleichem futtereintrag pro Kubik und identischem Wasserwechsel)
 
Woher diese braun/gelb Färbung im Wasser kommt ist das eine, aber WESHALB kommt sie in dem einen Teich vor und in dem anderen nicht ? ( bei gleichem futtereintrag pro Kubik und identischem Wasserwechsel)
Das habe ich doch genau erklärt aber die Herren wissen es ja wieder einmal besser.
Du willst mir jetzt nicht ernsthaft den Text von Koi-Company als Nachweis vorlegen? Lass mal gut sein, wir diskutieren wohl auf unterschiedlichen Ebenen.
Ich werde dir gar nichts mehr vorlegen sind ja e alle nicht auf deinen Niveau weil du ja glaubst e alles zu wissen und mit Menschen die von sich glauben das sie eine Ebene höher sind diskutiere ich nicht. Dein Foren Name passt übrigens perfekt ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
@austriacarp du hast meine Frage nicht richtig gelesen, WESHALB GIBT ES IN DEM EINEN TEICH EINE VERFÄRBUNG UND IN EINEM ANDEREN NICHT BEI GLEICHEM FUTTEREINTRAG UND GLEICHEM WASSERWECHSEL ?
 
Diese Aussage ist so nicht korrekt. Das Eichenlaub bringt in erster Linie Gerbstoffe (Tannin) in den Teich. Diese führen ebenfalls zu einer bräunlichen Verfärbung des Wassers.

Ich hatte mich daran orientiert :
Diese Aussage ist so nicht korrekt. Das Eichenlaub bringt in erster Linie Gerbstoffe (Tannin) in den Teich. Diese führen ebenfalls zu einer bräunlichen Verfärbung des Wassers.

Ich hatte mich daran orientiert :
 
Ich hatte mich daran orientiert :
Hier wird der Unterschied zwischen Huminsäure und Gerbstoffen recht gut erklärt:
 
Oben