Konishi-Futter unter der Lupe

Jaaa , hab ich gelesen , bin aber nicht der treue Folower vom MK und muss erstmal sämmtliche Blogs auf ...tube absuchen :confused: Wäre besser man verlinkt gleich immer mal anstehende Beweise dann kann man ( ich ) mir das angucken ohne lang zu suchen . Will es ja auch wissen :cool:
Man(n) kann ja auch direkt auf die Konishi Homepage gehen und dort findet man(n) die Blogs auch alle schön aufgelistet. :cool:
Guckst Du hier... https://www.konishi-koi.com/blog ;)
 
Jaaa , hab ich gelesen , bin aber nicht der treue Folower vom MK und muss erstmal sämmtliche Blogs auf ...tube absuchen :confused: Wäre besser man verlinkt gleich immer mal anstehende Beweise dann kann man ( ich ) mir das angucken ohne lang zu suchen . Will es ja auch wissen :cool:
Man kann wirklich alles umständlich hoch 3 machen. Heute gibt es 2 Blogs und da den richtigen raus zu suchen kann ja auch für dich nicht so schwer sein. Falls du es doch nicht schaffst schau dir die anderen auch an von der letzten Woche da findest gleich
was zum Thema Aluminium im Wasser. :p :p :p
 
Zuletzt bearbeitet:
Nabend Fredl
Bin nicht so der Typ der , für alles offen , sich sämmtliche News auf meine Zugriffe ins öffentliche Netz ballern lässt . Wenn ich also die Blogs anschaue , muss ich danach suchen . Zum Alu im Wasser werde ich mir nichts anschauen müssen , da niemand der sich darüber äußert meine vorhandene Legierung einschätzen kann . Von so her gesehen diskutiere ich ins Bodenlose und das wollte ich nicht mehr tun :cool: und hier eh schon mal nicht ;)
 
Danke Micha ;) beweisen oder erklären tut dieser Blog mal nichts was zum Thema passt ( mir jedenfalls nicht , bin wohl einer der Herren :cool: ) wird nur was gesagt und nichts festgestellt oder gar bewiesen . Das nix Überzeugendes , sorry Fredl ;)
 
Danke Micha ;) beweisen oder erklären tut dieser Blog mal nichts was zum Thema passt ( mir jedenfalls nicht , bin wohl einer der Herren :cool: ) wird nur was gesagt und nichts festgestellt oder gar bewiesen . Das nix Überzeugendes , sorry Fredl ;)
Ich habe Dir nur den Weg zum Blog aufgezeigt ( ! )... und nix gesagt, behauptet oder kritisiert. :cool:;)
 
Die Blogbeiträge kenne ich nicht, dafür etwas die Materialkunde. Aluminium zersetzt sich im Koiteich meist rasch, kommt also nicht ein Frage. Es gibt allerdings eine Ausnahne, Aluminiumlegierierungen mit hoher Korrosionsbeständigkeit. Diese Legierungen kommen auch im Schiffs- und Flugzeugbau zum Einsatz.

Viele Grüße,
Frank
 
Morgen Frank
Schreib ich doch hier was dazu ;)
Das mit dem Alu und seiner Verwendung im Kouteich war mir neu . Die spezielle Legierung hatte ich beim Hersteller hinterfragt und ihm auch meinen Verwendungszweck erläutert. Von ihm aus gab es keinerlei Bedenken . Hatte mich aber dann aufgrund der hiesigen Bedenken schon dagegen entschieden und mir ne Alternative besorgt . Somit ist dieses Thema weniger interessant geworden für mich . Aber wieder was gelernt und das ist nie verkehrt.
 
Ich hatte mal ein GFK Langstrombecken mit Bodenablauf. Auf diesem Bodenablauf war ein Aluminiumlochblech. Ich habe das Becken ca. 10 Jahre eingesetzt, zucor war es auch nicht neu. Am Lochblech war keinerlei Korrosion zu erkennen. Aber dieses Alublech war sicher von Anfang an für diesen Einsatz bestimmt.
 
Ich melde mich doch nochmal zum Thema Braunfärbung bei Intensivhaltung.

Wie kann erklärt werden, dass sich Braunfärbung (als Folge von sehr starker Fütterung bezogen auf Wasservolumen und Fischgewicht) sich mit starker UVC Bestrahlung mit ca. 15 Watt/m3 klären läßt?
 
Bis jetzt war immer die Rede von Gelbfärbung bei Intensivhaltung. Weiß nicht wie du jetzt auf Braun Färung kommst. Kannst du die Quelle mal einstellen wo steht das mit UVC die braun Färbung weggeht.
 
Oben