Konishi-Futter unter der Lupe

klaus1 schrieb:
ab welcher Menge / welchem Anteil wirkt Spirulina denn so deutlich gelbfärbend ?
Für Farbfutter liegt der Anteil meist über 10%. Zumindest wird das Färbeverhalten von Spirulina oft in diesem Dosierbereich getestet.
Aber je nach Genetik/Varietät, und möglicherweise Geschlecht, dürften auch deutlich niedrigere Werte ausreichen.
klaus1 schrieb:
Klaus , der einige Fische mit weißlichem und einige mit gelblichem Kopf hat.
Spirulina fördert besonders die Gelbfärbung.
 
Mikrobiologie schrieb:
Aber je nach Genetik/Varietät, und möglicherweise Geschlecht, dürften auch deutlich niedrigere Werte ausreichen.

Hallo Mikrobe!

Der Fettstoffwechsel soll hier einen entscheidenden Einfluss haben!
Ähnlich der "Adaption" von Vitamin A, D, E, K

Die zugesetzte Menge an Spirulina kann bei 10% Fett niedriger ausfallen, als bei 4%,











war die Aussage der Futtermühle.
 
Hallo Mathias,
Molch schrieb:
Der Fettstoffwechsel soll hier einen entscheidenden Einfluss haben!
Ähnlich der "Adaption" von Vitamin A, D, E, K

Die zugesetzte Menge an Spirulina kann bei 10% Fett niedriger ausfallen, als bei 4%,
die Dosierung bei den Fütterungsversuchen sind sicher hoch angesetzt. Man muss ja für belastbare Aussagen auch entsprechend deutliche Farbunterschiede initiiren.
 
Diese Mikronährstoffe sind sehr hilfreich bei der Ernährung.
Die meisten Futtermittelhersteller machen allerdings kein "Geheimnis" daraus welche Bestandteile das sind. Sie listen diese Bestandteile, wie Eisen, Kupfer, Selen, Vitamine, Beta-Glucan etc, einfach in der Beschreibung detailliert auf. :wink:

Hallo Bernhard,
vollkommen richtig :thumright:
Beta-Glucane mit positiven Auswirkungen auf die Darmflora wurden durch wissenschaftliche Tests in der Aquakultur quasi bestätigt. Viele andere "Leistungsförderer" NICHT.
Warum jetzt so ein großes Fass mit dem Aquaculture Guard" aufgemacht wird :roll:
Hier mal die Inhaltsstoffe laut koidiscount:
Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe: Stärke, Lysin, Methionin, Kalzium, Phosphor, Magnesium, Natrium
Zusammensetzung: Hefe, Hefe extrahiert, Dextrose, Leinöl, Sojaöl, Milchpulver
Viele Grüße
Hans
 
Mikrobiologie schrieb:
klaus1 schrieb:
ab welcher Menge / welchem Anteil wirkt Spirulina denn so deutlich gelbfärbend ?
Für Farbfutter liegt der Anteil meist über 10%. Zumindest wird das Färbeverhalten von Spirulina oft in diesem Dosierbereich getestet.
Aber je nach Genetik/Varietät, und möglicherweise Geschlecht, dürften auch deutlich niedrigere Werte ausreichen.
klaus1 schrieb:
Klaus , der einige Fische mit weißlichem und einige mit gelblichem Kopf hat.
Spirulina fördert besonders die Gelbfärbung.


... in meinem Standard-Futter sind 6% drin .
Aber einen großen Anteil der Futtersaison wird es mit einem
Futter mit geringerem Spirulina-Gehalt gemischt.


Klaus , der bei höherer Zugabe von Nordseekrabben schon von "roten Rücken"
...dem sogenannten Sonnenbrand berichtet hatte.
 
Futter

Hallo Klaus,

danke der Nachfrage zu meinem Blutdruck. Der befindet sich zur Zeit im optimalen Bereich. :wink:

Und ich habe bewußt keine Namen genannt, denn wem der Schuh passt, der kann ihn sich anziehen.

:lol:
 
Futter

Hallo Mikrobiologie,

ich habe hier völlig geräuchlos meine Meinung gepostet und nicht lauthals posaunt.

Und weißt du warum ?

Weil ich die Schnauze voll davon habe, dass hier von einigen Schreibern die User die ein zugegeben teureres Futter füttern, pauschal als Vollhorste beschrieben werden, die ihr Geld fröhlich zum Fenster rauswerfen. :!:

Es kann keiner beweisen, dass Koi alleine auf Grund eines teuren Premium Futters besser wachsen, aber es kann auch keiner beweisen dass Koi mit einem günstigen Futter die gleiche Wachstumsgeschwindigkeit erreichen.

Hier spielen Genetik und Hälterungsbedingungen eine zu große Rolle.

Der Gipfel ist natürlich wenn durch " Experten " für Futter in diesem Thread unterschwellig eine krebserregende Komponente ins Spiel gebracht wird.

Wie gesagt, das Thema Futter wurde und wird immer kontrovers diskutiert werden.

Aber jetzt lasst uns alle wieder ganz entspannt durch die Hosenträger atmen. :lol:
 
Futter

Hallo Klaus,

ich habe noch etwas vergessen bezüglich deiner Anmerkung ich wolle " ein wenig mitspielen ".

Ich bin zwar nur " Junior Mitglied" , habe aber durch die Anerkennung als Mitglied die gleichen Rechte eine Meinung zu äußern wie du als " Premium Mitglied".

Falls das nicht so ist, lasse es mich wissen.
 
Re: Futter

Ralf Friedrich schrieb:
Der Gipfel ist natürlich wenn durch " Experten " für Futter in diesem Thread unterschwellig eine krebserregende Komponente ins Spiel gebracht wird.

Hallo Ralf

Ich dachte in diesem Thread soll das Futter unter die Lupe genommen werden. Mit Experte meinst du sicher mich.
Ja ich kann die Verpackung lesen und die Inhaltsstoffe sind doch sogar online jedem zugänglich. Und was meinst du mit unterschwellig?

Und ob es krebserregend ist wollte ich ja von euch wissen.

Ließ noch mal was ich geschrieben habe. Das war nichts schlimmes.

Grüße
Hanny
 
Stevia finde ich (und wohl auch die Koi) ganz gut im Futter. Wir neigen ja auch sehr dazu, bei etwas Süßem etwas mehr zu naschen. Und ich meine, dass wir hier auch schon über die immunstimulierende Wirkung von Stevia gesprochen haben.

Mit Sojaprodukten habe ich dagegen schon so meine Probleme.

Im No1 ist inzwischen aber auch kein Soja mehr drin, sondern hauptsächlich schon Reis und Weizenprodukte als pflanzliche KH-Liefranten.
 
Habt ihr es mal probiert.
Das schmeckt wirklich süß.
Den Koi schmeckt es auch. Und was schmeckt wird gern gefressen.
Und was gern und viel gefressen wird macht die Fische groß.
 
Oben