Konishi-Futter unter der Lupe

Ich habe auch 0.1 statt 0.3 Nitrit nach einer Woxhe füttern jedoch schließe ich das auf den Tempetatursturtz und die geringere Futteraufnahme zirück. Wasserqualität nach 5 Tagen wrsentlich schlechter sagt aber auch nichts aus da das durchaus von der Umstellung kommen kann. Das einzige was ich fix sagen kann ist das das Wasser im kleinen Teich bereits nachb 3 Tagen einen deutlichen gelbstich hatte. Für konkrete Tests ist das Wasser bei uns leider schon zu kalt.
 
Ich habe auch 0.1 statt 0.3 Nitrit nach einer Woxhe füttern jedoch schließe ich das auf den Tempetatursturtz und die geringere Futteraufnahme zirück. Wasserqualität nach 5 Tagen wrsentlich schlechter sagt aber auch nichts aus da das durchaus von der Umstellung kommen kann. Das einzige was ich fix sagen kann ist das das Wasser im kleinen Teich bereits nachb 3 Tagen einen deutlichen gelbstich hatte. Für konkrete Tests ist das Wasser bei uns leider schon zu kalt.
Geht mir genau so, Nitritwert sinkt laangsaaaam, aber ich füttere auch nur noch die Hälfte bei den Temperaturen. Hab auch nur noch 15-16 Grad im Teich.
Aber wenigstens gewöhnen sich jetzt alle an das Futter. Auch der Karashi frisst es allmählich, wie geschrieben, die alten Futtersorten mochte er überhaupt nicht.
Ich füttere weiter und beobachte das Futterverhalten. Eine Aussage zu den Wasserwerten kann ich bestimmt erst wieder im Mai/Juni 2021 treffen...
 
Hallo zusammen,

füttere im Sommer eigentlich nurnoch Takazumi Gold Plus und im Winter nur das Hikari Wheatgerm. Nun würde ich dieses Jahr gerne auf ein Sinkfutter umstellen, da es mir (in der Theorie) durchaus mehrere Vorteile einbringt (sauberer Boden trotz reduziertem Flow, wenig Energiebedarf der Koi, etc).
Ist hier das neue Konishi No.3 Sink von den Rahmendaten geeignet?

Danke und Grüße
Lars
 
Hallo in die Runde,
ich habe jetzt die ersten zwei Tüten No 3 Sink verfüttert (10 Kilo). Teich hat aktuell noch 20 Grad (Wärmepumpe).
Täglich habe ich somit 1 Kilo No. 3 verfüttert (auf 20.000 Liter Wasser).

Erstes Zwischenfazit:
Die Koi nehmen das Futter vom ersten Tag an. Was für mich sehr überraschend war, ist das Thema der Wasserqualität. Mein subjektiver Eindruck ist, dass die Ausscheidungen bei dem Futter noch geringer sind als beim Takazumi (High Growth). Im Sommer hatte ich ja das Hundertnamenfutter verfüttert. Das Wasser war auch mit dem Futter nicht trüb - wie es sonst bei Black Label oder beim alten No1 der Fall war.

Aber ich muss zugeben, dass ich schon ganz lange Zeit nicht mehr so ein tolles Wasser hatte.

Die Entscheidung steht: Ich werde bis April 2021 das neue No3 Sink-Futter füttern.

Viele Grüße

Daniel
 
Das einzige was ich fix sagen kann ist das das Wasser im kleinen Teich bereits nachb 3 Tagen einen deutlichen gelbstich hatte. Für konkrete Tests ist das Wasser bei uns leider schon zu kalt.

Dem kann ich mich anschliessen. Der Gelbstich des Wassers stößt mir auch negativ auf. Werde jetzt noch die restlichen paar Kilo verfüttern und dann mal No.2 testen.
 
Das halte ich für ein Gerücht Nr 2 ist ein Gemisch aus Nr.1 und Nr.3. Bin gerade damit am Testen.
Erstes Fazit: Muß das Futter mittig einbringen sonst würden meine Koi wahrscheinlich bei der Fütterung aus dem Teich
springen Bisher war das der Fall nur bei Leckerlies.

Gruß Jürgen
 
Sorry noch was. Ohne vorprogrammierte Zwangsspülung von 30 min würde mein EBF alle 3 - 4 Std einmal spülen.
Das bei 26 Koi, ca. 16 m3 und mittlerweile fast 800 g Futter. Temperatur 20 Grad PH Wert Tendenz fallend. Die Koi wurden ins Winterbecken gebracht das im Aussenbereich ist und noch nicht abgedeckt wurde.

Gruß Jürgen
 
Oben