Konishi-Futter unter der Lupe

Palatia

Mitglied
Die Aufschlüsselung der Zutaten hat nichts mit der genauen Zusammensetzung zu tun. Siehe Coca Cola tausendmal Kopiert aber nie identisch kopiert.

Hier wird so viel Zeit vergehen und bis es soweit ist wird er ein neues haben.

Gruß Jürgen
 

Martin69

Plus Mitglied
Die Aufschlüsselung der Zutaten hat nichts mit der genauen Zusammensetzung zu tun. Siehe Coca Cola tausendmal Kopiert aber nie identisch kopiert.

Hier wird so viel Zeit vergehen und bis es soweit ist wird er ein neues haben.

Gruß Jürgen
Ja , da magst du Recht haben , aber durch die derzeitige Aufschlüsselung von Coca Cola , weiss ich das sie ungesund und nicht durstlöschend ist
anders als die Argumente mit denen der Hersteller wirbt ;) was beim neuen Futter rauskommt , mag ich momentan nicht beantworten ( weil ich es nicht kann ) aber wir werden drüber lesen , da bin ich mir sicher :cool:
 

Gotti

Plus Mitglied
Oder man hat bemerkt, dass ein Karpfen/Koi ab dem zweiten Jahr keine Proteinwerte über 30 bis 35 % braucht um gesund wachsen zu können und spart sich nun das Zuviel an teurem Fischmehl.
 
Oder man hat bemerkt, dass ein Karpfen/Koi ab dem zweiten Jahr keine Proteinwerte über 30 bis 35 % braucht um gesund wachsen zu können und spart sich nun das Zuviel an teurem Fischmehl.
Hat man aber verdammt lange gebraucht dafür.
Empfehlung der FAO aus dem Jahre 1979! bezüglich Fütterung von Karpfen:
fressfähige Brut, 43-47% Protein
Fingerlinge bis 2-3 jährig; 34-37% Protein
Erwachsen 28-32% Protein

Inzwischen wurden die Proteinwerte etwas nach oben angepasst.
 

austriacarp

Mitglied
Nach dem ersten Mal füttern von NO 3 bin ich schon etwas angepisst. Sind sinkende Pellets im Futter. Zwar kein großer Anteil aber wenn ich schwimm Futter bestelle dann will ich schwimm Futter haben :(
 

der_odo

Mitglied
Nach dem ersten Mal füttern von NO 3 bin ich schon etwas angepisst. Sind sinkende Pellets im Futter. Zwar kein großer Anteil aber wenn ich schwimm Futter bestelle dann will ich schwimm Futter haben :(
Ich habe gestern auch meine Probepäckchen bekommen. Habe No.3 zu dem alten Futter dazugemischt. Da ist nix untergegangen.
Aber wie bei den alten/anderen Futtersorten von Hokovit muss ein Stoff enthalten sein, den einige Koi bei mir einfach nicht mögen.
Das Futter wird demonstrativ wieder ausgespuckt und danach gemieden. Die andere Futtersorte muss durch das Einweichen vom Geschmack infiziert worden sein, denn das wurde bei gleichzeitiger Fütterung auch ausgespuckt.
Habe wenig Hoffnung, dass dieses Mal auch nach längerer Zeit die Akzeptanz steigt.
 

Palatia

Mitglied
Das mit dem Ausspucken kenne ich auch warum auch immer. Das ganze ging eine Zeit lang. Habe in einer Woche mehrere verschiedene Produkte verwendet alle mit dem gleichen Effekt. Und auf einmal wurde dann alles gefressen??

Gruß Jürgen
 

austriacarp

Mitglied
Wenn einzelne Koi das Futter ausspucken ist das meist vom Zahnwechsel. Habe das Konishi mit meinen verwendeten Futter erstmal gemischt aber nach 1 Woche stelle ich ganz um auf NO 2 und NO3. Mal schauen ob das versprochene annähernd zutrifft. Mit dem Fressen habe ich absolut kein Problem außer bei Takazumi Easy alles andere was in den Teich fliegt wird gefressen wie blöde.
 

Kingbee

Mitglied
Ich habe seit der Umstellung auf No1 vermehrt Schwimmwürste und Mikroteilchen im Wasser. Bleibt abzuwarten ob der ein oder andere Koi durch die Umstellung nur kurzzeitig Dünnschiss bekommen hat..... wenn das aber nicht besser wird, werde ich wieder wechseln.
Mit dem alten No1 war ich eigentlich zufrieden, obwohl mir der Sinkanteil im Futter etwas zu hoch war/ist.
 

der_odo

Mitglied
Mmhh, vielleicht muss ich einfach etwas konsequenter bleiben und deutlich über eine Woche warten.
Aber ein wohlgenährter Doitsu kann auch mal ein paar Wochen durchhalten ohne zu hungern.
Sobald ich wieder das Lieblingsfutter füttere, kommen se alle an, also wird es nicht das Zahnen sein...
 

der_odo

Mitglied
Nach dem ersten Mal füttern von NO 3 bin ich schon etwas angepisst. Sind sinkende Pellets im Futter. Zwar kein großer Anteil aber wenn ich schwimm Futter bestelle dann will ich schwimm Futter haben :(
Nachdem ich die beigemischte Menge von No.3 erhöht hatte, habe ich auch einen geringen Anteil an Sinkfutter festgestellt.

Hab nun über eine Woche den Anteil auf No3 auf mittlerweile knapp 100% erhöht.
Futtermenge ist ja deutlich geringer bei den Temperaturen, aber Nitritwert geht trotzdem nicht runter...
Mal schauen wie es sich die nächsten Tage verhält, wenn sich das Systen komplett umgestellt hat. Vielleicht bessern sich dann die Werte.

Aber so langsam ist ja die Zeit zum Testen zu Ende, dann gehts erst nächstes Jahr weiter...
 
Oben