Konishi-Futter unter der Lupe

Ich futtere die noch Alte Schwarze Sorte . Die drei Kohakus was ich habe, haben schon kapiert - warten Früchte bringt. Nach par Minuten ist das Futter weicher ,dann fressen die es. Beton ist Beton da ändert sich nix. Beobachten kann ich das direkt da ich sichtscheibe bis Teichgrund habe.
 
Also heute hab ich mich mal hinreißen lassen gegen Abend ein paar Pellets reinzuwerfen (übrigens kein Sinkfutter) weil die Koi oberhalb am Futterplatz herumschwammen, bei 6 Grad WT und sie haben es gern aufgenommen da war nichts mit ausspucken, wobei ich sowas nicht kenne. War allerdings kein Konishi :p

Bei dir im Teich ist der Fressdruck größer, daher wirst du dieses Problem eher nicht haben. ;)
 
Ich glaube nicht das es viele gibt die Konishi zum regulären Preis kaufen wenn jeder weis das es mehrmals im Jahr extrem verbilligt ist
Ich glaube, dass das in diesem Jahr schon mal das dritte Mal der Fall war. Zweimal so reduziert, dann mal drei Sorten zum probieren. Ich glaube, dass es das "alte" Futter nur ein- oder max. zweimal im Jahr wesentlich billiger gegeben hat. Vielleicht hat er doch zu viel davon.
 
Füttere nun ab heute Konishi Nr.2 um zu schauen ob das Eintritt was MK prophezeit ;)
Farbe der Pellets grauolivgrünlich und etwas löchrig also raue Oberfläche, eher trocken und hart, völlig ohne Fettfilm.
Ich hoffe die Koi halten es nicht für Ausscheidung, sieht zumindest für n ersten Moment so aus :p
Geruch nicht intensiv, angenehm nicht fischig.
Würde sagen eher pflanzlich nach Getreide als organisch so mein Eindruck.
 
Zuletzt bearbeitet:
Füttere nun ab heute Konishi Nr.2 um zu schauen ob das Eintritt was MK prophezeit ;)
Farbe der Pellets grauolivgrünlich und etwas löchrig also raue Oberfläche, eher trocken und hart, völlig ohne Fettfilm.
Ich hoffe die Koi halten es nicht für Ausscheidung, sieht zumindest für n ersten Moment so aus :p
Geruch nicht intensiv, angenehm nicht fischig.
Würde sagen eher pflanzlich nach Getreide als organisch so mein Eindruck.
Da sollten die Alarmglocken läuten wenn ein Koi Futter nach Pflanzen riecht und nicht nach Fischmehl. Der Beste Geruch ist wenn es intensiv nach Fischmehl riecht aber nicht ranzig dann weiß man das eines drinnen ist und nicht nur vorbei getragen wurde.
 
Moin
Das Konishi Nr2 riecht deutlich nach Fischmehl und nicht nach Pflanzen. MK macht seit Jahren Sonderpreise zu Weihnachten und zu Ostern. Das hat nichts mit den Neuen Sorten zu tun. Wer da gut lagern kann ist klar im Vorteil. Ich sehe auch keine Kotausscheidungen meiner Koi, wie hier berichtet. Das Koijahr fängt ja gerade erst an, und ne wirkliche Einschätzung kann ich noch nicht machen. Im Moment 16 Grad 600gr Futter am Tag. 40 Koi von 60-110cm, die stürzen sich aufs Futter und das Wasser ist Glas klar
 
.... Schon interessant, wie doch die Unterschiede sind.))
Bei den Nr. 2 sink, richt wirklich kein garnix nach Fischmehl!

Gibt es bei euch sonst noch Erfahrungen nach 5-6 Monaten Futter Verwertung?
 
Oben