Kurzzeitbad Chloramin T bei Bakterien

Es sind noch keine Aufbrüche oder Löcher . Nur rot unter laufen und ne entzündete schuppe.

Hallo,

Du wirst m.E. mit Chloramin nicht viel ausrichten, m.E. brauchst Du ein Antibiotika.

Gruß Wolfgang

hi wolfgang, bist du dir sicher, dass man da gleich mit antibiotika ran muss????

anscheinend ist sein teichwasser ja immer noch auf einem höheren level in sachen bakteriell bedingt, ansonsten würden einfache kleine entzündungen innerhalb ein paar tagen abheilen.......

grüße
 
Hallo,

klingt so als wenn Du Antibiotika für was Schlimmes halten würdest. Es muß nur richtig gehandled werden ( Höhe der Dosierung, Dauer etc.).
Es ist nach meiner unmaßgeblichen Meinung nicht besser zu warten wenn Löcher darus geworden sind um dann höher und länger dosieren zu müßen.
Rötungen die nach einer gewißen Wartezeit nicht blaßer werden entickeln nach meiner Erfahrung sich dann zu Löchern etc. weiter.
Wir reden hier aber von Infektionen nicht von Entzündungen !!! Das muß schon unterschieden werden Beispiel : Furunkel ist eine Infektion, Sonnenbrand eine Entzündung !!. Entzündungen kann man abwarten bei Infektionen sollte man rechtzeitig eingreifen.

Gruß Wolfgang
 
klingt so als wenn Du Antibiotika für was Schlimmes halten würdest. Es muß nur richtig gehandled werden ( Höhe der Dosierung, Dauer etc.).

hi wolfgang, nein sicher nicht....nur muss dann auch untersucht werden, welches mittel zum einsatz geeignet wäre.

ich bin mir eher immer noch sicher, dass seine werte trotz einsatz von supertabs (er hatte die normale dosierung genommen) immer noch auf einem hohen level sind.

aber das kann und will ich nicht ungesehen, oder ohne kenntnisse der anlage steif und fest behaupten.

die normale dosis der supertabs von 0,04 mg/l senkt zwar den bakteriendruck um ein vielfaches, jedoch weiß oder kennt man die wahre ausgangslage in dem teich nicht.

.
 
Hallo zur Info,

Quarantänebecken wurde befüllt und aufgeheizt auf 22 Grad, bisher hab ich nur 2 kleine drin die langsam leichte Anzeichen von Rötungen zeigen. Die zwei großen hab ich wegen der Größe rausgefangen zum Behandeln und danach wieder zurück gesetzt. Im Teich können nicht mehr viel Bakterien sein, hab fleißig Wasser gewechselt und die 0,04 Dosierung der Supertabs beibehalten.

Behandelt habe ich am ersten Tag mit Kurzzeitbad Chloramin T für 3 Minuten (Dosierung gemäß Kusui). Danach zurück in den Teich

3. Tag umgestellt auf ein 4 Stunden "Langzeitbad" (Empfehlung ) mit 2g/100 Liter, gut belüftet. Danach direkt betäubt und die roten Stellen mit Propolis und Koi Wound Seal bedeckt, dann zurück in den Teich.

5. Tag : Koi sind gerade im 4 Stunden "Langzeitbad" . Frage: ist es gut die entzündeten Stellen direkt nach dem Chloramin T Bad zu versiegeln? Sollte ich darauf verzichten? Ich denke, es ist ratsam das ganze zu versiegeln, dass es sich nicht gleich neu entzündet.

Seit der Behandlung hat sich der Zustand minimal gebessert, auf keinen Fall verschlechtert. Auf Antibiotika wird so lange es geht verzichtet, ich glaube so akut ist es noch nicht.

...und wenns mal grad nicht läuft passiert auch noch sowas: Beim rausfangen versuchte ein Koi sich zwischen zwei großen Naturrandsteinen durchzudrücken um dem Umsatzschlauch zu entkommen. Nun hat er sich schön beide Seiten aufgeschürft, er steckte regelrecht fest. Bietet natürlich weiter Angriffsfläche für die Bakterien.
 
edit:

Hab gestern nochmal komplett alle Kammern durchsichtet, da ist absolut nix von Schlamm oder Gammel. Auch den Teich pingelig mit dem Schlammsauger abgesaugt. Der Boden ist total frei von Dreck, da ist absolut nix. Nach nem Gewitter liegen mal 4-5 kleine Blätter auf dem Boden. Bin ziemlich ratlos woher ich Aeromonas etc. in großer Anzahl herhaben sollte.

Ich glaub nach wie vor an Kreuzverkeimung da es nur die 2 neuen erwischt hatte.
 
Anbei Bilder der entzündeten/befallenen Stellen.

Die zwei großen sind nun auch im Quarantänebecken, ob das besser ist wird sich zeigen.

Würde gerne das becken leicht mit chloramin t versetzen, damit neue Bakterien keine Chance haben. Empfehlenswert ja/nein?
Wieviel Wasser täglich wechseln? (Beckmann Fass 2000l), Filter ist noch bei Null da Becken erst befüllt.
 

Anhänge

  • 20130623_165645.jpg
    20130623_165645.jpg
    31,8 KB · Aufrufe: 335
  • 20130623_165257.jpg
    20130623_165257.jpg
    25,4 KB · Aufrufe: 337
  • 20130623_162729.jpg
    20130623_162729.jpg
    135,2 KB · Aufrufe: 338
  • 20130623_162331.jpg
    20130623_162331.jpg
    55,7 KB · Aufrufe: 336
Hallo ,

aeromonas hast du latent immer im Teich . Fische mit lädiertem Immunstatus ziehen diese auf sich . Diese vermehren sich auf diesen Nährböden ohne Abwehrmechanismus bis zur relevanten Nachweisbarkeit .

Wenn du die Wunden abdeckst , schau das du in einer Produktlinie bleibst !

Ein gutes Beispiel das auch in nahezu sterilen Teichen die Fische ein Bac. Problem bekommen können , auch wenn sie diese nicht mitgebracht haben . Evt. das Ergebniss einer zu einseitigen instabielen Bac. Population ?

Und Danke für den sehr aufschlussreichen Bericht .
 
Hallo,

Hab in der Aufregung vergessen Fotos vom anderen großen Koi zu machen. Mit Handschuhen und Handy mit touchscreen is das sowieso so ne Sache...

Alle koi waren eigentlich topkonditioniert und es war nix anzusehen. Das einzigste was mir jetzt einfällt ist, dass der sanke ne recht dünne lutte ist (Männchen).

Wie seht ihr die heilungschancen nur mit sauberem wasser im qb und chloramin t Bädern? Ist es richtig nach chloramin t bad die wunde zu versiegeln?

Gibts noch was besseres? Außer Antibiotika?

Für das Maul nehm ich ab morgen dentisept. Kann ich dentisept auch für die anderen Wunden nehmen? Ich finde propolis und wound seal hält einfach nicht richtig auf den koi (ich trockne die stelle vorher ab dann gehts bissel besser)
 
Hier mal noch ein bild. Wunde mit koi wound seal versiegelt. Mittlerweile hab ich Übung....

Alle kiemen waren noch tief weinrot. Lediglich beim sanke meine ich erkannt zu haben, dass minimale hellere stellen vorhande sind.
 

Anhänge

  • 20130623_162602.jpg
    20130623_162602.jpg
    137,8 KB · Aufrufe: 292
Lage beim kleinen Goshiki unverändert. (Beide kleine)

Großer Sanke, wunde am Mund meiner Meinung nach schlimmer geworden (mehr rotanteil) dentisept will da nicht wirklich dran haften. Wenn er aus der narkose erwacht schwimmt er kurzzeitig orientierungslos durchs becken, dann stößt er mit dem mund an und die salbe is wieder ab ...

Beim zweiten großen ist es auch schlimmer geworden (mehr rotanteil, vor allem tiefrot)

Ich weiß nicht ob das einsetzen ins q-becken wirkkich besser war...
Wasserwechsel etc. sind zusätzlicher Stress. Einzig gute ist das einfachere rausfangen....

Oh Mann
 
So,

Heute gabs ab vom Tierarzt (baytril 10 %, 0.2ml pro kg Fisch). Nebenbei wunden behandelt. Zustand: stagnierend würde ich sagen.
Insgesamt wird dreimal mit ab behandelt, jeden dritten Tag. So hoffe ich das gröbste bis zum Urlaub in 11/12 tagen überstanden zu haben. Anbei das erste Bild von "BIG MAMA" (wund an der rückenflosse)
 

Anhänge

  • 20130627_190715.jpg
    20130627_190715.jpg
    126,4 KB · Aufrufe: 184
Oben