Kurzzeitbad Chloramin T bei Bakterien

mfleschler

Mitglied
Hallo,

Zwei meiner Neuzugänge kämpfen seit Wochen mit der Kreuzverkeimung oder mit einer größeren bakteriendichte in meinem teich statt in der des Vorgängers. Jedenfalls haben beide Flossenfäule in Anfangsstadium und einer auch schon am Maul. Die Bakteriendichte habe ich nun mit den supertabs heruntergeschraubt, jedoch reicht es nicht die wunde am Maul und an einer Stelle der flosse heilen zu lassen. Desinfektion mit Wasserstoffperoxid und versiegeln mit wound seal und oder propolis bringt keine Besserung. Chloramin t möchte ich nicht in den teich wegen Filter plätten. Deswegen soll ein Kurzzeitbad her. Leider habe ich nur die Dosierungen für langzeitbad gefunden. (Buch der koidoktor)

Kann mir jemand sagen wie man beim Kurzzeitbad vorgeht/dosiert?
 
Bei kusuri chloramin t habe ich doch was gefunden:

Kurzbad: als antibakterielles und antiparasiten Tauchbad verwendet man 1 Gramm auf 7,5 Liter Teichwasser. Nicht länger als 3 minuten baden. Bei Anzeichen von Stress den Fisch in den Teich zurück setzen. Extra belüften. Maximal 3 mal dosieren in 3 Tagen Abstand

Würdet ihr das so bestätigen/emphehlen?
 
Hallo Fletscher,

mfleschler schrieb:
Bei kusuri chloramin t habe ich doch was gefunden:

Kurzbad: als antibakterielles und antiparasiten Tauchbad verwendet man 1 Gramm auf 7,5 Liter Teichwasser. Nicht länger als 3 minuten baden. Bei Anzeichen von Stress den Fisch in den Teich zurück setzen. Extra belüften. Maximal 3 mal dosieren in 3 Tagen Abstand

Würdet ihr das so bestätigen/emphehlen?

Ich empfehle und bestätige nichts....Chloramin T Dosis, ist immer im Zusammenspiel mit PH Wert und der Wasserhärte zu ermitteln!!

Guck mal hier:
http://www.koi-live.de/viewtopic.php?p= ... 4e91bb83b4
 
Hi Dirk,

der thread vom link ist mir bekannt.

Das die Dosierung von PH wert und vom GH abhängt auch, das wusste ich schon. Im Buch "Der Koidoktor" wird nur der PH Wert erwähnt und es gibt die Tabelle dazu. Jedoch nur für Langzeitbad. Möchte aber nix in den Teich kippen und ein Kurzzeitbad machen. Bei einer Dosierung für das Kurzzeitbad ist die Frage, ob es dann egal ist, ob der Ph Wert 8 oder 8,3 ist. Ca. da liege ich immer mit meinem Sera Koi Testkoffer (so genau sieht mans ja nicht). Ich würde denken, dass es zu vernachlässigen wäre beim KZB, so lange er nicht Richtung 7 oder drunter ist, da es ja hier hochgiftig wird.

Das man bei dem Zeugs keine "Anleitung" bzw. Dosierungsempfehlung machen will ist klar. Hatten wir hier schon genug Ärger oder Rechtschreibfehler...

Aber ich muss handeln sonst fressen sich die Bakterien immer mehr rein, und AB möchte ich unbedingt vermeiden so lange ich kann.
 
Hi,

ich glaube nicht, dass mein Wasser belastet ist. Allen alten geht's wunderbar, es gibt keine Schmodderecken oder sonstiges in Teich und Filter. Alle messbaren Wasserwerte sind nicht auffällig.

Ich glaube, dass die zwei Neuzugänge Pussys sind, da sie aus einem ziemliche sterilen gehaltenen Teich kommen.
 
Dirk meintest du alle in die IH oder nur den einen? In die IH wollte ich vermeiden, da wir in 2 Wochen in Urlaub fliegen... Dann ist keiner hier der in der IH Wasser wechseln kann, behandeln kann etc.
 
sollten die Supertabs den Bakterienbestand im Teich nicht bereits in einen guten Bereich gebracht haben? Dosierung wie empfohlen 0,04, 3mal mit je 3 Tagen Abstand.
 
mfleschler schrieb:
Dirk meintest du alle in die IH oder nur den einen? In die IH wollte ich vermeiden, da wir in 2 Wochen in Urlaub fliegen... Dann ist keiner hier der in der IH Wasser wechseln kann, behandeln kann etc.

Auf willst du denn dann warten? Die neuen in die IH....24 Grad... gutes Wasser und hoffen, das es in 14 Tagen besser ist!!!
 
Die ih kommt eigentlich eher im Notfall in Frage. In drei Wochen fliegen wir in Urlaub und ich hab niemand der da Wasser wechseln kann etc.
War auch bis vor paar Tagen abgebaut und ist ohne eingefahrenen Filter. Deswegen würde ich die zwei Burschen lieber im Teich lassen.
 
Hallo ,

neue Koi gehören zuerst immer in eine Q. wenn du zwiespältige Quellen hast kannst du so sämtliche Reaktionen durch spätere Verschneidung mit Teichwasser testen und die Koi auf deinen Teich vorbereiten ! Zu 90% bringt das Kurzzeitbad nichts , sie werden sich danach mit ziemlicher Sicherheit erneut und noch schlimmer infizieren ,mit dem Risiko das deine Altkoi auch infiziert werden ,wenn die Teichstrukturen mittelmäßig sind . Aber genaueres ( die restlichen 10% in dem Fall ) kann man immer nur beurteilen wenn man alles sieht .

So wie du es beschreibst (neuer Import aus zu sterilen Verhältnissen) hast du nur diese eine Chance . Denke in einer vernünftigen Klarwasserhälterung mit spezifischer Medi nach Abstrich bekommst du sie wieder hin , aber nicht im Teich . Wenn ein Bacinfekt schon sehr weit fortgeschritten ist , helfen nur noch Antibiogramm usw. gerade bei neuen Fischen wenn du nicht weißt was Züchter , Händler/ Vorbesitzer schon alles mit den Fischen angestellt haben . Und deine sind ja schon auf , der Blutkreislauf evt. schon kontaminiert . Das ist dann wohl ein Nachteil der Tabs , Suggestion alles wird gut bei Problemen , dabei verstreicht wertvolle Zeit ! In einem durchschnittlichen Teich mit offenen Fischen bewirken die Tabs eben nichts , die sind eher was für die Züchter welche genau wissen wieviel Koi die Hälterung mit und ohne Bio Talk verträgt . Und wenn sich in der Saison die Zeit wegen schleppender Abnahme Streckt wird eben getapt . 2 Wochen sind knapp , wenn dein Mittel der Wahl nicht anschlägt , aber wie der Dirk schon sagt , 14Tg. zugucken wie der ganze Teich sich verschlimmert wäre sehr kontraproduktiv . Wenn die IH gut läuft und nicht ausgemergelt sind , können ab 30cm Koi auch mal in der Urlaubszeit ohne Betreuung sein . Entweder schaffst du es in 14Tg. wenn sie noch nicht so arg verletzt sind ,
oder es dauert sowieso länger . Also hast du eigentlich keine Wahl .

Neue Koi in Q. wäre immer noch besser als ein Infizierter Teich ohne Betreuung , und darauf könnte es hinauslaufen bzw, das Risiko ist sehr groß .
 
Hallo,

Sie waren in Quarantäne mit pilotfisch etc. Die reaktion kam erst im teich. Quarantäne ist nun befüllt und heute kommen sie rein. Es sind noch keine Aufbrüche oder Löcher . Nur rot unter laufen und ne entzündete schuppe. Gestern bekamen sie ein kurzzeitbad mit chloramin t. Ab Quarantäne wollte ich auf die Methode 4 stunden bei 1g auf 100 liter umstellen bei guter Belüftung. Soll ich im Quarantänebecken ganz normales wasser lassen oder zusätze zugeben? Ist ein 2000l beckmannfass. Wieviel wasser wechseln am tag? Die zwei sind 65 und 60 cm groß. Leicht weiter füttern oder wie kange einstellen?
 
Oben