Linn 01 zu groß?

Will nur kurz ein Veto einlegen !

Was Ihr Y-Stck. nennt bei den Kg-rohren hat mit y nix zu tun.

Das ist ein klassischer 45° Abzweiger. Der funktioniert ja auch , aber der Volumenstrom wird nicht optimal gleichmäßig aufgeteilt.

Das Y-Stck. welches Hans meint, ist ein wahres y-Stck. Dieses ist aber nicht in KG zu bekommen. Diese Teile kommen in der Schwimmbadtechnik aus Druckrohr vor. Bei denen wird der Volumenstrom genau halbiert, und zwar zu jedem Seitenabgang glei viel. Diese Y-Verteiler sind das Optimum was man machen kann. Aber natürlich auch sehr kostenintensiv.
Ob es umbedingt solch teure Verteiler sein müßen, und nicht auch der KG-Abzweiger reicht muß jeder natürlich für sich selbst entscheiden.
Nur strömungstechnisch liegen welten zw. den beiden genannten y-Stücken.

Grüße Karlchen :D
 
Hallo Karlchen,

ja, ich kann Dir folgen: wenn davon ausgeht, dass bei einem Y-Stück die Aufteilung gleichmäßig erfolgt, ist der KG-Abzweig kein Y-Stück.

Ob zwischen KG-Abzweig und PVC Y-Stück strömungstechnisch Welten liegen, kann ich so nicht nachvollziehen. Kannst Du das noch weiter ausführen?

Gruss,
Frank
 
Hallo Guido,

optimal ist es, den Teichinhalt einmal pro Stunde zu filtern.
Bei einem Teichinhalt von 30 Kubikm. würde ich demnach nie 2 x 01 er Linnpumpen installieren um diese dann auf Dauer zu drosseln.
Eine Linn 01 kostet rund 550,- € und braucht ca. 160 Watt /h und bei 70 cm Höhe ist absolut Schluss.
Schau Dir mal die Aquaking Rohrpumpen bei Koidiscount an.
z.B. 16000 l/h Stromverbrauch 100 Watt max. 2,5 m Höhe
und das für 129,- €
Davon 2 Stück und Du sparst nicht nur beim Einkauf sondern auch auf Dauer beim Strom.

Goshiki
 
OlympiaKoi schrieb:
Hallo Karlchen,

ja, ich kann Dir folgen: wenn davon ausgeht, dass bei einem Y-Stück die Aufteilung gleichmäßig erfolgt, ist der KG-Abzweig kein Y-Stück.

Ob zwischen KG-Abzweig und PVC Y-Stück strömungstechnisch Welten liegen, kann ich so nicht nachvollziehen. Kannst Du das noch weiter ausführen?

Gruss,
Frank
Wenn man die Teile bildlich nebeneinader sieht,denke ich schon das es nachvollziehbar ist.
 

Anhänge

  • Y-Verteiler.JPG
    Y-Verteiler.JPG
    10,4 KB · Aufrufe: 154
Bei dem rechten Abzweig geht das Wasser gerne gerade aus. Lieber sogar als beim Y. Das Problem wird nur der 45°C Abzweig sein.

Da aber Leute mit den KG-Abzweigen in der Praxis auch ordentlichen ausgeliteterten Durchfluss haben, sollte sich der negative Einfluss sich in Grenzen halten.

Gruss,
Frank
 
ich hab so ein abzweig auch am auslauf wenn ich jetzt beide auslaufschieber ganz offen hab sieht man am teich schon das das wasser viel lieber geradeaus fließt als den abzweig zu nehmen.

um das ganze dann ungefähr gleichmäßig hinzubekommen hab ich den einen zugschieber am auslauf halt einwenig geschlossen und schon fließt mehr durch den abzweig und weniger geradeaus

gruß thomas
 
durch einen BA gehen bei weitem mehr m³ durch wie oftmals angenommen, an meiner IH habe ich einen BA und eine 22m³ Rohrpumpe (von Olympiakoi :dance: ) und das schaft der BA ganz locker.

Aus reiner neugierde habe ich auch mal eine EP 33m³ dran gemacht, sogar das hat funktioniert
 
hy frank,

Aus reiner neugierde habe ich auch mal eine EP 33m³ dran gemacht, sogar das hat funktioniert

ich bin baff was so alles geht :lol:

stell mal einen 100 000liter bottich der 10m hoch ist irgendwo hin und schließe unten ein 100er rohr an - dann nimmst du die stoppuhr und wartest wie laneg es dauert bis der bottich leer ist .......... du wirst nicht glauben wieviel da durchlaufen kann ....... und je leerer der bottich wird desto weniger wasser läuft .......... jetzt muß man sich einfach überlegen warum das so ist, dann hat man das mit dem filter und dem rohr auch drauf.
 
Oben