Karl der Koi
Mitglied
Will nur kurz ein Veto einlegen !
Was Ihr Y-Stck. nennt bei den Kg-rohren hat mit y nix zu tun.
Das ist ein klassischer 45° Abzweiger. Der funktioniert ja auch , aber der Volumenstrom wird nicht optimal gleichmäßig aufgeteilt.
Das Y-Stck. welches Hans meint, ist ein wahres y-Stck. Dieses ist aber nicht in KG zu bekommen. Diese Teile kommen in der Schwimmbadtechnik aus Druckrohr vor. Bei denen wird der Volumenstrom genau halbiert, und zwar zu jedem Seitenabgang glei viel. Diese Y-Verteiler sind das Optimum was man machen kann. Aber natürlich auch sehr kostenintensiv.
Ob es umbedingt solch teure Verteiler sein müßen, und nicht auch der KG-Abzweiger reicht muß jeder natürlich für sich selbst entscheiden.
Nur strömungstechnisch liegen welten zw. den beiden genannten y-Stücken.
Grüße Karlchen
Was Ihr Y-Stck. nennt bei den Kg-rohren hat mit y nix zu tun.
Das ist ein klassischer 45° Abzweiger. Der funktioniert ja auch , aber der Volumenstrom wird nicht optimal gleichmäßig aufgeteilt.
Das Y-Stck. welches Hans meint, ist ein wahres y-Stck. Dieses ist aber nicht in KG zu bekommen. Diese Teile kommen in der Schwimmbadtechnik aus Druckrohr vor. Bei denen wird der Volumenstrom genau halbiert, und zwar zu jedem Seitenabgang glei viel. Diese Y-Verteiler sind das Optimum was man machen kann. Aber natürlich auch sehr kostenintensiv.
Ob es umbedingt solch teure Verteiler sein müßen, und nicht auch der KG-Abzweiger reicht muß jeder natürlich für sich selbst entscheiden.
Nur strömungstechnisch liegen welten zw. den beiden genannten y-Stücken.
Grüße Karlchen
