Maik´s Teichbau 2012/13

Hallo,
viel geht bei dem Wetter ja nicht...
Aber zumindest die Wasserversorgung für Garten und Teich ist quasi fertig...
 

Anhänge

  • IMG_1163.JPG
    IMG_1163.JPG
    43,7 KB · Aufrufe: 1.368
  • IMG_1164.JPG
    IMG_1164.JPG
    42,9 KB · Aufrufe: 1.368
hi,
sag mal was zu den Eckdaten von dem Hauswasserwerk bitte!
Ich überlege auch schon, wie ich das bei meinem Neubau realisieren kann. Hast du den Brunnen auch IM Haus bohren lassen oder die Saugleitung nur rein gezogen?
 
matigoal schrieb:
hi,
sag mal was zu den Eckdaten von dem Hauswasserwerk bitte!
Ich überlege auch schon, wie ich das bei meinem Neubau realisieren kann. Hast du den Brunnen auch IM Haus bohren lassen oder die Saugleitung nur rein gezogen?
Hallo,
das Hauswasserwerk ist das Metabo Hauswasserwerk HV 1600/100 D
Technische Daten laut Hersteller:
Nennaufnahmeleistung 1.600 W
Netzspannung 400 V
Max. Fördermenge 9.000 l/h
Max. Ansaughöhe 9 m
Max. Förderhöhe 60 m
Max. Druck 6 bar
Sauganschluss 1 1/2" Innengewinde
Druckanschluss 1" Innengewinde
Kesselinhalt ca. 100 l
Pumpengehäuse Grauguss
Antriebswelle Edelstahl
Kessel Stahl
Anzahl der Laufräder 2
Gewicht 48,5 kg

Die zwei Bohrlöcher sind im Garten und die Rohre hab ich in die Garage verlegt... Habe die Bohrlöcher selbst gemacht...
 

Anhänge

  • IMG_00419.JPG
    IMG_00419.JPG
    52,4 KB · Aufrufe: 1.318
  • IMG_00380.JPG
    IMG_00380.JPG
    53,2 KB · Aufrufe: 1.318
  • IMG_00372.JPG
    IMG_00372.JPG
    73,1 KB · Aufrufe: 1.317
Warum hast du so viele Leitungen an das HWW angeschlossen?
Wie weit sind die Bohrlöcher vom Haus entfernt? Ich hatte schon mal geplant, direkt im Haus zu bohren aber laut meines Architekten sollte man das nicht machen, da es so zu Problemen mit der Gründung des Hauses kommen kann!
Wieviel Wasserdruck baut das HWW auf?
Sorry, aber das Thema ist im Moment echt aktuell für mich... :wink:


Edit: 6 Bar...hab ich schon gefunden...mehr als ausreichend
 
matigoal schrieb:
Warum hast du so viele Leitungen an das HWW angeschlossen?
Wie weit sind die Bohrlöcher vom Haus entfernt? Ich hatte schon mal geplant, direkt im Haus zu bohren aber laut meines Architekten sollte man das nicht machen, da es so zu Problemen mit der Gründung des Hauses kommen kann!
Wieviel Wasserdruck baut das HWW auf?
Sorry, aber das Thema ist im Moment echt aktuell für mich... :wink:


Edit: 6 Bar...hab ich schon gefunden...mehr als ausreichend
Die diversen Leitungen(zum Teil mit Magnetventil) sind diverse Bewässerungsbereiche im Garten(Rasensprenger,tropfschläuche) und diverse Zapfstellen im Garten und in der Garage. Ebenso Wasserversorgung für den Gartenteich. Entfernung von der Garage zu Loch 1 etwa 12 Meter, Garage zu Loch 2 19-20Meter. Hatte auch erst drüber nachgedacht die Löcher in der Garage zu machen, hätte aber den Nachteil gehabt, das wenn in zig Jahren die Löcher versandet sein sollten ich nicht ohne weiteres an die Röhre drankomme. So Brauch ich nur im Rasen Buddeln, die Rohre freilegen und kann da dann neue Bohlöcher anschließen.
Ich denke du wirst nicht so leicht ein leistungsstärkeres HW finden, was noch halbwegs bezahlbar ist.
Hoffe konnte etwas helfen.
 
Hallo,
nach langer Pause in Sachen Teichbau habe ich heute angefangen die Steuerung für den Teich aufzubauen. Zunächst habe ich die Montageplatte mit Verdrahtungskanal und Hutschiene bestückt.
Als das soweit passte habe ich schon mal einen Teil der Bauteile platziert um die ungefähre Aufteilung zu sehen.
 

Anhänge

  • IMG_1548.JPG
    IMG_1548.JPG
    61,8 KB · Aufrufe: 831
  • IMG_1547.JPG
    IMG_1547.JPG
    50,5 KB · Aufrufe: 831
  • IMG_1546.JPG
    IMG_1546.JPG
    35,6 KB · Aufrufe: 831
  • IMG_1544.JPG
    IMG_1544.JPG
    42,2 KB · Aufrufe: 831
Hallo,
Heute ging es ein wenig weiter... So müßte es jetzt mit der Bestückung der Steuerung passen. Das sollte jetzt dann wohl auch ein paar Erweiterungen zulassen :D
 

Anhänge

  • Foto.JPG
    Foto.JPG
    80,5 KB · Aufrufe: 770
Hallo,
zurück aus dem Urlaub und jetzt mit Volldampf am Teich weiter.
Die Verdrahtung der Steuerung ist mehr oder weniger fertig und ich bin jetzt ein wenig am testen. Das Logo Programm ist ebenfalls fast fertig (hatte im Urlaub etwas Zeit :D )
 

Anhänge

  • IMG_2148.JPG
    IMG_2148.JPG
    31,8 KB · Aufrufe: 406
  • IMG_2150.JPG
    IMG_2150.JPG
    25,7 KB · Aufrufe: 406
  • IMG_2146.JPG
    IMG_2146.JPG
    58 KB · Aufrufe: 406
  • IMG_2145.JPG
    IMG_2145.JPG
    47,9 KB · Aufrufe: 406
... auch draussen ging es gestern etwas weiter, allerdings mehr mit Vorbereitungen und Wasser abpumpen.
Habe noch ein paar Schalsteine in den Garten geschafft.
Außerdem angefangen das Wasser aus dem Loch abzupumpen. Pumpe lief fast 3 Stunden. Auf dem Bild war alles fertig (fürs erste, mal sehen wie es morgen aussieht. Anfangs standen etwa 10 cm im Teich, da ein Magnetvetil für Bewässerung 14 Tage(Urlaub) auf war :cry: und alles im Teich hoch kam...
 

Anhänge

  • IMG_2143.JPG
    IMG_2143.JPG
    68,8 KB · Aufrufe: 401
  • IMG_2142.JPG
    IMG_2142.JPG
    72,6 KB · Aufrufe: 401
  • IMG_2138.JPG
    IMG_2138.JPG
    63,4 KB · Aufrufe: 401
Moin Maik
Da hast du ja schon ordentlich was aufgestapelt.
Die nächste Zeit wird es ja hoffentlich von "Oben"trocken bleiben.Und dann wird das schon.
 
Oben