versteh ich das richtig das der magerbeton eine verbindung eingeht mit der teichwand Question Question
Was soll man dazu schreiben?
Da hat jemand absolut kein Verständnis vom Bauen!!!!
@Manuel, Du musst den Pool in jedemfall mit Magerbeton 20cm breit hinterfüllen.
Und zwar mit dem Einlaufen des Wasser in Lagen alle 50cm.
Dazwischen sollte der Beton abbinden!
Also wie folgt:
Wasser rein bis ca. 50cm Höhe. Dann mit Magerbeton B/C 10/15 hinterfüllen!
Erdfeucht und sanft gestampft reicht da! Bloss nicht zu feste Verdichten, sonst drückst Du eine Beule in den Pool! Am nächsten Tag wieder 50 cm und so weiter!
Und glaube mir da geht auch bei nur "20cm" Arbeitsraum viel rein!
Ich habe mir damals Fertigbeton erdfeucht geholt.... 0,5m³ waren da nicht wieder zufinden!
Zum Verständnis noch mal, warum unbedingt Beton und kein Sand oder Splitt:
Der Stahlmantel des Beckens ist in sich nicht freitragend!!! Deshalb dürfen Poolbecken ab 1,00 Meter Höhe nicht freiaufgestellt werden, sondern müssen im Boden eingelassen werden.
Verfüllt man den Arbeitsraum mit Splitt, Sand oder Erde und dieser wird richtig nass, so kann das Erdreich sogar den befüllten Pool verformen, bzw. in das leere Becken einbrechen.
Der Beton verfestigt das umgebene Erdreich und ist ein unverzichtbarer Bestandteil der Statik des Beckens.
Das Verfüllen mit Magerbeton ist so auch nur bei den Rundbecken überhaupt möglich!!! Ovale Becken müssen die geraden Seite vorher gemauert bekommen, da ovale Stahlmantelbecken gar nicht freistehen können.
Bei den runden ist das Freistehen bedingt möglich, aber aufpassen: Die verformen sich ganz schnell! Solltest Du später fertige Beckenrandsteine verarbeiten wollen, da haben sich schon viele gewundert, dass aus dem schönen "angeblich" runden Pool ein leichtes Ei geworden ist und die Beckenrandsteine nicht mehr passen!
Gruß, Felix
der nach 15 Jahren Garten- und Landschaftsbau GENAU weiß, wo von er spricht