Mein neuer optimierter Luftheber Teich 2.0

Geisy

Mitglied
In Bürstenfiltern sind normal Standrohre über die man die Kammer ablaufen lassen kann, ist bei mir auch so nur das Standrohr ist ausserhalb.
Den Rest der Abreinigung stell ich wie gesagt noch vor, also abwarten.
 

Geisy

Mitglied
Genauso wenig wie um deine Flachkanäle, die ich für diese Anwendung auch nicht so toll finde.
Ich werde von meinen Erfahrungen hier berichten, bis jetzt machen die Flachkanäle einen guten Job.
Vorteile meiner Lösung sind:
1. Sehr kurze Verrohrung, optimal für Luftheber
2. Von beiden Seiten einsehbar und zu reinigen
3.Es können keine Steine etc. rein fallen.
4.Der Dreck muß nicht erst nach unten gezogen werden und dann wieder hoch in den Filter
5. Kein versotten
6. Durch die flache Form haben es Fische schwere da rein zu kommen
7. Ich ziehe so den Dreck an der tiefsten Stelle im Teich ab.

übrigens, flach Absaugen tun auch runde Bodenabläufe mit Deckel.
 

Geisy

Mitglied
Hallo Flex
Du schreibst wie ein Händler der das Haar in der Suppe sucht.
Entschuldige dafür
Ich bin an deiner Meinung interessiert.

Mein Ziel war es einen Aufbau zu machen in dem der Luftheber so optimal wie möglich läuft. Er braucht kurze große Verbindungen um das zu erreichen und ich bin deswegen andere Wege gegangen.
Der erreichte Wert von deutlich unter 1Watt/m³ Umwälzung zeigt was geht.

Genauso wenig wie um deine Flachkanäle, die ich für diese Anwendung auch nicht so toll finde.
Was findest du denn besser?
 

flex

Mitglied
Was findest du denn besser?
Hallo Geisy,
diese Flachkanäle werden in der Lüftungstechnik eingesetzt (z.B. Klimaanlagen, Dunstabzüge etc.)
Wenn ich mir die Stabilität dieser Formstücke anschaue,
möchte ich in einer Filterkammer, drauf kein Standrohr aus dem KG-Bereich DN150, aufstecken wollen.
Wenn du mit dieser Materialwahl zufrieden bist, mag das für dich OK sein.
Für den Teichbau würde ich diese Bauteile allerdings nicht einsetzen, zumal der Querschnitt nicht einem DN150 entspricht.
Für den Teichbau geeignete, solide Rundflansche im Boden, finde ich besser.
Grüße FLEX
 

Geisy

Mitglied
Normale stabile Bodenabläufe aus dem Teichbedarf kamen nicht Frage wegen dem errechneten und gemessenen Druckverlusts. Das wäre nachteilig für den Luftheber. Außerdem gibt es ein Risiko von Undichtigkeiten beim Einbau.
Beides wollte ich einfach und anders lösen und so kam ich auf die Flachkanäle. Ja, stabiler wäre mir auch lieber gewesen, aber die sind nur einmal zum Einstellen der Wassermenge zwischen Bodenabläufen und Skimmer.
Redstücke und Rohre gibt es passend dazu.
Jetzt wo ich weiß das mein zusammen Spiel von Bodenabläufen und Skimmer paßt, könnte ich sie auch raus nehmen und hätte dann nur die betonierten flachen Löcher in der Wand.
Da die kurzen Bodenabläufe so wie ich sie verbaut habe von beiden Seiten einsichtig sind und auch so gereinigt werden können, brauche ich keine Standrohre dafür die ständig aufgesteckt werden müssen.

Es ist also für meine Zweck ausreichend gut.
 

Geisy

Mitglied
Der Luftheberansaugschacht ist die einzige Stelle die von oben nicht einsehbar ist, sonst alles auch die Verrohrung. Da es ja auch schon Trommelfilter und Endlosbandfilter gegeben hat wo am Gehäuseboden was lag werde ich den Ansaugschacht mit einer Kamera durch den DN400 Luftheber kontrollieren. Sollte ich trotz mehr als 100m3 Umwälzung Gammelecken finden werde ich unten am Ansaugbehälter einen Luftring anbringen zum reinigen. Die Luft kann an der Behälterdecke dann über Bohrungen in den Luftheber entweichen.
Ich würde die Reinigung da zusammen mit der Helix Reinigung einmal am Tag laufen lassen. Ich denke so bin ich auch da sicher.
 

averi

Mitglied
. Diese ist, auch hier erkennbar, außen gelocht und wird mit 400l 12er Helix gefüllt. Ich finde den Aufbau so gut weil das Wasser aus dem Steigrohr, anstatt mit einem Bogen in eine Richtung, hier auf 360° auslaufen kann. Das Wasser hat es leichter und verliert so schnell auf dem Weg Richtung Helix an Geschwindigkeit. Das Wasser kann dann außen die große Tonne durch die Löcher verlassen. Dieser gelochte Auslass ist 3,6m lang und 12cm hoch.
Da wird das Helix schon sehr langsam durch strömt.

Ein Luftring unten in der großen Tonne ist zum umrühren bzw. abreinigen des Helix.
Die Bewegung des Helix verhindert auch ein zusetzen der Löcher im Behälter. Da auch der Luftring beim abreinigen einen leichten Lufthebereffekt hat, wird der Dreck durch die Löcher in die Büstenfilterkammer gespült und setzt sich dort ab. Er wird dann bei der Bürstenfilter Reinigung entsorgt
Hallo Geisy
Als novize im teichbau und koihaltung möchte ich den luftheber prinzip anwenden für ein neu zu bauenden 7x3m +7m d.h. becken+ filter und viele beiträge vids unsw schlau gemacht, einige fragen stehen nun bei deinem angewendeten prinzip
warum helix im "sammel "becken dh gleich nach strömung, oder dient es nur zur entschleunigung?
wie wird diese gereinigt vorallem automatisch? eine skitzze möglich von oben geschriebenes?
wäre eine reine bürsten filterung nicht genug?
ist die vorsaugkammer schräg nötig?
hätte vor eine bürsten fliterkammer länge von 7-8x1-1,5 m dh auch ein rücklauf von 7 m zum becken
hätte das systhem genug power um 2-3 bodenabläufe mit zu betreiben? oder zieht dein systhem genug um dreck vom boden zur saugkammer hin

Averi
 

Geisy

Mitglied
Hallo Averi
Mach bitte einen eigenen Thread auf mit ein paar Skizzen von dem was du vor hast, dann kann man dir helfen.
Mit dem jetzt von dir geschriebenen kann ich mir nicht vorstellen was du vor hast.
Mein optimierter Luftheber läuft so gut, da er kaum Verrohrung braucht. Das hört sich bei dir anders an.
 

Geisy

Mitglied
Hallo

Hier mal ein Bild des Lufthebers von oben.
In der Mitte seht ihr den Luftheber der ca. 10cm unter der Oberfläche endet mit der TauchUVC.
Der Kunststoffbehälter um den Luftheber hat keinen Boden, da wird das Wasser wieder nach unten geführt unter das Helix, ca. 40cm dick, was im großen Behälter ist.
Der große Behälter ist oben gelocht und so kann das Wasser ringsum langsam in die Bürstenfilterkammer mit 6 Reihen weiter.
Screenshot_20230330_130631_Gallery.jpg

So sieht es aus wenn es im Betrieb ist.
Screenshot_20230330_130615_Gallery.jpg

Was der Filter an feinsten Teilchen raus holt ist bei 120m³ Umwälzung enorm und mir schon fast zu klar.
 
Oben