. Diese ist, auch hier erkennbar, außen gelocht und wird mit 400l 12er Helix gefüllt. Ich finde den Aufbau so gut weil das Wasser aus dem Steigrohr, anstatt mit einem Bogen in eine Richtung, hier auf 360° auslaufen kann. Das Wasser hat es leichter und verliert so schnell auf dem Weg Richtung Helix an Geschwindigkeit. Das Wasser kann dann außen die große Tonne durch die Löcher verlassen. Dieser gelochte Auslass ist 3,6m lang und 12cm hoch.
Da wird das Helix schon sehr langsam durch strömt.
Ein Luftring unten in der großen Tonne ist zum umrühren bzw. abreinigen des Helix.
Die Bewegung des Helix verhindert auch ein zusetzen der Löcher im Behälter. Da auch der Luftring beim abreinigen einen leichten Lufthebereffekt hat, wird der Dreck durch die Löcher in die Büstenfilterkammer gespült und setzt sich dort ab. Er wird dann bei der Bürstenfilter Reinigung entsorgt