Mein Teichbau hat begonnen!

Hi
tue dir bitte ein Gefallen und mach die Schicht nur 3cm dann bist du auch sicher das die Koi bis auf die Folie gründeln. Denke mal an ein Aquarium mit da wenn die Schicht da zu dick ist haste auch Gammel drin.
Gruß Stefan
 
Hi!

Der Bodengrund arbeitet wie ein Filter. Zumindest bei Aquarien.

Mulm setzt sich dadrin ab. Und wird dort von Bakterien zersetzt. Man kann den vorgang im Aquarium beschleunigen wenn man z.b. eine Bodenheizung einsetzt. So zyrkuliert das Wasser besser. Und Mulm wird sich so oder so in dem Kies absetzen egal ob 1cm oder 50cm.
 
habe sie geschnekt bekommen vor 3 wochen, glaube rotwangen, ist schon recht groß, ka 15-20 cm lang vllt der panzer

habe nochh ein kanninchen abzugeben ist in der angebot rubrik
 
Das mit dem draussen lassen ist doch kein Problem. Wenn der Teich tief genug ist. Nur würde dir trotztem empfehlen die in ne Bütte oder Aquarium einfach im Keller zu lagern.

Und wenn du den Teich nicht umzäunt hast wird deine Seerose eh bald wieder wachsen weil die Schildkröte dann das weite suchen wird.
 
jo
ich wußte doch iwo hab ich das schonmal gehört
aber ich glaube nur in bestimmten
sumo oder?:-P
übrigens
wie tief muss denn der teich sein damit die schildkröte drin überwintern kann?
 
wenn ein angelhaken sich nur am maul des kois vorne verhakt, überstehen sie auch das... kois sind karpfen und die machen das ja auch täglich in deutschland mit, naja gut wer hat angehaken in seinem teich lienen!? :|
 
Stefan schrieb:
Hi
tue dir bitte ein Gefallen und mach die Schicht nur 3cm dann bist du auch sicher das die Koi bis auf die Folie gründeln. Denke mal an ein Aquarium mit da wenn die Schicht da zu dick ist haste auch Gammel drin.
Gruß Stefan

Das stimmt schon, aber der Gammel im Aquarium entsteht vor allem durch abgestorbene Pflanzenwurzeln, die dann gammeln. Das ist im Teich ja nicht der Fall, außerdem wühlen die Koi den Kies ja schon ziemlich durch. Aber dicker als 5cm wirds auf keine Fall.

Hatte in meinem (habe immer noch) anderen Teich ne 10cm Schicht und auch da gabs keine Probleme (nach 8 Jahren).

Gruss
Adrie
 
Noch ne Frage an Erazer:
Wenn ich bei uns den Filter reinige und über die Bodenabläufe Wasser ablasse, kommt da so ne richtige Dreckbrühe hoch. Für mich steht fest, dass die Domdeckel der Bodenabläufe einen Sog auf dem Teichgrund erzeugen der den ganzen Schmutz, der auf dem Teichgrund liegt, hinauf befördert.
Dieser Sog geht ja bei dir ein wenig verloren, da du die Steine festgeklebt hast.
Du hast ja schon geschrieben, dass du Erfahrung hast mit Kies am Teichgrund. Hattest du im alten Teich auch schon Bodenabläufe?
Wie hast du da den Schmutz (Koi-Kot, Laub, Algen) hinausbefördert?
Funktioniert die biologische Filterung in der Kiesschicht so gut?
Wie gesagt, ich mach jede Woche einen Wasserwechsel in dem ich über die Bodenabläufe Wasser ablasse. Wenn ich mir vorstelle, dass diese Dreckbrühe im Teich bleiben würde...
Ich freu mich auf deine Antwort, bin schließlich für alles offen!
Grüße aus Südbaden
Mathias
 
moin erazer
das mit den bilder haben wir auch schon zügiger gesehen.
WO KEIN SCHNEE LIEGT KANN AUCH GELAUFEN WERDEN!!!!! :D :D :D
oder wie wir an der saar sagen: hall druff

grüsse
marcus
 
Oben