Meine 5400L Innenhälterung

Wenn du dann jetzt auf die "Profis" hörst ist ja gut, Lehrgaeld hast ja bezahlt.
 
ja mach ich ja hier in dem forum scheint sich ja nicht jeder drüber lustig zu machen....naja wieder zum thema,habe gesehen,das die pumpe die ich da gefunden habe aber auch 180 watt zieht und eigentlich wollte ich bei max 130watt bleiben weil ich muss ja meine alte pumpe eine davon wegen der uv lampe weiterbetreiben,denn wenn ich dann die neue pumpe auf den dünnen schlauchanschlüss verjünge dann ist ja wieder der flow im eimer und alles zusammen verbraucht ja derbe viel strom dann
 
ich weiss nicht sorecht wie ich das anstellen soll,das ist dann wieder so wie mit wasserleitungen,alles verschiedene durchmesser und nichts passt dann zusammen und so ein kram wie ein loch in das rohr machen und mit innotec nen schlauch drankleben ist wieder so ein gepfusche..es soll ja dann auch vernünftig werden,nur weiss ich nicht wie ich das machen soll
 
also am ausgang vom filter nen schlauch dran? der dann durch die uv geht?dann hätte ich ja gegendruch von der unteren filterkammer?

hat vieleicht einer eine rohrpumpe im einsatz,und kann mal mitteilen wie es mit der förderhöhe ist,wie schnell der durchfluss abnimmt?

EDIT:gesehen,rohrpumpe macht wohl keinen sinn,aber die flunder hat als grössten schlauchdurchmesser 40mm,das ist auch der standard durchmesser vom filtereingang.also wäre es doch am besten wenn ich das alles original lasse und dann einfach nen 40er schlauch nehme?
die tabelle müssten die ja mit den 40er schlauch gemessen haben,da es ja der grösste durchmesser ist,der da rangeht?
und dann die uvc am filterausgang anschliessen?
 
Optimal wird wohl alles nicht, aber so könnte es funktionieren. Was da ober ankommt, musst halt mal auslitern. Auf Dauer wird Dir wohl der Gestank von dem Naturgatfilter die Wohnung versauen. Auch hast Du das Feuchtigkeitsproblem in der Wohnung noch nicht in Angriff genommen?
 
hey,

irgendwie fällt der durchblick schwierig!?

normal ist die reihenfolge so: pumpe(im teich) :arrow: uvc :arrow: filter :arrow: ende.

bei 5400l wasservolumen würde eine 9W oder 11W uvc ausreichen und eine pumpe von 7000-8000l/h. somit wälzt du das wasser alle 1 - 1 bis 1/2std. um, was optimal wäre.

mfg andi
 
also feuchtigkeitsprobleme habe ich nicht,das habe ich in einen anderen beitrag schon geschrieben.denn das teichwasser wird durch die kühle bodenplatte auf konstante 18° gehalten.somit kälter als die raumluft.feuchtigkeitsproblem hatte ich nur als ich das übergangsbassin stehen hatte,denn dieses stand auf den warmen boden,da war nen bischen feuchtigkeit am aluminium fenster.nun mit den fertigen teich aber nichtmehr.

also wenn 8000l durchsatz reichen würden,dann würde es die rohrpumpe vieleicht doch schaffen?

eine uvc habe ich mit 11watt,aber die hat halt so einen geringen schlauchdurchmesser von vllt 2cm,aber das ist doch dann ein nadelöhr,deshalb war ja die idee die uvc am filterausgang zu hängen,weil dann arbeitet es ja sozusagen in schwerkraft,da ja der wasserdruck im filter ja dafür sorgt,das das reingepumpte wasser dann auch durch die uvc gedrückt wird?

EDIT:ich habe vorhin ausgelitert,deshalb hat es solange mit den antworten gedauert.ich habe einfach ein altes 60l becken genommen,das ist nach genau 60 sekunden fast voll,wenn man die glasdicke noch abzieht kommen in etwa 50 l raus die drinnen sind also in etwa,das wären dann also nur 3000l std was die beiden pumpis jetzt bringen.also alles andere als ideal
 
Und dein Filter läuft dir über, weil nicht genug Wasser durch die UVC geht!!!

Mein Vorschlag:

Pumpe 8.000 Liter wie Andy sagte
Schlauch
Y-Stück
Einmal Schlauch zum Filter, einmal zur UVC und dann zum Filter
Dann vom Filter zum Becken zurück

Das ist jetzt die einfachste Methode, und die billigste, besser wäre natürlich mit Rohren und Schieber zu arbeiten.
 
wär es nicht besser,wenn ich von der pumpe ja dann in ein y stück gehe,eine seite in die uv und die andere geht ja normal weiter und hinter der uv wieder beide zusammen wieder in ein y stück rein? nur habe ich damals schon solche y verbindungen gesucht im fachhandel aber nicht gefunden,zumindest nicht die richtigen durchmesser...und sollte ich dann glatte schläuche nehmen anstatt der geriffelten?dann ist doch bestimmt der durchfluss nicht ganz so begrenzt?
 
Keepsake schrieb:
wär es nicht besser,wenn ich von der pumpe ja dann in ein y stück gehe,eine seite in die uv und die andere geht ja normal weiter und hinter der uv wieder beide zusammen wieder in ein y stück rein? nur habe ich damals schon solche y verbindungen gesucht im fachhandel aber nicht gefunden,zumindest nicht die richtigen durchmesser...und sollte ich dann glatte schläuche nehmen anstatt der geriffelten?dann ist doch bestimmt der durchfluss nicht ganz so begrenzt?

Würde lieber mit 2 Schläuchen zum Filter gehen.
Diese Y Stücke findest in jeden guten Fisch Laden, in verschiedenen Durchmesser.
Die Schläuche sind doch nur außen geriffelt, und innen glatt! Kenne jedenfalls keine anderen.
 
also bei meinen ist das geriffelte aber auch innen.jetzt ist mir aber gerade noch eine andere überlegung gekommen,was vieleicht besser wäre.wenn ich anstatt des y gebammels einfach 2 kleinere pumpen kaufe und dann am ende hab ich dann trotzdem die 8000l /std?

dann spare ich mir nämlich die adapter und dann geht eine pumpe durch die uvc und die andere direkt in den filter?

dachte da zb an 2 von diesen pumpen

http://www.ebay.de/itm/Teichpumpe-Bachl ... 5ae390bc17

dann komme ich auch mit den 130watt hin
 
Dann tausch unbedingt die Schläuche, da hast du viel zu viel Reibungsverluste!!!

Mit den 2 Pumpen, hm, ja, aber dann hast du schon 2 von den Klötzen im Becken, plus Schläuche plus Kabel, das sieht dann doch besch.... aus.
 
Oben