Mikes Koi

Wenn du so viel Geld über hast, laß eine für mich bauen, und schicke sie mir dann zu 8)

Ich weiß was du meinst, aber ich sehe das anders, ich habe etwas gekauft, und das MUß funktionieren!

Bis jetzt macht die Steuerung auch weiter keine Mucken nachdem ich sie 1 Stunde vom Strom getrennt habe, nur es kann ja immer wieder passieren, und Nicole sagte mir, das Problem sei bekannt, deswegen bekomme ich eine neue Steuerung.
 
Hi,

wenn ich das so alles lese frage ich mich ehrlich, ob sich Mike wirklich traut in Arcen seinen neuen Trommler vorzustellen. :twisted:
Ich denke da wird sich so der eine oder andere etwas sauer bei ihm am Stand zeigen. :(
Und über welchen Trommler dann mehr gesprochen wird (KC oder MK) bin ich auch neugirig.

Gruß

Jörg
 
Moin Manuel,

Geld hab ich auch nicht im Überfluss aber in Deinem Fall hätte ich schon längst die Fachsen Dicke.
Du willst das Dein Trommler funktioniert? Dann nimm es selbst in die Hand und hoffe nicht auf eine grandiose und zügige Garantieabwicklung.
Ersatzteile sollten egal für welches Produkt nach 48 Stunden verfügbar sein.
Da lob ich mir Hersteller die noch auf Ihre Arbeit was geben und einen Super Service haben. Hat aber auch einen Nachteil: das Produkt kostet leider mehr.

MfG aus Thüringen
Frank
 
frank69 schrieb:
Ich würde mir in diesem Fall eine Steuerung bauen lassen die simpel ist und funktioniert und die Kosten wären mir in diesem Fall erstmal relativ egal.


Hallo,

so sieht es aus, wenn man niemand vom Service ans Rohr bekommt was nützt es dann einem noch wenn man Garantie usw. hat.

Die Steuerung ist nunmal zuständig damit euer Teich sauber wird/bleibt.

Es werden sicher nicht nur die Leute welche hier aktiv im Forum sind solche Filter haben, wenn es bei denen auch so brennt klingelt halt das Telefon durchgehend.

Gruß

Ben
 
Manuel81 schrieb:
....Bis jetzt macht die Steuerung auch weiter keine Mucken nachdem ich sie 1 Stunde vom Strom getrennt habe, nur es kann ja immer wieder passieren, und Nicole sagte mir, das Problem sei bekannt, deswegen bekomme ich eine neue Steuerung.

na toll, dir gab man vor 3 Wochen (solange wartest Du ja schon auf die neuen Steuerung) diese Info....mir schickt man halt mal einen Sensor, um den ich bat... wird ja vielleicht von selber gut werden :roll:

ist schon klar, dass noch fehlerhafte Ersatzteile in den vielen KCs verbaut sind, aber das soll man zugeben und wie versprochen ehrlich kommunizieren
...ziemlich enttäuschend

Aber, ich will niemand ändern, das liegt schon beim Einzelnen selbst


Gruß Gerhard
 
Wenn die Steuerung jetzt nicht laufen würde, wäre es was anderes, aber sie tut es ja gerade. Ein ungutes Gefühl bleibt natürlich. Aber da ich gerade Urlaub habe und jeden Tag vor Ort bin, geht es.

Ich will aber bestimmt nix schönreden!!!
 
Tach,

das die Situation mehr als Schei.. ist steht außer Frage, das euer bisheriger Ansprechpartner sich lange Zeit nicht meldet, dann erst als von Seiten des Herstellers die Beendigung der Geschäftsbeziehungen einseitig auch eher nur ärmlich bekannt gegeben wurden mal meldet ebenfalls.

Sau Stark finde ich, das es dann heißt, klar bekommt jeder noch seinen bestellten Filter, alles kein Problem (logisch der will die Kisten ja von Hof haben).

Nun kommt man mit einem eigenen Filter auf den Markt, löblich wenn Versucht wird im unterem Preissegment was vergleichbares (Hoffe das ist jetzt nichts negatives) an zu bieten, aber der KC Kunde ist so oder so ein verlorener Kunde für ihn und somit wird der jetzige Umgang und die Verfügbarkeit für die Indonesier bestimmt nicht deutlich besser.

Ich würde wenn möglich vom Kauf Abstand nehmen und in Holland wird es bestimmt wie auch sonst überall wo es um Koi geht eine Lustige Veranstaltung wenn hier der neue beworben wird.

Davon ab, wenn hier in Deutschland der Händler / Hersteller wegen Reichtum schließt hilft mir auch die beste Garantie/Kulanz nichts.

Aber es ist eben nicht unbedingt so exotischer Krempel verbaut den man nur gegen hohe Kosten aus Übersee beziehen kann.

So oder so eine echt missliche Lage wenn man Kunde ist, soll man selber in der Steuerung nachbessern oder gleich auf was „bewährtes“ komplett neu gehen, das kann aber nur jemand vom Fach sagen, der sich die verbauten Komponenten mal angesehen hat.

Gruß Dieter
 
Aber es ist eben nicht unbedingt so exotischer Krempel verbaut den man nur gegen hohe Kosten aus Übersee beziehen kann.

grundlegend ist das nicht das prob, wenn man direkt in fern ost bestellen könnte.

weil bei einer dirktbestellung liegt der trommler bei warscheinlich bei 1000 euro und das mit porto.

hat sich eigentlich schon einer einer von euch verbindung mit den hersteller aufgenommen und nachgefragt was die teile so kosten, bzw wird der hersteller ja jetzt liefern müssen wenn mike wegbricht.


.
 
Hi,

da muss ich doch den Sprick loben, der stand auch Sonntags bei mir auf der Matte und reparierte dei Kinderkrankheiten, die in Indonesien wohl abgekupfert wurden ? :lol:

Redet euch die Gurke nicht schön, ihr seid alle reingefallen :roll:


Geiz ist geil rächt sich hier auf eindrucksvolle Weise.


Gruß Armin
 
arminio schrieb:
Hi,

da muss ich doch den Sprick loben, der stand auch Sonntags bei mir auf der Matte und reparierte dei Kinderkrankheiten, die in Indonesien wohl abgekupfert wurden ? :lol:

Redet euch die Gurke nicht schön, ihr seid alle reingefallen :roll:


Geiz ist geil rächt sich hier auf eindrucksvolle Weise.


Gruß Armin


Hallo arminio,
ja,ja .... schadenfreude ist die schönste freude...

genieß sie!!!

lg gerhard
 
Hi,
zum Glück läuft der KC bei mir NOCH.
Aber falls diese Lösung von Lobo mal jemand umsetzt, wäre eine gute Bauanleitung mit Bildern super!


was heisst hier falls, was einfacheres gibt es ja schon wirklich nicht mehr, einfach die beiden teile von lobo zusammenstoppeln, und die 220v noch zusätzlich mit einen 12 v relais schalten (für den schwimmer), ihr techno nasenbohrer.....;) ;) ;)

lobo wie immer......top.......idee......

ist im prinzip die smarti steuererung....gelle.....;)
aber der schwimmer von conrad war mir neu, muss ich mir merken, ;)


aber wirklich interessant wird es wenn ein verschleissteil des trommler über den jordan geht, was wird man dann machen ?

fräse und drehbank anwerfen ? ;)



.
 
master_gerry schrieb:
danke, die einfachen lösungen sind oft die besten
muss mir nur überlegen, wie ich die optischen sensoren schaltungstechnisch ersetze.

lg gerhard

nur sind es keine optischen Sensoren, sondern kapazitive :wink:
Euer Problem liegt darin, das ihr die Sensoren nicht richtig einstellen könnt.
Die Steuerung hat keinen Defekt, und wenn diese 10 mal hintereinander spült hat sie auch das Signal dazu bekommen :wink:
Eine SPS macht das was programiert wurde und was die Eingänge liefern.
Da gibts keine eigenmächtigen Aktionen.
Leider ist das für Laien schwer nachzuvollziehen, und wenn man dann noch vom Verkäufer so hängen gelassen wird ist das sehr traurig.
Eine einfache kurze Mail als Rückantwort würde reichen den Kunden nicht im Ungewissen stehen zu lassen.
Leider wurde hier aus der Vergangenheit nichts dazugelernt.
Sehr schade.

Dazu das manche hier immer den plattgetretenen Spruch bringen: " Geiz ist geil", stellt sich mir ernsthaft die Frage ob betreffende Personen sich die Hirnströme mal prüfen lassen sollten.
Bei 2000,- Euro für einen Gartenteichfilter kann ich bei gesundem Verstand keinen Geiz finden, sondern eher Wahnsinn soviel Geld dafür auszugeben.
...und das kann einem bei einem 100000,- Euro Produkt passieren das der Verkäufer/Hersteller einen sitzen läßt




______________________

Gruß Andreas
 
Oben