Mikes Koi

ahasch1970 schrieb:
hallo,
und wenn der einen Teich in Taka-Tucker-Land baut.... :lol:
für Kunden nicht erreichbar zu sein geht nicht... :?
Seine Frau ist doch auch noch da...
gruss
Moin
Genau so sieht das aus.Was er im Moment betreibt,ist schlechte Werbung für sein neues Projekt.Ich glaube kaum das hier Vertrauen bei der Zukünftigen Kundschaft entsteht.
 
Hi,

das habe ich ihm auch nahegelegt, dass er sich doch um seine anderen Kunden kümmern sollte und antworten sollte.
Er meinte, ihr sollt alles per Email machen, er geht während er am Teich baut nicht ans Telefon, sonst kommt er zu nichts, wie er meinte.

Gruß Armin
 
Er meinte, ihr sollt alles per Email machen.........

aha..........und ab in den spamordner, und der wird einmal täglich "nirvana-siert" wird, na der war gut. :)

er geht während er am Teich baut nicht ans Telefon, sonst kommt er zu nichts, wie er meinte.

na klar, hat angst das er über sein handy geortet wird und dann bei der gelegenheit von euch gleich für alle ewigkeit unter der teichfolie mitverlegt wird.......it´s kuhl man :)


.
 
KC 30

Danke Bernhard,

für die super Beschreibung!

Ich habe schon einen Kollegen an der Hand, der mir den Umbau durchführen wird.

Andreas, mein Sensor ist im Abstand von ca. 4 mm.

Habe Heute mal den Filter für 3 Std. vom Stromnetz genommen, mal sehen wie er sich in den nächsten Tagen verhält.

ZU Mike, ich habe nun drei mal eine Mail an sein Geschäft zwei mal Pn bei Koi.de, zwei mal bei Koi live geschrieben. Zweimal AB Handy und zwei mal AB Festnetz.

Angefangen vor ca. 6 Wochen. Keine Reaktion!

Gruß Achim
 
ja das kenn ich, dies hab ich auch alles durch hatte die volle summe überwiesen und dann verging woche um woche und ich hab ihn nicht erreicht. erst auf ein fax hat er dann reagiert. inzwischen ist der kc nun da und läuft mit noch paar täglichen konfigurationen ganz gut.
 
Interessant ist es nur, das die Leute sich hier melden, die nie was mit Mike zu tun haben, geschweige denn jemals was mit deren Produkten...... :evil:

Aber hauptsache überall seinen Senf zu geben....
 
ich glaub verschiedene kommentare sind fürn ar....
denke jeder der das geld für einen kc in die hand genommen hat muß das beste draus machen und die kiste irgendwie zum dauerlauf bringen.
 
Manuel81 schrieb:
Interessant ist es nur, das die Leute sich hier melden, die nie was mit Mike zu tun haben, geschweige denn jemals was mit deren Produkten...... :evil:

Aber hauptsache überall seinen Senf zu geben....


die übliche hausmeister lästerei........von mir.......;)


gerhard


.
 
arminio schrieb:
Hi,


Er meinte, ihr sollt alles per Email machen, er geht während er am Teich baut nicht ans Telefon, sonst kommt er zu nichts, wie er meinte.


das ist ja nur noch lächerlich was Mike abzieht. Wenn ich Ersatzteile oder Hilfe benötige kann mein Teich nicht 2 Wochen still stehen nur weil er einen Teich baut.
Für meinen Teil ziehe ich aus dieser Aussage meine Konsequenzen.

Moin Achim,

das ausstecken der Steuerung bringt nichts. Die kap. Sensoren sind wirklich schwer einzustellen. Diese reagieren auf praktisch alle Medien. Erschwert wird das Einstellen dadurch, das das Plexiglasrohr auch ein Medium darstellt.
Geh mal mit den Sensoren auf 3mm ran ( Röhren mit Wasser gefüllt). Dann sollten die Sensoren geschaltet haben bzw. die LED ist an. Jetzt drehst du ganz feinfühlig die Empfindlichkeit soweit zurück bis die LED erlischt. Stell dir nun vor die Einstellschraube wäre ein Ziffernblatt einer Uhr. Drehe nun in 5 Minuten schritten soweit auf, bis die LED wieder angeht. Wichtig ist das wenn man diesen Punkt erreicht hat nicht überdreht. Also nicht denken das es besser ist noch mal 15min weiterzudrehen. Dann beobachten ob sauber geschaltet wird bei den unterschiedlichen Pegelständen. Ist ein nachjustieren erforderlich dann nur in Minutenschritten nach oben oder nach unten.
Vieleicht hilfts ja weiter.
Steuerungsfehler gibt es praktisch nicht, es sei den die Programierung ist falsch, aber dann ist das Problem immer vorhanden.



___________________

Gruß Andreas
 
KC

Danke Andreas,

du ich befinde mich schon im Sekundenbereich, auch den Abstand habe ich schon mehrmals geändert.

Ich denke nur ein Umbau bringt dauerhaft etwas, mal ganz abzusehen von dem Sensor für den Tiefstwasserstand, sollte es wirklich mal nötig sein, dass dieser schalten soll und er tut es nicht, dann Malzeit.

Ich lasse permanent Frischwasser zulaufen.

Gruß Achim
 
zum Glück ist man ja bei der Steuerung sehr flexibel und kann alles anbauen was man will. :wink:
Berichte mal wie es mit der Neuen funzt.







Gruß Andreas
 
KC 30

Halllo Leute,

Mike hat reagiert!

Gestern Mail: Steuerung ausbauen und einschicken

Antwort von mir: Dann liegt das Problem an der Steuerung und nicht am Sensor? Die Steuerung jetzt bei 23 °C auszubauen ist ja nicht wirklich gut, wie lange könnte denn eine Überprüfung dauern?

Mail Heute: Wir sind keine Hellseher, Deckel auf, Steuerung ausbauen und einschicken. Trommel auf und System laufen lassen.

Das sind doch mal Aussagen!

Also wenn ich bei meinem Fersehtechniker nachfrage, wie lange die Überprüfung des Gerätes dauern wird, habe ich eine solche Antwort noch nicht bekommen.

Gruß Achim
 
Oben