Mikes Koi

Euer Problem liegt darin, das ihr die Sensoren nicht richtig einstellen könnt.


das sehe ich anders, da es ja ein komplett neuaufbau einer steuerung auf einfachste weise ohne eigene logistik ist.

wer braucht was einstellen ?, höchstens die spühl-zeit-dauer am neu eingebauten zeit-schaltrelais festlegen, in verbindung mit den schwimmer signal.

so würde ich es machen......so einfach und problemlos als möglich.......;)


gerhard
 
Hallo,

wie genau euer Kc aufgebaut ist weis ich jetzt nicht ( Steuerung usw.). Könnt es ja mal Posten und dann kann man evtl. eine Lösung ausdenken. Zu eurem Sensorenproblem muss ich sagen das die kapazitiven Initiatoren nicht so einfach einzustellen sind. Viel Störfaktoren können eine Fehlbelegung (Signalzustand 1) hervorrufen. Wenn dann noch die Einstellschraube zu weit gedreht wurde, ist der Ini gleich hinüber. Welche Initiateren sind denn verbaut und von welcher Marke und welche Ausführung (Metall oder Kunststoff)??
 
Kin-gin-rin schrieb:
Dazu das manche hier immer den plattgetretenen Spruch bringen: " Geiz ist geil", stellt sich mir ernsthaft die Frage ob betreffende Personen sich die Hirnströme mal prüfen lassen sollten.
Bei 2000,- Euro für einen Gartenteichfilter kann ich bei gesundem Verstand keinen Geiz finden, sondern eher Wahnsinn soviel Geld dafür auszugeben.
...und das kann einem bei einem 100000,- Euro Produkt passieren das der Verkäufer/Hersteller einen sitzen läßt


______________________

Gruß Andreas



Hallo,

aber sie haben doch recht, er ist nunmal der "Volkstrommler" welcher für das Volk bezahlbar sein soll. Im TF bereich ist er nun mal das billigste was Preislich auf dem Markt ist, verarbeitungstechnisch wohl auch wenn man hier mitliest.

Gruß

Ben
 
KC 30

Also,

mein Flachbild Tv hat 900,- € gekostet, wurde nicht von deutschen Händen hergestellt, hat wohl technisch mehr drauf als ein TF, Familien in einem fremden Land können sich dafür etwas zum Essen kaufen.

Hier liegt für mich nicht das Problem! Wo leben wir denn?

Die Lösung ist, wie ja schon von einigen Sachlich beschrieben, garnicht so aufwendig, ich hatte zuerst die alte Steuerung.
Die ist nach kurzer Zeit durchgebrannt, Mike war bei mir und hat sie Überbrückt. So lief der TF ohne Störung ein Jahr.

Hier war lediglich das Problem mit den Messstäben im Wasser (starke verkalkung).

Mike war dann im April diesen Jahres bei mir, hat die Steuerung getauscht und die Stäbe gegen die Sensoren getauscht. (Sensoren sie aus Kunststoff).

Dann lief einige Tage alles gut, bis das beschriebene Problem auftritt.

Letzte Störung heute morgen 5:45 Uhr, ich kam vom Dienst und stand kurz am Teich, just in diesem Moment fing der TF an mehrfach zu spühlen und ging auf Störung.

Gruß Achim
 
master_gerry schrieb:
arminio schrieb:
Hi,

da muss ich doch den Sprick loben, der stand auch Sonntags bei mir auf der Matte und reparierte dei Kinderkrankheiten, die in Indonesien wohl abgekupfert wurden ? :lol:

Redet euch die Gurke nicht schön, ihr seid alle reingefallen :roll:


Geiz ist geil rächt sich hier auf eindrucksvolle Weise.


Gruß Armin


Hallo arminio,
ja,ja .... schadenfreude ist die schönste freude...

genieß sie!!!

lg gerhard

:thumright: :D
 
Hi,

mal ne Frage an die KC-Besitzer. Hat schon mal jemand so einen Stromausfallmelder
http://www.amazon.de/Schaltsteckdose-DR ... _sbs_diy_1
an den Trockenlaufschutz verbaut.

Wenn ich das richtig sehe, würde man hier evtl. wenigstens eine SMS-Nachricht bekommen, wenn der Filter auf Störung geht und somit die Pumpen ausfallen. Das Teil ist zwar eigentlich zum Ein- und Ausschalten von Elektrogeräten per SMS - bei Stromausfall würde aber angeblich eine Nachricht verschickt.


Gruß

Jörg
 
hi

bei mir ist es so---das zeitrelais wird mit 12 volt netzteil angesteuert--auch der schwimmer im wasser läuft dann auf 12 volt.

also 12volt plus an a1--12volt minus an a2

der schwimmer an a1 und an b1

unten dann mit 220volt an 15 rein und an 18 raus an eine doppelsteckdose.
daran kommt dann die spülpumpe und das ladegerät mit 8 amper(bei mir)--geht aber auch mit einem 12 oder 24volt/10amper netzteil zur stromversorgung des motors-je nach dem wieviel volt der motor hat.

der obere drehknopf muss auf 2 minuten stehen.am mittleren kann man dann die spülzeit einstellen.der untere drehknopf muss auf DE stehen.

das alles sollte man allerdings von einem fachmann anschliessen lassen um sicher zu gehen das es richtig läuft und man selber keinen schaden nimmt.
 

Anhänge

  • 100-m.gif.jpg
    100-m.gif.jpg
    33 KB · Aufrufe: 455
Hallo !

da auf meinen Trommelfilter jedoch noch eine Garantie besteht
......dann, wenn Mikes Koi in der Pflicht ist......
Einschreiben mit Rückschein; angemessene Frist für die Reperatur setzen und gleichzeitig androhen, dass Fachfrima beauftragt wird, danach, wenn fruchtlos verlaufen, Fachfirma anrufen und alle entstandenen Kosten auferlegen und ggf. einklagen.
Zahlungsunfähigkeit besteht ja nach eigenen Angaben nicht....von daher...
nich lang schnacken....
 
Code:
Zahlungsunfähigkeit besteht ja nach eigenen Angaben nicht....

na wer gibt das schon zu. :)

wenn du das so machst garantiere ich dir, "ausser spesen nichts gewesen". ;)


.
 
pluto schrieb:
mal ne Frage an die KC-Besitzer. Hat schon mal jemand so einen Stromausfallmelder
http://www.amazon.de/Schaltsteckdose-DR ... _sbs_diy_1
an den Trockenlaufschutz verbaut.

na cooooooool sachen gibt es, find ich super den teil, vorrausgesetzt das er funzt. ;)


.

Hallo Gerhard,

für weniger Geld bastelte mir ein "freak" eine ähnliche Lösung, individuell für mich, in einem wassergeschützten Kasten, nennt sich dann Stromausfallmelder. Ich wollte nach 5 Minuten ohne Strom eine SMS auf mein Handy, funktioniert 100% :wink:

Auch beim KC gibt es Lösungen, man muss nur drauf kommen :lol:
Aber es muss immer "Schnick Schnack sein, Lobo baut Trommelfilter aus "Nichts", dafür zolle ich ihm Respekt :D

Viele Grüsse
Hans
 
Hi,

also mich hat Mike gestern angerufen, aber nicht wegen dem KC-TF :lol:

Er baut gerade wohl einen Teich bei mir in der Nähe und ist daher schlecht erreichbar.

Gruß Armin
 
hallo,
und wenn der einen Teich in Taka-Tucker-Land baut.... :lol:
für Kunden nicht erreichbar zu sein geht nicht... :?
Seine Frau ist doch auch noch da...
gruss
 
Oben