Milchsäurebakterien,hilft das wirklich?

Außer das wohl Nitrat gemeint ist, nicht Nitrit.

Aber der Aspekt Brottrunk statt Fermentgetreide zu nehmen ist interessant.
 
Hi ,

ich spreche nicht von Nitrat .

Ich habe beide Produkte verdünnt und Nitrit gemessen .

Ich war schockiert was ich bei Fermentgetreide gemessen hab .

Teichwasser ( bzw. Quarantäne ) habe ich 2* am Tag 3 Tage lang Nitrit gemessen . Erst nach 3 Tagen war Nitrit abgebaut .

Das könnte vieleicht die Probleme anderer User erklären .

Nach Brottrunk kein Nitritanstieg ,Fische gesund .

Ein Vorteil hat es noch - null Algen , UVC aus :wink:

Ich glaube ,dass mit dem teuren Anarex werd ich lassen :oops: :oops: :oops:
 
Ich habe mich vor einigen Monaten mit den Anarex-"Machern" auseinandergesetzt... wollte die exacte Spezifikation haben.
Nachdem mir dann die Art und die Anzahl der enthaltenen Laktobazillen bekannt waren, habe ich nach Produktalternativen "gegoogelt"...

Es gibt Alternativen (konzipiert für den "menschlichen" Verbrauch) zu "Kanne" und "Anarex"... geringere Kosten bei höherem Anteil an Bakterien. Ich verwende ein Produkt seit Monaten.

Positiv:
* Laut Wasseranalyse Anteil "Aeromonas/Pseudomonas" unbedeutend
* Nitrit konstant Null
* Wunden heilen innerhalb weniger Tage
* Geringere Filterbelastung, da Kot zersetzt wird

Negativ:
Wasser ist nicht kristallklar (was mich nicht stört...)

Produktwerbung liegt mir fern. Was ich sagen will, ist... der Einsatz von Laktobazillen funktioniert...
 
@ JoJo2006 : wenn Du schon so selten von Dir hören lässt , dann gibt uns doch ein paar Produktnamen und konkrete Argumente .

Das hört sich doch alles nach einem Weihnachtsmärchen an .
 
Ich setze "Darmflora plus select Dr. Wolz" ein.

http://www.wolz.de/de/produkte/darmgesu ... -wolz.html

Eine Kapsel enthält 12 Milliarden probiotische Kulturen. Acht Kapseln "schlagen" die beiden immer wieder mal im Forum diskutierten Produkte...
Kosten pro Packung à 80 Kapseln... ca. 22€ (pro Kapsel ca. 0,28€).

Ich habe vor einigen Monaten mit dem Inhalt von 10 Kapseln begonnen, Nachdosierung erfolgt nach jedem Wasserwechsel (pro Woche 20%).
Einmal pro Woche zusätzliche Gabe über das Futter. Als Träger dient Sanostol oder Honig.

Meine Dosierung ist nicht fundiert... Vielleicht wäre weniger ausreichend... Ich weiss es nicht...

@Luigi
Den Zusammenhang zwischen meinen seltenen Postings und dem offensichtlich von Dir angezweifelten Wahrheitsgehalt kannst Du mir gelegentlich sicher erklären...
Ich muss mich sicher nicht rechtfertigen... glaub mir... oder lass es... ein Weihnachtsmärchen ist es sicher nicht!
Es ist ausschliesslich ein Beitrag meiner positiven Erfahrung... nicht mehr... aber auch nicht weniger...
 
Dirk,

es war der Link zum Hersteller. Deshalb kein Preis...
Man bekommt das Produkt im Netz für ca. 22€ (ein paar Cent rauf oder runter... bei manchen Händlern allerdings auch ein paar Euro rauf...)
 
Oben