Mittelablauf

gruffy schrieb:
ein 110ner blindprofpen den ich einschlitze mit der flex!

Ok, geht auch. Ich nehm eine 110er Verschlusskappe. Aber nicht die Abwasserrohre, sondern die von den Druckrohren. Die sind super, schön rund, und absolut Koifreundlich. Bei denen muss man halt noch mit einem kurzen Stück 110er Rohr arbeiten, da die Kappe auf das normale Rohr aufgesteckt werden. Nicht wie bei den roten, in eine Muffe.

Die Kappe werde ich wahrscheinlich mit Löchern versehen, also Bohren.


Wipe reloaded schrieb:
Soundport schrieb:
Sicher nimmt man dem BA die Kraft weg, egal ob Reguliert oder nicht, sobald man zusätzlich noch einen weiteren Anschluss / Mittelablauf / Skimmer hinzufügt.

Hallo Soundport,

erkläre doch mal, warum das so sein sollte. Der Druck auf dem jeweiligen Abflussrohr hängt von der Höhe der Wassersäule ab, die darauf lastet und diese ist bei einem Bodenablauf wesentlich höher als beim Mittelablauf oder dem Skimmer. Als Faustformel gilt, ein Meter Wassersäule ergibt rund 0,1 bar Druck. An den Seitenwänden nimmt der Wasserdruck von oben nach unten zu und ist an der Wasseroberfläche am geringsten.

Gruß

Wipe

Ich weiß schon was du meinst. Aber es ist ja so, das sobald ein Anschluss mehr vorhanden ist, und dieser auch genutzt wird und Wasser fördert. Genau dieser Anteil dem BA nicht mehr zur Verfügung steht. Das meinte ich damit, man nimmt die Kraft weg.
 
moin,
also ist ein mittelablauf im dauerbetrieb eher nicht so prall? ich wollte einen installieren, weil ich (leider) nur einen ba installiert hab und durch den + skimmer keine 30000l bekommen werde.
 
Wenn du eine bestimmte Wassermenge zusammen bekommen möchtest, um einen gewissen Flow zu bekommen. Solltest du natürlich den Mittelablauf hinzunehmen.

Nur wären 2 BAs + Skimmer sicherlich idealer, als ein BA, Mittelablauf und Skimmer.

Kannst aber gerne mal verraten wieviel Wasser du umwälzen magst, und wieviel Wasservolumen du hast.
 
Die Kappe werde ich wahrscheinlich mit Löchern versehen, also Bohren.


also ich würde es nicht bohren!!!

das verstopft zu schnell, ich habe ein paar große stücke rausgeschnitten so das nur noch 2 kleine stege stehen geblieben sind!
 
Ob geschlitzt oder gebohrt, macht bei dem richtigen Abstand, bzw. Durchmesser und Menge wohl kaum einen unterschied.

Werde so eine Klebekappe verwenden. Hab die schon hier, und denke das ist wohl die beste Lösung, da die super schön rund ist, und absolut Koifreundlich.

Klebekappe 110mm
 
hey

ich hab hier was für euch alle :
abs2.jpg

Flansche mit Domdeckel

Gruß Martin
 
Soundport schrieb:
Natürlich sollte man eine modifizierte Endkappe(Löcher reinbohren oder schlitzen) drauf machen, sodass keine Koi reingezogen werden.

Falls ich mal einen Mittel-Ablauf einbaue werde ich den einfach offen lassen........und mir halt nur noch Jumbos in den Teich setzen. :D :D :D

Sorry, konnte nicht wiederstehen!
Gruss
Mathias
 
Soundport schrieb:
Wenn du eine bestimmte Wassermenge zusammen bekommen möchtest, um einen gewissen Flow zu bekommen. Solltest du natürlich den Mittelablauf hinzunehmen.

Nur wären 2 BAs + Skimmer sicherlich idealer, als ein BA, Mittelablauf und Skimmer.

Kannst aber gerne mal verraten wieviel Wasser du umwälzen magst, und wieviel Wasservolumen du hast.
moin,
ich weiss inzwischen, dass das ne fehlplanung war. aber jetzt liegt das kind im brunnen und ich muss das beste draus machen. der teich hat ca. 65000l. eine umwälzung von 30 oder 38000l werde ich anstreben.
 
Da hast du allerdings recht. Bei 65000l wären auch 2 BAs m.M. viel zu wenig. Vielleicht kannst du einen oder besser sogar 2 umgekehrte BA installieren?

Ok, ich denke ich würde einen installieren, und den Mittelablauf aktivieren. So hättest du rund 30000 + Skimmer, also fast das von dir angestrebte Volumen.

Kannst einem ja auf dem laufenden halten, wie dich entschieden hast.
 
moin,
so schwebt es mir auch vor. mein problem ist dabei, dass im auktionshaus ihres vertrauens nur umgekehrte ba´s angeboten werden, die bis max. 50mm anschlüsse haben. die bringen mich nun auch nicht wirklich weiter. spricht denn was dagegen, die rohre (oder das rohr) einfach auf dem boden enden zu lassen? ich denke, dass das nichtdenselben effekt wie ein ba hätte, aber besser als nix wäre. oder täusche ich mich da?
 
"nachtrag":
desweiteren wäre es doch sicherlich besser, 2 rohrpumpen mit (z.b.) 16tl/h , als eine mit 32tl/h zu nehmen. zum einen deke ich, dass ich dann eine sicherheit hab, falls eine ausfällt und zum anderen könnte ich doch dann im winter eine abschalten...
gibt es so etwas wie ein sieb, welches man vor das rohr, welches als mittelablauf geplant ist, installiert)?
 
Das es umgekehrte BAs nur bis 50mm geben soll, kann ich fast nicht glauben. Muss aber gestehen, das ich da auch noch nicht nachgeschaut habe. Frag doch mal paar Händler an, denn viele bieten in der Bucht auch nicht das ganze Sortiment an.

Sollten die wirklich nur bis 50mm wäre das natürlich schon sehr übel. Da hättest du die Möglichkeit, mehrere zusammen zu schliessen und über das 110er in die Filterkammer zu führen.

Rohre einfach so am Grund enden zu lassen, würde ich nicht machen. Beim Mittelablauf, ok, aber unten würde ich davon abraten. Alleine die Fadenalgen würden den recht schnell zusetzen. Und da ist es wohl egal ob man da Breit geschlitzt oder groß gebohrt vorgeht.

Eher würde ich noch ein normalen BA verbauen. und den eventuell mit Steinen kaschieren. Ist natürlich nicht wirklich die super Lösung, aber das Rohr sieht man ja auch. Wenn du das verlegst, achte darauf das du schwarzes Druckrohr nimmst, das fällt wenigstens nicht so schnell ins Auge wie ein KG Rohr.


Zu den Pumpen, ganz klares JA! Zwei sind immer besser als nur eine. Wie du bemerkt hast, gerade wenn eine mal den Geist aufgibt, läuft das ganze auf Notdürftig weiter. Und ein den anderen Vorteil hast ja auch schon erwähnt, was das gedrosselte System im Winter angeht ;)

Das mit dem Sieb am Mittelablauf musst nochmal erklären. Eigentlich brauchst du ja kein "Sieb" sondern nur eine Art Gitter. Sodass sich keine Koi im Filter wiederfinden. Schliesslich willst du ja, das der Dreck durchgeht, und bis in die Filterkammer gezogen wird.
 
Soundport schrieb:
Das es umgekehrte BAs nur bis 50mm geben soll, kann ich fast nicht glauben. Muss aber gestehen, das ich da auch noch nicht nachgeschaut habe. Frag doch mal paar Händler an, denn viele bieten in der Bucht auch nicht das ganze Sortiment an.

Das lässt sich ganz leicht lösen. Man nimmt einen Domdeckel und sägt ein 110er Loch rein. Anschließend einen Flansch rein. Die gibt es auch zum Schrauben. Auf die Unterseite des Domdeckels Abstandhalter aufkleben. Fertig.

Gruß

Wipe
 
Oben