Mutag BioChips

Koikoi0

Mitglied
Hallo Zusammen,

vor einigen Wochen hatten wir in der Filtermedien-Diskussion auch mal den Begriff Mutag Biochips.

Ich hab das mal gegoogelt und den Hersteller um Infos und Proben gebeten, da ich diese in meiner neuen Biosäule testen möchte.
hwjyad.jpg


Die waren dort sehr auskunftsfreudig und haben mir Infos und eine großzüge Probe zugeschickt.
Nach ca 1 Woche * Einweichzeit* habe ich die BioChips, zusammen mit dem Hel-X, in die Säule eingebracht und schnell wieder raus genommen. :D :D

....das war nee sortiererei ( Hel-X rechts, Chips links. :D :D ). Die Chips waren einfach noch nicht lange genug *eingeweicht*, so das diese schwammen und alles verklebt haben.

Nach dem aussortieren, habe ich die Chips wieder in einem Kartoffelsack in der IH abgelegt und seit ein paar Tagen, fangen die Chips an abzusinken.
ap8soj.jpg


Ich beobachte das mal weiter und berichte................und ein netter User-Kollege kann da bestimmt auch noch was zu sagen.

Link Mutag BioChips:
http://www.mutag-biochip.de/ :D :D
 
Hallo !

Ja, mein Guter. Er wird was sagen. Aber bitte erst am Wochenende.
Da ich die Chips ja schon länger teste, werde ich dann mal am Sonntag mehr berichten.

Viele Grüße Karlchen, der sich jetzt erst mal richtige Chips genehmigt. mammpf :lol: :wink:
 
mir gefallen die vielen winzigen Poren nicht, wenn ich das auf der HP richtig sehe. Schnelles verstopfen und dadurch schnelle Oberflächenreduzierung. Ähnlich wie bei der Siporaxfraktion.





__________________

Gruß Andreas
 
Hallo Zusammne,

warten wir mal auf Karlchens Statement.

Die BioChips, sollen eine weit aus größere Besiedlungsfläche wie die anderen Carrier haben, leichter zu bewegen sein und einen Selbstreinigungseffekt haben.

Ich stimme Andreas da zu, das erinnert sehr an Siorax.

Ich hab der Firma Mutag mal einen Link zum Thread gesendet. Bin mit denen noch im Kontakt. Vielleicht meldet sich ja mal jemand.

Auf der HP sind aber schon viele Infos. ( Videos, Bilder, Beschreibung usw.)

Preise hab ich auch nicht. Habe meine Mutag BioChips als Musterware bekommen.

http://www.mutag-biochip.de/index.html
 
Hallo !

Chips liebe ich, aber nur die zum Essen ! :lol:

Also ich habe nu die " Wunder-Chips " schon sehr lange im Test.
Und ich bin nicht so glücklich damit. :(

Das Untergehen dauert ewig. Solange verkleistern die Jungs alles.

Nun muß man auch dazu sagen, daß es die Dinger auch in unterschiedlichen Dichten gab. Weiß waren bzw. sind die " Schwimmer ".

Es gab aber auch rot und Grün. Diese haben höhere Dichten, welche mit unseren Schwebern und Sinkern vergleichbar ist.

Diese wären schonmal von vornerein besser für unsere Zwecke geeignet.

Gleichzeitig muß ich feststellen, daß sich nu mitlerweile nen schöner Bakterienbelag an meinen Chips gebildet hat. Nu mit dem Unterschied, daß die komplette Oberfläche von dem Ding zugeschleimt is, und das trotz Bewegung.
Hält man das gegens Licht, sieht man ne schöne Glibbereisbahn auf dem Chip.
Dadurch ist meiner Meinung nach die Oberfläche und deren Poren schön verstopft. Und das Reduziert die Superoberfläche gewaltig !

Ein weiterer Nachteil, sehe ich in dem schwierigen Handling. Es ist sehr schwierig sie von den Strömungsauslässen fern zu halten. ( Verstopfungsgefahr )

Und der Preis toppt dann noch alles, meiner meinung nach.

Als Alternative zu meinen bisherigen Cariern sehe ich sie nicht. Und mit dem Preis sind sie für mich absolut uninteressant. Denn die besagten Vorteile, kann ich für mich ,nicht bestätigen.

Aber der Test geht weiter. Vielleicht erstaunen mich die Dinger noch. Was ich aber nich glaube.

Viele Grüße Karlchen :D
 
Hallo Ralf,

ich hab heute die Chips in die Biosäule eingebracht, die in meinem *Vorweich-Kartoffelsack* abgesunken sind.

Die trullern jetzt schön mit dem Hel-X zusammen in der Säule auf und ab.

Die waren immer noch Schnee weiss und von einem Biofilm war da nichts zu fühlen.
Auch schleimig waren die nicht.

Mal sehn, wie die sich in der Biokammer amchen. Zumindest schwimmen und verklumpen die nicht mehr.

Ich lade gleich mal ein Video hoch.
 
Hallo Dirk !

Den Schleim hab ich auch erst nach ca. 8 Wochen bekommen.

Ich werde die Dinger mal mehr durchwirbeln. Vielleicht bringt das was.

Ich muß dazu sagen, das ich es mit meinen anderen Carriern vergleiche, und dann natürlich auch noch diese enorme Preisdifferenz dazu habe.

Na, schaun wir mal. :D


Grüße Ralf :D
 
hey dirk,

da hast du aber mächtig power dahinter. hätte ich nicht gedacht, das man bei diesen chips soviel benötigt. :shock:

aber durch so ein video, kann man sich das ganze wenigstens mal vorstellen, wovon hier die ganze zeit geschrieben wird. super! :thumright:

mfg andi
 
Andi McKoi schrieb:
hey dirk,

da hast du aber mächtig power dahinter. hätte ich nicht gedacht, das man bei diesen chips soviel benötigt. :shock:

aber durch so ein video, kann man sich das ganze wenigstens mal vorstellen, wovon hier die ganze zeit geschrieben wird. super! :thumright:

mfg andi

Hallo Andi,

belüften tue ich mit einer Hailea V20, also 20 Liter je Minute. Ist neen kleiner Hexenkessel ! :D :D

Hier noch mal ein etwas längeres Video.
http://www.youtube.com/watch?v=WFRCACt5oqY
 
hey dirk,

das mit dem hexenkessel kannst du laut sagen. :lol:

aber das du mal ein video hochgeladen hast, finde ich super! das macht es für mich, der noch nicht soviel ahnung mit der technik hat, einfacher zu verstehen, worüber man hier schreibt. :D

mfg andi
 
Oben