Nächsten Sommer: Fadenalgen vermeiden

hi mario d,

sag mal wer dein händler ist in bs der dir die i-tronic empfohlen hat. bei einem bin ich morgen und würde dann auch nochmal wegen dem wahrheitsgehalt deiner aussage nachfragen.
 
Hallo MarioD,

unten steht es doch:

Fadenalgen weg bei PH unter 7,2 !
Lesen, lesen, lesen........

Hatte dieses Jahr keine FA und werde auch nächstes Jahr
keine haben. Nur mit Ozon, Velda usw. geht das nicht.
Oberstes Gebot ist die Sauberkeit im Teich und dazu gehört
ein US II nicht. Das lässt eine große Menge Dreck durch.
Spreche aus eigener Erfahrung. Leg mal einen Aquarienvlies
2 - 3 h auf das Sieb und Du wirst Dich wundern! Was darauf
liegen bleibt ist Futter für die Algen (Phosphat). Alles über
einem Wert von 0,035 mg/l dient als Dünger. Zum Dreck
der durch die Fütterung und die Ausscheidungen der Fische
entstehen kommt noch das Phosphat über so manche Haus-
wasserleitung beim WW in den Teich.
Den Dreck bekommst du nur mit Vlies-oder Trommelfilter
aus dem Wasser und das ist noch kein 100 % Garant für Algen-
freiheit oder machst es wie ich. Ich dosiere und ich steh dazu.

Herzlichen Gruß
Rich
 
Hallo MarioD.

Auch ich hatte (und habe noch) Probleme mit den Fadenalgen. Hab mit Akkuschrauber und langer stange die Dinger rausgeholt (morgen wieder :evil: ) hab kein Bock mehr auf diese sch.... Schillerlocken.

Über deine Wasserwerte haben wir bisher noch nichts erfahren.
Mein Phosphatwert liegt noch bei 2,0 mg/m³ und der PH lag heute Abend bei 8,45.

Ab nächsten Frühjahr werde ich auch dosieren um den PH Wert zu senken. Zusätzlich noch das Phosphat mit einem Diakat rausfiltern.

Muß aber jeder für sich entscheiden.

Aber lies doch mal: Fadenalgen weg bei PH unter 7,2?
 
Hi Andi,

es ist nicht nur ein Teichausbau.
Mein Teich ist auch nur 13 cbm groß. Vergrößerung geht nur mit
einer Stange Dynamit ( Felsboden). Habe auch nur 6 Koi von
ca. 50 - 60 cm. 9 cbm für die paar Fischlein reichen dicke aus.
Das Fadenalgenproblem gibt es auch bei 100 cbm und Mini-
Fischbesatz.
Sollte der Teich auf 20 cbm oder mehr ausgebaut werden, wird
sich das Problem der Algen nicht groß ändern. In jedem
Wassertropfen finden wir unter dem Mikroskop jede Menge
Algen. Es kommt darauf an was wir daraus machen.
Solange wir den Algen Nährstoffe zur Verfügung stellen, werden
diese wachsen. Also raus damit. Der Stall muss sauber bleiben.
Sollte das nicht möglich sein, muss den Algen das Leben auf
andere Art schwer gemacht werden.

Nur eigenen Erfahrung wiedergegeben, aber jeder wie er möchte.

Herzlichen Gruß
Rich
 
Hi Armin,

spar Dir die Geschichte mit dem Versuch Phosphat zu entfernen.
Hatte 1 Jahr 20 kg Diakat gut angespült im Teich liegen.
Nutzen gleich 0.
Die freien € kannst Du für einen guten Teichcontroller mit
redundanter PH Steuerung und 2 Schott Sonden N61 verwenden.
Du wirst sehen, das Hobby Koi kann richtig Spaß machen ohne
Fadenalgen.

Gruß Rich
 
hey rich1,

da haste vollkomen recht. ich wollte damit sagen, das zu hoher fischbesatz einer von vielen dingen ist, damit die faldenalgen wchsen können.

ich muss auch sagen, ich hatte noch nie richtig probleme mit fadenalgen. hab auch noch nie bakterienstarter im frühjahr oder wasseraufbereiter oder sonst was für chemische zusätze verwendet. versuche immer ohne chemie auszukommen und die koi einfach koi sein zu lassen. aber ich denke das wird sich jeder koi halter denken.

versuche es doch mal auf natürliche art und weise, wie z.b. mit graskarpfen oder fledermausfische?!

ich weiß das ist alles leichter gesagt als getan. :wink:

mfg andi
 
Hi Andi,

Du hast sicher Recht mit Deiner Aussage.

Nur habe ich schon alles ausprobiert ohne Chemie wie Faden-
algenvernichter in den Teich zu schütten. Die Idee mit den
Graskarpfen ist sicher gut. Nur wenn die Geschmack an
Hikari Saki gefunden haben, scheißen die mir auf meine Algen
und auch auf Deine.

Glücklich kann sich der schätzen der keine FA kennt. Solche gibt
es auch. Nur, der Großteil von uns hat welche. Bei uns vor Ort habe
ich über das Forum einen Teichbetreiber kennen gelernt. Er wollte
vor 9 Jahren seinen Teich wegen der FA auch zuschütten. Kam dann
per Zufall zur Dosierung mit SS. Seither ist Ruhe im Teich.
Seit Frühjahr mache ich es wie er und dosiere über den Teichcontroller
wie bereits beschrieben.

Herzlichen Gruß
Rich
 
naja die graskarpfen machen ihre arbeit recht gut. :D damit sie nich alles zukacken, dafür brauch man ja dann den entsprechenden starken filter. fa kenne ich auch, aber nicht in den übermaß, das ich sie abfischen muss o.ä.

aber ich hoffe das du die fa in den griff bekommst. "egal" wie. und das du dann auch wieder freude an deinem teich hast!

mfg andi
 
Mario D schrieb:
Hallo,
hatte dieses Jahr Probleme mit Fadenalgen, ist einfach unschön, wenn an jeder Pflanze, an jedem schlauch, am Teichrand überall diese Fäden sind.
fadenalgen rausfischen bringt auch nicht so viel, den nächsten Tag sind sie wieder da.

Überbesatz sollte nicht sein, zumindest nicht so schlimm: 9000l. Wasser, 10Koi, allerdings nur von 10-30cm.

Das wasser war im Sommer konstant 22° warm, liegt aber Tagsüber in der sonne, ist mir leider auch nicht anders möglich, ein Sonnensegel kommt erstmal nicht in Frage, ebensowenig wie chemie.

Gefiltert wird mit einem spaltsieb+ 1000l. Bio Kammer mit 100l. bewegtem Hel-x, danach noch eine kammer Japan matten. Gepumpt werden in der Stunde 12.000l. Funktioniert über Bodenablauf und skimmer. zusätzlich mache ich wöchentlich 20% wasserwechsel.

Pflanzen sind nicht so viele im Teich, die wenigen sind aber wirklich SEHR gut gewachsen, obwohl die KOI fleißig dran herum geknabbert haben.

Mein KOI händler vermutet zuviel Nitrat im Teich, dadurch würden die Fadenalgen entstehen, und das wachstum der KOI gering sein, was ich bestätigen kann, so wirklich gewachsen sind sie dieses jahr nicht.

er sagt, das einzigste was helfen würde währe ein Velda I-Tronic, aber ich soll nicht das Kinderspielzeug, sondern gleich die 75.000l. variante kaufen, wenn dann richtig sagte mein Koihändler. Allerdings bin ich skeptisch, ob ich wirklich so ein Gerät brauche, sind schließlich auch wieder 400€.


Mario,

hör auf die Leute zu verarschen :wink:
Jeder der hier öfter im Forum ist kennt deine Münchhausen Masche 8)
Du hast keinen Bodenablauf :wink:
Auf deinem letzten Foto zähle ich 15 Koi :wink:
Welcher Teich hat im Sommer konstant 22 Grad :lol:
Du wechselst keine 20% Wasser in der Woche ( lies deine Beiträge )
Wo ist dein Problem mit dem Sonnensegel?

Mal so als Tipp von mir, wenn du ernst genommen werden willst mußt du ehrlich sein :wink:


...hab nochmal nachgezählt, sind 17 Koi :lol:

und bessere Fotos konntest du keine machen weil dein Pool mit einem

Sonnensegel abgedeckt ist :lol: :lol: :lol:



_____________________

Andreas
 
Kin-gin-rin schrieb:
Mario D schrieb:
Hallo,
hatte dieses Jahr Probleme mit Fadenalgen, ist einfach unschön, wenn an jeder Pflanze, an jedem schlauch, am Teichrand überall diese Fäden sind.
fadenalgen rausfischen bringt auch nicht so viel, den nächsten Tag sind sie wieder da.

Überbesatz sollte nicht sein, zumindest nicht so schlimm: 9000l. Wasser, 10Koi, allerdings nur von 10-30cm.

Das wasser war im Sommer konstant 22° warm, liegt aber Tagsüber in der sonne, ist mir leider auch nicht anders möglich, ein Sonnensegel kommt erstmal nicht in Frage, ebensowenig wie chemie.

Gefiltert wird mit einem spaltsieb+ 1000l. Bio Kammer mit 100l. bewegtem Hel-x, danach noch eine kammer Japan matten. Gepumpt werden in der Stunde 12.000l. Funktioniert über Bodenablauf und skimmer. zusätzlich mache ich wöchentlich 20% wasserwechsel.

Pflanzen sind nicht so viele im Teich, die wenigen sind aber wirklich SEHR gut gewachsen, obwohl die KOI fleißig dran herum geknabbert haben.

Mein KOI händler vermutet zuviel Nitrat im Teich, dadurch würden die Fadenalgen entstehen, und das wachstum der KOI gering sein, was ich bestätigen kann, so wirklich gewachsen sind sie dieses jahr nicht.

er sagt, das einzigste was helfen würde währe ein Velda I-Tronic, aber ich soll nicht das Kinderspielzeug, sondern gleich die 75.000l. variante kaufen, wenn dann richtig sagte mein Koihändler. Allerdings bin ich skeptisch, ob ich wirklich so ein Gerät brauche, sind schließlich auch wieder 400€.


Mario,

hör auf die Leute zu verarschen :wink:
Jeder der hier öfter im Forum ist kennt deine Münchhausen Masche 8)
Du hast keinen Bodenablauf :wink:
Auf deinem letzten Foto zähle ich 15 Koi :wink:
Welcher Teich hat im Sommer konstant 22 Grad :lol:
Du wechselst keine 20% Wasser in der Woche ( lies deine Beiträge )
Wo ist dein Problem mit dem Sonnensegel?

Mal so als Tipp von mir, wenn du ernst genommen werden willst mußt du ehrlich sein :wink:


...hab nochmal nachgezählt, sind 17 Koi :lol:

und bessere Fotos konntest du keine machen weil dein Pool mit einem

Sonnensegel abgedeckt ist :lol: :lol: :lol:



_____________________

Andreas

zugegeben, ziemlich gut zusammengefasst mein Teich.

Um den Beitrag, wo es hier geht, der zwar von mir ist, ist für einen freund geschrieben, der auch koi hält, und eben diese konfiguration hat.
 
Ist für einen Freund.
Ja,nee is klar.
Ich weiß schon warum ich nicht mehr reagiere.
Mario D schrieb:
Hallo,
hatte dieses Jahr Probleme mit Fadenalgen, ist einfach unschön...
... liegt aber Tagsüber in der sonne, ist mir leider auch nicht anders möglich... zusätzlich mache ich wöchentlich 20% wasserwechsel...

Warum versuchst Du immer wieder das Forum zu verarschen?
Langeweile? Dann such Dir ein Hobby.
Sammel Grashalme oder züchte Fruchtfliegen.

So langsam nervt es nur noch.
 
Oben