Mario D schrieb:Hallo,
hatte dieses Jahr Probleme mit Fadenalgen, ist einfach unschön, wenn an jeder Pflanze, an jedem schlauch, am Teichrand überall diese Fäden sind.
fadenalgen rausfischen bringt auch nicht so viel, den nächsten Tag sind sie wieder da.
Überbesatz sollte nicht sein, zumindest nicht so schlimm: 9000l. Wasser, 10Koi, allerdings nur von 10-30cm.
Das wasser war im Sommer konstant 22° warm, liegt aber Tagsüber in der sonne, ist mir leider auch nicht anders möglich, ein Sonnensegel kommt erstmal nicht in Frage, ebensowenig wie chemie.
Gefiltert wird mit einem spaltsieb+ 1000l. Bio Kammer mit 100l. bewegtem Hel-x, danach noch eine kammer Japan matten. Gepumpt werden in der Stunde 12.000l. Funktioniert über Bodenablauf und skimmer. zusätzlich mache ich wöchentlich 20% wasserwechsel.
Pflanzen sind nicht so viele im Teich, die wenigen sind aber wirklich SEHR gut gewachsen, obwohl die KOI fleißig dran herum geknabbert haben.
Mein KOI händler vermutet zuviel Nitrat im Teich, dadurch würden die Fadenalgen entstehen, und das wachstum der KOI gering sein, was ich bestätigen kann, so wirklich gewachsen sind sie dieses jahr nicht.
er sagt, das einzigste was helfen würde währe ein Velda I-Tronic, aber ich soll nicht das Kinderspielzeug, sondern gleich die 75.000l. variante kaufen, wenn dann richtig sagte mein Koihändler. Allerdings bin ich skeptisch, ob ich wirklich so ein Gerät brauche, sind schließlich auch wieder 400€.
Kin-gin-rin schrieb:Mario D schrieb:Hallo,
hatte dieses Jahr Probleme mit Fadenalgen, ist einfach unschön, wenn an jeder Pflanze, an jedem schlauch, am Teichrand überall diese Fäden sind.
fadenalgen rausfischen bringt auch nicht so viel, den nächsten Tag sind sie wieder da.
Überbesatz sollte nicht sein, zumindest nicht so schlimm: 9000l. Wasser, 10Koi, allerdings nur von 10-30cm.
Das wasser war im Sommer konstant 22° warm, liegt aber Tagsüber in der sonne, ist mir leider auch nicht anders möglich, ein Sonnensegel kommt erstmal nicht in Frage, ebensowenig wie chemie.
Gefiltert wird mit einem spaltsieb+ 1000l. Bio Kammer mit 100l. bewegtem Hel-x, danach noch eine kammer Japan matten. Gepumpt werden in der Stunde 12.000l. Funktioniert über Bodenablauf und skimmer. zusätzlich mache ich wöchentlich 20% wasserwechsel.
Pflanzen sind nicht so viele im Teich, die wenigen sind aber wirklich SEHR gut gewachsen, obwohl die KOI fleißig dran herum geknabbert haben.
Mein KOI händler vermutet zuviel Nitrat im Teich, dadurch würden die Fadenalgen entstehen, und das wachstum der KOI gering sein, was ich bestätigen kann, so wirklich gewachsen sind sie dieses jahr nicht.
er sagt, das einzigste was helfen würde währe ein Velda I-Tronic, aber ich soll nicht das Kinderspielzeug, sondern gleich die 75.000l. variante kaufen, wenn dann richtig sagte mein Koihändler. Allerdings bin ich skeptisch, ob ich wirklich so ein Gerät brauche, sind schließlich auch wieder 400€.
Mario,
hör auf die Leute zu verarschen :wink:
Jeder der hier öfter im Forum ist kennt deine Münchhausen Masche 8)
Du hast keinen Bodenablauf :wink:
Auf deinem letzten Foto zähle ich 15 Koi :wink:
Welcher Teich hat im Sommer konstant 22 Grad :lol:
Du wechselst keine 20% Wasser in der Woche ( lies deine Beiträge )
Wo ist dein Problem mit dem Sonnensegel?
Mal so als Tipp von mir, wenn du ernst genommen werden willst mußt du ehrlich sein :wink:
...hab nochmal nachgezählt, sind 17 Koi :lol:
und bessere Fotos konntest du keine machen weil dein Pool mit einem
Sonnensegel abgedeckt ist :lol: :lol: :lol:
_____________________
Andreas
Mario D schrieb:Hallo,
hatte dieses Jahr Probleme mit Fadenalgen, ist einfach unschön...
... liegt aber Tagsüber in der sonne, ist mir leider auch nicht anders möglich... zusätzlich mache ich wöchentlich 20% wasserwechsel...