Neu FLEDERMAUSFISCH gegen ALGEN

irgenwie intersant sehen die ja aus! lutschen die dan die teichfolie schön sauber? sowie den teichboden und so?ich meine da ist ja immer son algiger belag drauf :evil:
 
Teich ist 100m²/40m³ die langen Fadenalgen reiß ich ab die kurzen fressen die Fledermausfische, solten sie den Winter überleben hol ich mir nächstes Jahr nochmal 20stk dann schaffen sie es vieleicht allein.
Sie sollen bis 50cm groß werden u. schnell wachsen.
Den dreck vom Teichboden werden sie wohl nicht fressen sie gehen auch nicht an Fischfutter.Ich find sie auf jeden fall aussergewöhnlich u. die hat nicht jeder.
mfg wolfi
 
Hallo an Alle!

FMG, Nifurpirinol und Flubendazol wird zumindest schonmal gut von den Wimpelkarpfen vertragen. Das kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen.
Eine Behandlung mit Kaliumpermanganat soll allerdings etwas kritisch sein.
Mein Händler hat damals auch behauptet, dass die erstmal nach dem Import prophylaktisch mit handelsüblichen Medikamenten gegen Ekto- und Endoparasiten behandelt werden.


Die gehören zu den Schmerlen, heßen ja unter Anderem auch Fledermausschmerle. Aber ich denke Schmerlen sind auch sehr nahe mit den Karpfenartigen verwand.
 
ALSO KANN AUS erfahrung sagen
FMC ,Machalitgrün,Wurmex sowie Antibiotiker haben sie problemlos überstanden.Viel Platz brauchen sie auch nicht sind verhältnismäßig träge u. sind nur am fressen.
mfg wolfi
 
Mit den outen hab ich kein Problem sonst brauchte ich nicht im Forum zu gehen
Diesen Frühsommer kam alles zusammen Trichodine gewisse Ein u.Zweizeller Fmc half nichts dann Machalitgrün, danach Haut u. Kiemenwürmer so wie Blutegel, Wurmex half auch nichts das danach weiß ich nicht mehr.Hinzu kamen bakterielle Infektion verschiedene Antibiotiker.Fische wurden von regelmäßig vom Koiartzt betreut.
Entweder kam es durch die sechs neuen koi die zuvor vom Koiarzt untersucht wurden, oder duch die Wildenten.Von den 6 neuen Koi haben nur drei überlebt.Wasserwerte waren 1000% in Ordnung.
Nachdem ich 4000,-Euro an zwei verschiedene Koiärtzte bezahlt habe war ich es leid u. hab sie rausgeschmissen.Jezt habe ich Ruhe ,mir kommt kein Koiarzt mehr im Haus u. beim Koihändler werde ich keine Koi mehr kaufen,warte lieber bis die 30 Jungkoi vom letzten Jahr groß werden.
mfg wolfi
 
Hatte Probleme mit einer Verpilzung am Koi. FMG nehme ich im Herbst wenn die Wassertemperatur stark absinkt immer prophylaktisch wenn ich im Laufe des Sommers neue Fische eingesetzt hatte.

Gruß
Ramona

P.S. Im Moment habe ich 15°C im Teich und die Wimpelkarpfen fressen immernoch ganz normal. Die Koi sind schon etwas träge und fressen dem entsprechend weniger.
 
Zitat:

wo er den Menschen als wichtige Nahrungsquelle dient

Wimpelkarpfen nehmen sogar den Kot anderer Fische zur weiteren Verwertung auf.

---------------------------------------------------------------

Maaaahlzeit!

Wie geht es denen jetzt eigentlich?
Sind die in Ruhestellung, so wie die Koi?
Oder wuseln die da immer noch rum?
 
Also meine fressen weder Fischkot noch koi oder Störfutter.
Zur Zeit 6° Wassertemperatur sie Schwimmen immer noch gemütlich durch den Teich u. hohlen sich die Fadenalgen aus den Ecken.
Eigenartig ist das 4stk seit Mai in der größe sich verdoppelt haben u. die andern kaum gewachsen sind.
Auf jeden fall werde ich mir nächstes Jahr noch einige zulegen.
mfg wolfi
 
Oben