Hallo,
2009 hatte ich in meinem alten gepumpte Folienteich ca.13 m² ca. +3 Grad und er war
zugefroren, bis auf den Bereich wo der Luftsprudler lief( im Bekanntenkreis die auch Teiche hatten war es auch so)und da ich 2009 mit einem Koiteich erst angefangen bin war es für mich so in Ordnung.Meinen Koi ging es im Frühjahr2010gut,keinen Kälte schaden. 2010 nach der Umstellung auf Schwerkraft mit einem TF und einer Teichabdeckung von 4 cm es sind z.Z. noch +5,8 Grad (heute Nacht bei -10 Grad Außentemperatur) im Teich ohne ihn zu beheizen.Meine Sorge ist die Reinigungspumpe vom TF das Sie einfriert.Ich habe die TF-Kammer zwar mit 100mm Styropor isoliert aber nur 50cm von der Erdoberfläche nach unten.Mein Frage ist, hat Jemand mit Schwerkraftsystem die im Winter unbeheizt durchlaufen Erfahrung?
Bin am Überlegen ob ich den Teich ab 2012 mit einer separaten Holzheizung beheize, damit ich die 5-6 Grad halten kann. Für den Pool gibt es so was.
http://www.holzsonderposten.de/Holzbehe ... zAodTCou1A
Habe aber kein Ahnung ob das was taugt.
Ich hätte den Teich auch vom Haus über die Zentralheizung beheizen können, aber die Erdheizleitung (ca. 30m) kostet ja und das richtig € .
Vielleicht gibt es noch andere Möglichkeiten der Beheizung(Strom.- Luftheizung"NEIN")bin für jede neue Idee dankbar.
:?
2009 hatte ich in meinem alten gepumpte Folienteich ca.13 m² ca. +3 Grad und er war
zugefroren, bis auf den Bereich wo der Luftsprudler lief( im Bekanntenkreis die auch Teiche hatten war es auch so)und da ich 2009 mit einem Koiteich erst angefangen bin war es für mich so in Ordnung.Meinen Koi ging es im Frühjahr2010gut,keinen Kälte schaden. 2010 nach der Umstellung auf Schwerkraft mit einem TF und einer Teichabdeckung von 4 cm es sind z.Z. noch +5,8 Grad (heute Nacht bei -10 Grad Außentemperatur) im Teich ohne ihn zu beheizen.Meine Sorge ist die Reinigungspumpe vom TF das Sie einfriert.Ich habe die TF-Kammer zwar mit 100mm Styropor isoliert aber nur 50cm von der Erdoberfläche nach unten.Mein Frage ist, hat Jemand mit Schwerkraftsystem die im Winter unbeheizt durchlaufen Erfahrung?
Bin am Überlegen ob ich den Teich ab 2012 mit einer separaten Holzheizung beheize, damit ich die 5-6 Grad halten kann. Für den Pool gibt es so was.
http://www.holzsonderposten.de/Holzbehe ... zAodTCou1A
Habe aber kein Ahnung ob das was taugt.
Ich hätte den Teich auch vom Haus über die Zentralheizung beheizen können, aber die Erdheizleitung (ca. 30m) kostet ja und das richtig € .
Vielleicht gibt es noch andere Möglichkeiten der Beheizung(Strom.- Luftheizung"NEIN")bin für jede neue Idee dankbar.
