Neues Futter am Markt

@Jürgen
Ich sehe das nicht als Shimi an sondern da steckt noch schwarz drin das rauskommen will :wink:
 
Hallo,


Hier mal ein Vergleich der Futter von Yoshikigoifood und Maxim anbei.

Ich habs mal gegenübergestellt um zu vergleichen, so guckt euch mal die Inhaltstoffe an und lest die Produktbeschreibungen auf den Webseiten. Zieht das Résumé selbst. :wink:

Und ob das bei Maxim mit 15,- €/kg gegenüber 5,-€/kg dem Yoshikigoifood so gerechtfertig ist, kann man mit sich selber ausmachen.

Ich finde es halt interessant, weil Jos der Entwickler beider Sorten ist.

Schönen Sonntag noch! 8)
 

Anhänge

hallo,

sorry, wenn ich etwa abschweife.

ist es bei unseren koi- futter nicht auch ein wenig wie bei
den versicherungen? hat jeder die gleiche?

die meisten futtersorten vom mittleren und höheren sektor
decken doch ohne ausflüchte die grundbedürfnisse der koi
ab.
da die teiche, die futtermenge die verabreicht wird und auch
die koi sehr variieren wird eine diskusion auch oft zur
wortklauberei.
wer die möglichkeit hat, kann doch ausprobieren und das
gefälligste füttern.

du musst, steht auf keinem futter.
du kannst, sagt die brieftasche.
das schmeckt, zeigen die fische.

und diese 3 dinge werden bei jedem etwas verschieden gelagert sein.

michael
 
Hallo koi1,
ich habe doch nur davon gesprochen das das schwarz zurück geht, die Bezeichnung oder den Namen SHIMI hat doch der mr/Wolgang ins Spiel gebracht. Ich wie bereits geschrieben sprach nur davon das das schwarz zurück geht und an einigen Stellen jetzt schon fast nicht mehr zu sehen ist.
Gruß
Jürgen
 
daisho schrieb:
Hallo,


Hier mal ein Vergleich der Futter von Yoshikigoifood und Maxim anbei.

Ich habs mal gegenübergestellt um zu vergleichen, so guckt euch mal die Inhaltstoffe an und lest die Produktbeschreibungen auf den Webseiten. Zieht das Résumé selbst. :wink:

Und ob das bei Maxim mit 15,- €/kg gegenüber 5,-€/kg dem Yoshikigoifood so gerechtfertig ist, kann man mit sich selber ausmachen.

Ich finde es halt interessant, weil Jos der Entwickler beider Sorten ist.

Schönen Sonntag noch! 8)

der Unterschied liegt im Preis 200%
 
Hallo Uwe,

der Futtervergleich bzw. die Gegenüberstellung so wie oben, ist völlig für den Pöpes. Um es mal etwas freundlicher zu sagen. Soll kein Angriff auf dich sein, also bitte nicht falsch verstehen.

Aber so kann man diese Futter nicht vergleichen. Du hast nur Zahlen die dir möglich waren zu bekommen, gegenübergestellt. Das da noch ganz andere Faktoren mit rein müßten , läßt du bei dieser gegenüberstellung weck. Das ist nur oberflächlich.

Kein professioneller Fischspezie würde so labidar gegenüberstellen, und dann ein Urteil fällen. Wichtige Facktoren fehlen ganz. Inhaltliche auch. Herkunft und Qualli einiger Inhaltsstoffe auch.

Der Vergleich hinkt ganz gewaltig. Auch wenn einige es nicht gern hören. So ist es aber nun mal.

Die beiden Sorten kann man durch Ihre großen Unterschiede in sich, nicht vergleichen.
Nicht nur die blanken Zahlen der Inhaltsstoffe sind entscheident. Ihre Aufspaltung in der Verarbeitung ist ein weiteres großes Kriterium. Und auch da sind wieder große Unterschiede.

Wie gesagt, jeder soll nach seiner Meinung füttern. Das ist unbestritten. Aber wenn man vergleiche zieht, sollten die schon Hand und Fuß haben. Und das ist hier definitiv nicht der Fall.


Grüßle :)
 
Falsch. Der Unterschied liegt nicht nur im Preis, wie einige es gern hätten.

Wer richtig in der Materie steckt, weiß das die Unterschiede groß sind. Und nicht nur am Preis festgemacht werden können oder sollten.

Grüßle :)
 
Hallo Jürgen,
meerwasserblau schrieb:
Ich wie bereits geschrieben sprach nur davon das das schwarz zurück geht und an einigen Stellen jetzt schon fast nicht mehr zu sehen ist.
Shimi ist ein genetischer Fehler und hat nichts direkt mit Futter zu tun. Es gibt Teiche, darin entwickelt sich Shimi bei Koi von Züchter A/B und die Koi von Züchter C/D sind "sauber". Alte Blutlinien sind da kaum anfällig für. Sehr hartes Wasser mit hohem pH-Wert lässt Shimi eher hervortreten. Shimi kann tatsächlich in gewissen Grenzen "kommen und gehen", oft werden die Flecken auch einfach mechanisch entfernt. Dann gibt es noch schwarze Flecken durch Stress jeglicher Art (einschließlich miserablem Futter), die ebenfalls nicht unbedingt zurückbleiben. Diese Veränderung hat nichts mit Shimi zu tun.
 
Hallöchen Mikrobe,
das ist doch mal wie immer eine Erklärung vom Fachmann, die wir glaube ich alle verstehen. Ich habe bzw. wollte auch nur davon berichten das die schwarzen Flecken zurück gehen bzw. fast weg sind.
Danke und Liebe Grüße
Jürgen
 
Hallo Ralf,

alles gut! 8)


Das man anhand der reinen Zahlen nix zu 100% vergleichen kann ist richtig.

Der Endverbraucher weiß aber nur diese und vergleicht die Produktbeschreibungen, und siehe da die ähneln sich wie die Zahlen fast auch.

Weiterhin hat Jos Maxim verfüttert und das waren 2012 laut seiner Aussage 80 Tonnen. Er hat das Futter entwickelt und warum sollte er jetzt zumal er Züchter ist, um es an Hand mal des Preises festzumachen, auf ein 3fach schlechteres Futter umsteigen? Ja der Vergleich hinkt auch, aber man weiß was ich damit sagen will. 8)

Weiterhin weisst du wohl genau Bescheid welche genauen Rohstoffunterschiede und auch deren Bezug zw. Maxim und Yoshikigoifood sind? Denn nur das kann den Unterschied machen, vielleicht kannst du dazu was sagen.

Ich meine ja, soll jeder selber entscheiden ob vom selben Entwickler ihm dieser Untschied wert ist.
 
Hi Uwe,

da ich am Wochenende ausreichend Gelegenheit hatte mich mit dem Hauptentwickler von Maxim und dem alleinigen Entwickler vom neuen Yoshikigoifood zu unterhalten, sage ich es mal gelinde so:

Das neue Futter ist nicht nur billiger, sondern auch noch besser :lol:

Während der letzten Jahre hat Jos immer wieder neue Erkenntnisse gewonnen und die Arbeit an einem sehr hochwertigem Futter immer weiter vorangetrieben.
Seit nun mehr fast zwei Jahren wird auf seiner Farm ausschließlich das neue Futter verwendet und die Ergebnisse sind definitiv nicht schlechter geworden :wink:

Um es mit Jos' Worten zusagen, handelt es sich beim neuen Futter um eine konsequente Weiterentwicklung vom bisherigen Futter.
Folglich stellt es lt. Jos auch eine Verbesserung da.

Und meine ersten drei Wochen mit dem neuen Futter deuten auch in diese Richtung :wink:

Von mir aus kann "Karl" hier das Maxim gerne weiter verteidigen (würde ich als exklusiver Vertriebspartner für Deutschland wahrscheinlich auch), aber ich kenne das Maxim nun aus über 3 Jahren Fütterung. Es war und ist ein sehr, sehr gutes Futter. Aber es ist auch deutlich überteuert :shock:

Und selbst wenn es sich nicht um eine Verbesserung handelt, sondern nur um einen gleichwertigen Ersatz, spricht der Preis der beiden Sorten dann wohl Bände :lol:

Gruß
RALF
 
Hallo Ralf,

ich glaube nicht, daß man das schon nach kurzer Zeit so beurteilen kann.
Und die Zielrichtung eines Züchters ist sicher eine andere als es Deine sein sollte.

Der Preis des Futters steht und fällt einfach mit den Zutaten und sehr gutes Fischmehl wäre schon teurer wie das Futter, ein Traumöl, das genau zu den bedürfnissen des Koi passen würde , da kosten 100 ml 17,90 €, bei 10 % Fett bei einem Kilo wären das mehr wie der Futterpreis, also es wird dort einfach versucht mit möglichst wenig Aufwand das Ergebnis x zu erzielen. Das ist ja auch ok und nix Verwerfliches, aber auch der Schubeck kocht nicht für 5.--€, weil schon das Fleisch teurer ist.
Und deshalb habe ich auch angeregt Futter nicht nach dem Preis sondern nach den Zutaten zu vergleichen.
Kein Mensch käme auf die Idee einen Kleinwagen mit einer Luxuslimousine zu vergleichen auch wenn beide von VWW sind. Und die Ansprüche sind eben unterschiedlich und das ist gut so.
Ein Futtervergleich muß sich immer an den Zutaten orientieren und wieweit diese Zutaten den Bedürfnissen des Koi entsprechen, nicht am Preis. Und auch eine Boseanlage macht nur Musik, doch wenn ich eigentlich mittelgradig schwerhörig bin finde ich das nicht und will folglich kein, ein Musiklehrer tendiert sicher eher dazu. Aber jetzt eine Boseanlage mit einer Blechbüchse zu vergleichen macht keinen Sinn. Auch hier gibt es Mittel, Ober und Referenz ...
Das nur mal so zum Nachdenken
Und alle schreien auf beim Gammelfleisch, aber für 0,99€/Kilo gibt es halt nix anderes. Und auch beim Futter machen die Zutaten den Preis.

Gruß Wolfgang
 
@Karl

aber dann kann man es ja doch vergleichen und dabei die Unterschiede benennen.
Und da Du in der Materie steckst, könntest Du doch mal sagen, in welchen Punkten die Unterschiede bestehen und nicht nur sagen, dass es die Unterschiede gibt in den von Dir genannten Punkten Inhalt, Herkunft und Qualität ?!?
vielleicht kannst Du das mal auch für einen Otto Normalverbraucher darlegen und zwar dann auch mit der Bewertung besser oder schlechter in den einzelnen Punkten
 
Ein Futtervergleich muß sich immer an den Zutaten orientieren und wieweit diese Zutaten den Bedürfnissen des Koi entsprechen, nicht am Preis.

Hallo Wolfgang,

du vergisst dabei einen wichtigen Aspekt. Die VERABEITUNG des Futters.
Was helfen die besten Zutaten, wenn diese nach dem "Kochen" für die Fische nicht mehr oder nur noch eingeschränkt zur Verfügung stehen?
Letztendlich ist Futter auch Vertrauenssache, der einzelne Verbraucher wird nie und nimmer ein Futter objektiv "bewerten" können.
Außerdem ist Futter nur EIN Faktor für eine erfolgreiche Koihaltung und aus meiner persönlichen Sicht gibt es mind. 4-5 weitere Faktoren, die ebenso wichtig sind :wink:
Dennoch finde ich es prima, dass du nicht aufgegeben und einen Nachfolger für Kampai entwickelt hast.
Ich wünsche euch viel Erfolg :thumright:

Viele Grüße
Hans
 
Hallo Hans,
hansemann schrieb:
Letztendlich ist Futter auch Vertrauenssache, der einzelne Verbraucher wird nie und nimmer ein Futter objektiv "bewerten" können.
so ist es. Der Verbraucher sollte sich an den wichtigsten Parametern für seine Koi orientieren und sich nicht von hochtrabenden Bezeichnungen (wie wissenschaftlich begleitete Entwicklung) auf den Tüten beeindrucken lassen. Das gleiche gilt für Beschreibungen der "Auswirkung" auf die gefütterten Koi durch diverse Inhaltsstoffe. All das wird gerne für eine Legitimierung eines höheren Preises herangezogen oder soll das Futter von einem Konkurrenten abheben. Vieles davon ist oft "daneben" und wird auch mal bei neuem Futter plötzlich als unnötig dargestellt. Beispiel Beta-Glucan, Taurin etc. in Futter der Spitzenklasse. Ja was nun, wurden die Käufer des alten Futters für dumm verkauft oder sind es die Käufer des neuen Futters.
Letztlich zählt für den Koihalter das Preis-/Leistungsverhältnis. Sind die Grundparameter bei den Futtermitteln erfüllt unterscheiden sich diese in Nuancen, die ein Hobbyhalter kaum erkennen kann. Hinzu kommt die Qualität der Inhaltsstoffe (damit ist nicht unbedingt die Herkunft/Art gemeint) und deren Verarbeitung, beides wesentliche Merkmale für ein "gutes" Futter. Da kann Hobbyhalter "testen" soviel er will, die Auswirkung/Entwicklung bezüglich seiner Koi durch die gesamten Inhaltsstoffe eines Futters ist nur mit großem wissenschaftlichem Aufwand zu bestimmen. Dafür spielen viel zu viele andere Parameter eine wichtige Rolle. Und selbst diese aufwändigen Tests führen, je nach Versuchsanordnung, teilweise zu unterschiedlichen Bewertungen.
Bei diversen Aussagen zu Auswirkungen von neuem Futter auf die Koi habe ich manchmal den Eindruck, die Schreiber verwechseln Wunsch und Wirklichkeit. Nur weil die Koi ein Futter besonders gut annehmen, muss es noch lange nicht gutes Futter sein.
Das ständige Wechseln der Futtersorten ist für die Koi zunächst mal Stress. Daher wird auch gerne mal eine neue Futtersorte einige Zeit verweigert. Ich halte diese "Spielchen" für wenig zielführend. Suche ein Futter für Deine Koi/Teich und Deinen Geldbeutel, das gewisse Mindestanforderungen erfüllt, und gut ist es.
 
Oben