Neues Futter am Markt

hundflorian schrieb:
Das ist doch ein Zeichen das immer frisches kommt, ist doch alles gut.

So wollen wir das doch haben :D

gruß aus den Norden

aber nicht ohne MHD.
Ich habe es auch bestellt, sollte aber das MHD fehlen, werde ich es umgehend wieder zurück senden.
MHD oder mindestens Herstellungsdatum muß sein. :oops: :oops:
 
MHD

Hallöchen in die Runde,
also meine 10 KG Futter sind auch heute angekommen, obwohl erst am Mittwoch Morgen bestellt, also super schnell geliefert. Auch auf meiner Verpackung von dem Futter konnte ich kein MHD oder Fertigungsdatum finden.
Bei dem 2. mal füttern heute waren die Fische ziemlich hinter dem Futter hinterher, jede Ecke im Teich wurde abgesucht, werde das verhalten und alles andere beobachten und berichten.
Liebe Grüße
Jürgen
 
Wie ist es denn bei den bisherigen Bestellern mit der Größe 3mm ao weiter gegangen? Haben die Kleinen es gerne genommen?

Hatte im letzten Jahr ne Mischung aus 3mm und 8mm wobei die 3mm fast nur dann genommen wurden wenn alles andere schon weg war oder diese auf einem leicht erreichbarem Fleck schwammen. Wäre also blöd wenn es meine überwiegend in den Skimmer navigieren.
 
Meine Paddler haben es gefressen und mussten sich auch mehr anstrengen um an das Futter zu kommen. Bei den fütterungen war mehr bewegung im Teich.

Aber wie du schon sagst....viel wurde nicht endeckt und das wurde dann abgeskimmt und landete im Filter! :?

Für mich sind die keinen Pellets durchgefallen, genauso wie Sinkfutter über die Sommermonate.
 
Hallo Habbe gerade contact gehabt mit Holland uber die aufkleber fur denn haltbahrheitsdatum Diese waren einfach vergessen um auf geklebt su werden. Denn haltbahrheitsdatum ist bis 14- 02-2015. Entschuldige dafur Wird fur gesorgt das dies ab jets nicht mehr vergessen wird! Bitte lese bei www.yoshikigoifood.com ( uber Yoshikigoifood) warum wir nur 3 mm nehmen. Es gibt dafur ein sehr guter grund. Jeder kan dan seber entscheiden was man fur wichtig halt. Gruss Jos
 
Hallo Jos,

danke für den Hinweis. Hatte ich mir vor der Fragestellung bereits angelesen, aber dennoch in die Runde gefragt weil ich ja bereits Erfahrungen damit habe. Warum meine Paddler größere Körungungen bevorzugen und die kleinen fast ignorieren würde ich selbst gerne erfahren.

Ich füttere ja bereits im Futterring aus HT-Rohr mit steinen beschwert, doch beim hochstossen heben Sie ihn immer noch zu viel an und einiges schwimmt dann raus.

Und um den Skimmer zu schliessen müsste ich jedesmal erst in den Schacht klettern. Ist irgendwie nicht so meine bevorzugte Lösung ;)

Wäre denn vielleicht eine zusätzliche Körung (vlt. 5-6mm?) entgegen aller sonstigen Erkenntnisse trotzdem denkbar Jos?
 
Biba schrieb:
Hallo Jos,

Ich füttere ja bereits im Futterring aus HT-Rohr mit steinen beschwert, doch beim hochstossen heben Sie ihn immer noch zu viel an und einiges schwimmt dann raus.

Und um den Skimmer zu schliessen müsste ich jedesmal erst in den Schacht klettern. Ist irgendwie nicht so meine bevorzugte Lösung ;)

Hallo Biba (Frank)...
Statt in den Filterkeller zu steigen, nimm doch von einer Topfpflanze den dünnen Plastiktopf, der passend für deinen Skimmer ist. So, dass er auf dem inneren Ring auf sitzt...
Durch den Sog des Skimmer zieht es den Topf mit runter und der Skimmer ist aus und vorallem dicht...
Ganz einfach... :lol:
 
Wenn es also keine andere Größe geben wird...

*grübel* Nimmt man sich dre Futterkörner und legt die in einen dreieckigen Rahmen, tropft etwas Futterkleber in die Mitte und legt noch ein Futterkörnchen in die Mitte so erhält man rein mathematisch eine kleine 12mm Pyramide die bestimmt wie irre leckeres Futter ausschaut und ebenso gut Wasser aufnehmen kann.

Ich bin ein Genie! Bin mal im Keller ein Dreiecksrahmen basteln.

Achja, Suche: FUTTERKLEBER ;)
 
Bernd82 schrieb:
Biba schrieb:
Hallo Jos,

Ich füttere ja bereits im Futterring aus HT-Rohr mit steinen beschwert, doch beim hochstossen heben Sie ihn immer noch zu viel an und einiges schwimmt dann raus.

Und um den Skimmer zu schliessen müsste ich jedesmal erst in den Schacht klettern. Ist irgendwie nicht so meine bevorzugte Lösung ;)

Hallo Biba (Frank)...
Statt in den Filterkeller zu steigen, nimm doch von einer Topfpflanze den dünnen Plastiktopf, der passend für deinen Skimmer ist. So, dass er auf dem inneren Ring auf sitzt...
Durch den Sog des Skimmer zieht es den Topf mit runter und der Skimmer ist aus und vorallem dicht...


Ganz einfach... :lol:

Noch einfacher, Deckel für Kg oder ht-rohre, wenige kleine Löscher rein, damit die Luft aus dem skimmer entweichen kann, Va. Schraube rein als griff und fertig ;)
 
Oben