Neues Koifutter Pondware Pure

Ach ja, noch was. Also die Körnung ist für meine Zwecke nicht optimal. Ich habe junge Regenbogenelritzen. Die füttere ich mit dem Futter. Dazu habe ich die Körner in eine Pfeffermühle getan. Nun sind die Futterperlen einen kleines bisschen zu groß für das Mahlwerk der Pfeffermühle und ich dreh mir einen Wolf, bis sich da ein Körnchen mal erbarmt und sich zerbröseln lässt.

Ist vielleicht ein Randgruppenproblem ;)
 
Ja irgendwas gibt's immer zu meckern.
Ich könnte auch kleinere Pellets gebrauchen als 2,5 oder 5kg Abfüllung für den Koinachwuchs.
Aber das Unternehmen von Frank muß ja erstmal wachsen und weiter expandieren, bevor hier solche Sonderwünsche erfüllt werden können.:D:p
 
Eine Pelletgröße herzustellen ist etwas komplexer, als man es sich wahrscheinlich vorstellt. Wenn ich den "Teig" durch eine 4,5 mm Düse drücke, habe ich später kein 4,5 mm Pellet, da das Futter aufgeht wie ein Kuchen. Deshalb wird eine deutlich kleinere Düse gewählt, deren Größe sich durch Erfahrung ergibt. Das reale Futter kann am Ende immer etwas größer oder kleiner ausfallen, allein schon durch die Zutaten, die natürlichen Schwankungen unterliegen können.

Wenn sich viele Anwender von pondware Pure für etwas Bestimmtes aussprechen, z.B. kleinere Pellets, andere Eimer, Tüten oder Säcke, dann denke natürlich drüber nach. ;)

Viele Grüße,
Frank
 
Ja ich will nicht ungerecht sein. Solange kann man ja wenigstens bei Florian "das Koifutter" die 3mm Tosaipellets bestellen, der is da schon weiter.;)
Auweija :p
 
Ja ich will nicht ungerecht sein.
Bist Du aber. :cool:
Solange kann man ja wenigstens bei Florian "das Koifutter" die 3mm Tosaipellets bestellen, der is da schon weiter.;)
Zwischen einem Hersteller/Verkäufer der sein eigenes Futter vermarktet und einem Verkäufer der Futter "umpackt liegen Welten in den Möglichkeiten bestimmte Kriterien wie Pelletgröße/Verpackungseinheit umsetzen zu können.
 
Oben