Neuling hier: Kois krank?

drachenfisch

Mitglied
Hallo,

wir haben ein Haus übernommen samt Koiteich (ist schon fast zwei Jahre her).
Haben die Fische mittlerweile auch recht lieb gewonnen, aber immer noch wenig Erfahrung, keine Ausrüstung usw.
Wir versuchen uns bestmöglich einzuarbeiten, müssen aber auch zugeben, dass der Teich jetzt nicht unsere große Leidenschaft ist.

Jedenfalls hatte einer der Fische von Anfang an eine Stelle an der Seite. Am Anfang haben wir es für eine alte Verletzung/Narbe o.ä. gehalten. Aber das hat sich jetzt eher ausgebreitet, dass er so flecken/wucherungen hat, v.a. an den Augen. Und eine Beule auf dem Rücken.

Mindestens zwei andere Fische haben jetzt auch gräuliche Flecken. Wir sind uns nicht sicher seit wann (schon immer? vielleicht ist das auch normal?), ist aber sicher nicht ganz neu.
Die Fische sind im Verhalten nicht auffällig (soweit wir das beurteilen können). Nur der mit der größeren Stellen scheint besonders "gelassen" zu sein, d.h. flüchtet nicht so schnell wie die kleineren, da er aber auch einer der größten ist und ich den Eindruck habe, dass die Wucherungen um die Augen seine Sehfähigkkeit einschränken, weiß ich nicht, ob das aussagekräftig ist.

Ich habe jedenfalls im Anhang ein paar Fotos.
Der mit den vielen Stellen ist der Schwarz-Rote.
Die grau-matten Flecken sieht man auf dem Golden-Braunen und dem Orange-Schwarzen. (Vielleicht nicht so gut zu erkennen)

Wir machen uns natürlich Sorgen, dass es was Ansteckendes sein könnte. Und fragen uns natürlich, wie wir dem Großen helfen können.
Quarantänebecken oder Käscher oder sowas haben wir nicht.
Der Teich ist eher groß (ca. 5 x 20 m; in der Mitte 2 m tief, am Rand eher flacher). Sind ca. 15 große und eher mehr kleinere Fische drin. Wir wohnen etwas nördlich von Berlin.
Ich weiß leider nicht, wie ich welche Wasserwerte messen kann.

Sorry für meine Unwissenheit...

Viele Grüße, Willi
 

Anhänge

  • IMG_20210703_150230.jpg
    IMG_20210703_150230.jpg
    3,5 MB · Aufrufe: 90
  • IMG_20210703_150251.jpg
    IMG_20210703_150251.jpg
    3,3 MB · Aufrufe: 95
  • IMG_20210703_150404.jpg
    IMG_20210703_150404.jpg
    4 MB · Aufrufe: 101
  • IMG_20210703_150412.jpg
    IMG_20210703_150412.jpg
    4,2 MB · Aufrufe: 101
Guten Morgen,
die Bilder sind recht unscharf. Vielleicht sind es Karpfenpocken, google mal danach.
Das Wasser sieht recht gelb/braun aus. Machst du Wasserwechsel und wieviel?
Hat der Teich eine Filteranlage? Und wenn ja welche?
lg Charly
 
Hi,
ich hab dies schon gesehen !
Ich gehe stark davon aus, das dues Hauttumore sind !
Flächige und Warzige...
Wen dies so ist, kannst di nicht viel tun. Dem Koi macht das eigentlich nicht viel aus...
Man könnte es hin und wieder abschaben und behandenln, ABER das kommt immer wieder !

Ein Koidoc könnte dir da gewissheit bringen ...
Karpfenpocken sind es für mich auf keinen Fall !
 
Also das glaube ich nicht den das überträgt sich nicht auf die anderen Fische. Auf den Fotos ist das schwer zu beurteilen. Geht der Große Fleck nach innen oder nach außen? Am besten du holst dir einen Koi Doc oder jemanden der sich auskennt an den Teich. Bei allen was nach innen geht also Löcher in den Koi musst du sofort reagieren. Poste mal deine PLZ sollte ja jemand hier im Forum sein der in deiner Nähe wohnt und dir helfen kann.
 
Hallo,

Danke schon mal für das Feedback!

Koipocken: klingt so, als wäre das einfach etwas, was auftaucht, wenn die Tiere Stress haben. Passt vom Bild her auf jeden Fall bei den Goldenen und Orangen Fischen: "Weiße wachs- oder gallertartige Beläge oder Wucherungen auf Körper und Flossen" passt recht gut als Beschreibung. Da müssen wir uns nur gut kümmern und dann geht es den Fischen wieder gut? Und es haben sowieso alle, es bricht nur unter Stress aus. Oder?

Bleiben diese Wucherungen bei dem Rot-Schwarzen.
Es geht alles nur nach außen. Nichts geht nach innen, soweit ich es erkennen kann. Und da der große Rot-Schwarze auch nicht so schnell flüchtet konnte ich es mir recht genau ansehen. Da ist diese Beule oben und dieses etwas fransige Ding hinten an der Seite. Und dann vorne etwas, dass aber schon auch eher nach Pocken aussieht an den Augen, wie so eine Schleimschicht, sieht es aus, aber auch teilweise etwas fransig. Vielleicht ist es bei ihm einfach eine Kombination.

Und es ist jetzt auch nicht so, dass sich da akut etwas verschlechtert hat o.ä.
Vielleicht hat der Große einfach Hauttumore, wie Bernd schreibt, und daher ist er einfach etwas geschwächt und kriegt mehr Pocken.
Und weil auch andere Fische bei uns immer mal Pocken haben, verknüpfe ich das einfach. Vielleicht sind es einfach zwei unterschiedliche Sachen, die da zusammenkommen.

Unsere PLZ ist 16321.
Kann man einfach einen doc kommen lassen? Oder wie kann man das machen? Ich wüsste nicht, wie ich die Fische einfangen sollte. Und so super viel Geld dafür haben wir auch nicht.

Zum Teich:
Der wird immer wieder mit Brunnenwasser aufgefüllt, weil recht viel verdunstet. Ansonsten läuft ne Pumpe und es sind viele Pflanzen im Wasser.

Gruß und Danke schonmal für alle Antworten, Willi
 
Koipocken: klingt so, als wäre das einfach etwas, was auftaucht, wenn die Tiere Stress haben.
Das ist nicht richtig Koipocken bekommen Fische mit einen schwachen Immunsystem und das meist bei kalten Temperaturen. Die sind zwar ansteckend aber bei Fischen die ein intaktes Immunsystem haben treten sie nicht auf. Sicher kann man einen Koi Doc kommen lassen für das sind sie da. Wenn sie das schon länger haben und sich nichts verändert hat kannst du ein Kurzzeit Salzbad machen. Anleitung findest du bei Modern Koi Blog auf Youtube. Jodfreies Salz nehmen und Belüftung nicht vergessen.
 
Salz mit Jodzusatz

Der Grund dafür liegt in der Eigenschaft des Jodes unter bestimmten Voraussetzungen die Kiemen der Koi zu verkleben und somit den Gasaustausch (z.B. Sauerstoffaufnahme)zu unterbinden. Je nach Dosierung und Dauer der Anwendung kann der Einsatz von jodiertem Salz tödliche Folgen für die Koi haben.

Soweit ich weiß liegt darin der Grund, habe es mal gelesen - und bei Bestellung von Teichsalz auf Koi Company wieder gefunden.
 
Echt genial ist die Aussage auf Fishcare in den Kommentaren das man das Salz aus den Haushalt verwenden soll um keine Zeit zu verlieren. Hat ja jeder gleich ein paar Hundert Kilo Salz zu Hause.
 
Oben