drachenfisch
Mitglied
Hallo,
wir haben ein Haus übernommen samt Koiteich (ist schon fast zwei Jahre her).
Haben die Fische mittlerweile auch recht lieb gewonnen, aber immer noch wenig Erfahrung, keine Ausrüstung usw.
Wir versuchen uns bestmöglich einzuarbeiten, müssen aber auch zugeben, dass der Teich jetzt nicht unsere große Leidenschaft ist.
Jedenfalls hatte einer der Fische von Anfang an eine Stelle an der Seite. Am Anfang haben wir es für eine alte Verletzung/Narbe o.ä. gehalten. Aber das hat sich jetzt eher ausgebreitet, dass er so flecken/wucherungen hat, v.a. an den Augen. Und eine Beule auf dem Rücken.
Mindestens zwei andere Fische haben jetzt auch gräuliche Flecken. Wir sind uns nicht sicher seit wann (schon immer? vielleicht ist das auch normal?), ist aber sicher nicht ganz neu.
Die Fische sind im Verhalten nicht auffällig (soweit wir das beurteilen können). Nur der mit der größeren Stellen scheint besonders "gelassen" zu sein, d.h. flüchtet nicht so schnell wie die kleineren, da er aber auch einer der größten ist und ich den Eindruck habe, dass die Wucherungen um die Augen seine Sehfähigkkeit einschränken, weiß ich nicht, ob das aussagekräftig ist.
Ich habe jedenfalls im Anhang ein paar Fotos.
Der mit den vielen Stellen ist der Schwarz-Rote.
Die grau-matten Flecken sieht man auf dem Golden-Braunen und dem Orange-Schwarzen. (Vielleicht nicht so gut zu erkennen)
Wir machen uns natürlich Sorgen, dass es was Ansteckendes sein könnte. Und fragen uns natürlich, wie wir dem Großen helfen können.
Quarantänebecken oder Käscher oder sowas haben wir nicht.
Der Teich ist eher groß (ca. 5 x 20 m; in der Mitte 2 m tief, am Rand eher flacher). Sind ca. 15 große und eher mehr kleinere Fische drin. Wir wohnen etwas nördlich von Berlin.
Ich weiß leider nicht, wie ich welche Wasserwerte messen kann.
Sorry für meine Unwissenheit...
Viele Grüße, Willi
wir haben ein Haus übernommen samt Koiteich (ist schon fast zwei Jahre her).
Haben die Fische mittlerweile auch recht lieb gewonnen, aber immer noch wenig Erfahrung, keine Ausrüstung usw.
Wir versuchen uns bestmöglich einzuarbeiten, müssen aber auch zugeben, dass der Teich jetzt nicht unsere große Leidenschaft ist.
Jedenfalls hatte einer der Fische von Anfang an eine Stelle an der Seite. Am Anfang haben wir es für eine alte Verletzung/Narbe o.ä. gehalten. Aber das hat sich jetzt eher ausgebreitet, dass er so flecken/wucherungen hat, v.a. an den Augen. Und eine Beule auf dem Rücken.
Mindestens zwei andere Fische haben jetzt auch gräuliche Flecken. Wir sind uns nicht sicher seit wann (schon immer? vielleicht ist das auch normal?), ist aber sicher nicht ganz neu.
Die Fische sind im Verhalten nicht auffällig (soweit wir das beurteilen können). Nur der mit der größeren Stellen scheint besonders "gelassen" zu sein, d.h. flüchtet nicht so schnell wie die kleineren, da er aber auch einer der größten ist und ich den Eindruck habe, dass die Wucherungen um die Augen seine Sehfähigkkeit einschränken, weiß ich nicht, ob das aussagekräftig ist.
Ich habe jedenfalls im Anhang ein paar Fotos.
Der mit den vielen Stellen ist der Schwarz-Rote.
Die grau-matten Flecken sieht man auf dem Golden-Braunen und dem Orange-Schwarzen. (Vielleicht nicht so gut zu erkennen)
Wir machen uns natürlich Sorgen, dass es was Ansteckendes sein könnte. Und fragen uns natürlich, wie wir dem Großen helfen können.
Quarantänebecken oder Käscher oder sowas haben wir nicht.
Der Teich ist eher groß (ca. 5 x 20 m; in der Mitte 2 m tief, am Rand eher flacher). Sind ca. 15 große und eher mehr kleinere Fische drin. Wir wohnen etwas nördlich von Berlin.
Ich weiß leider nicht, wie ich welche Wasserwerte messen kann.
Sorry für meine Unwissenheit...
Viele Grüße, Willi