Serixx schrieb:
Ich denke ich werde das so machen wie Elmar sagte, Siebfilter, Uv und Biofilter.
Das ganze als Schwerkraftsystem.
Vliesfilter oder Trommelfilter kann ich mir definitiv nicht leisten als armer Student.
Gruß
Lars
... ein Siebfilter wie so ein Sipa oder Sifi ?
Da brauchst du für so 20t Flow schon ein etwas größeres Teil.
Und die Reinigungspumpe muß Druck machen!
Das fängt bei 70W erst an .... macht dann so 140€ Stromkosten p.a.
Und diese Sifi habe viele viele damals bald wieder rausgeschmissen!
Die setzen sich trotz Reinigungsdüsen langsam zu , und sind somit pflegeintensiv.
........ blöd wenn man mal in den Urlaub möchte !
Vielleicht finden sich ja auch technisch versierte Studenten in deinem Umkreis!??
Dann ist ein selbstgebauter Trommler eine preiswertere Alternative!
Bei mir läuft seit 3 Jahren fehlerfrei eine Waschmaschine als Trommelfilter.
Geldeinsatz ist dann wohl unter 600€ möglich.
In der Reihenfolge eines Filters solltest du die UVC immer am Ende einplanen!
Dann werde die möglicherweise vorkommenden "bösen" Bakterien,
welche gern auch mal in ungepflegten Biofiltern wachsen,
zum großen Teil eliminiert !!