Neuling

Pumpe ist mit 8000l/h angegeben.

Welcher Siebfilter schafft denn 20000l/h?
Ich finde nur die kleineren mit 15000l/h.
Das mit der Regentonne finde ich gut. Dazu schaue ich mir mal ein paar Anleitungen an.
Gruß
Lars
 
Hallo Lars,


Z.B der Supersieve 2:
http://koi-discount.de/featured/mini-su ... -sieb.html

Skimmer, Spaltsieb und dahinter Biotonnen mit UVC halte ich auch für sinnvoll. Spaltsieb heisst aber auch, das Du es alle paar Tage bei Bedarf säubern musst.


Heizen im Winter tue ich auch nicht, ich decke ab. Ich pumpe meinen Teich einmal die Stunde durch den Filter (habe mittlerweile einen Vliesfilter).

Quarantäne reicht am Anfang auch ein Faltbecken. Ich kaufe nicht jedes Jahr neue Fische wie andere Kollegen, deshalb habe ich auch keine extra Quarantänebecken.

Viele Grüße
Elmar
 
Serixx schrieb:
Hallo Klaus,
Meine Technik ist 24/7 in Betrieb so wie es sich gehört.
Der Teich hat ca. 10000l und Filter und Pumpe sind ebenfalls mit 10000l angegeben.
Dann halbieren wir die Leistung wegen Fischbesatz. Die UV Lampe hat 9 Watt ca.
Bei der Faustregel 4 Watt pro 1000l bin ich zu niedrig.

Gruß
Lars

.... dann jetzt :

Pumpe ist mit 8000l/h angegeben.



Was denn nun wirklich ?


...aber auch die 8000L bringst du nicht durch die 9W UVC !!

...wie dick ist der Schlauch zum Filter ?
 
Serixx schrieb:
Hab ja zur Zeit einen Druckluftfilter mit integrierter UV Lampe. Habe die Vermutung, dass diese zu wenig Watt hat. Kann ich einfach eine zusätzliche ins Filtersystem integrieren?
Kann man auch eine zu hohe UV Bestrahlung haben?
Ganz viele Grüße
Lars


Kannst du uns mal aufschreiben wie das Teil genau heißt?
Damit wir auch über das gleiche reden .


Grundsätzlich ist sowas alles Käse wenn du noch vergrößern möchtest.
Bei einer geplanten Teichvergrößerung ist ein Schwerkraftfilter ein muß !!
Den mauerst du dir dann selber und verkleidest den mit PVC-Folie.
Ein Spaltsieb ist die untere Einstiegsgrenze .... kostet aber etwas mehr Strom!
Danach kommen aber schon Trommelfilter/Vliesfilter !
... da wirds aber nicht mir 1-2k€ für den gesamten Filter !!
 
Ich denke ich werde das so machen wie Elmar sagte, Siebfilter, Uv und Biofilter.
Das ganze als Schwerkraftsystem.
Vliesfilter oder Trommelfilter kann ich mir definitiv nicht leisten als armer Student.
Gruß
Lars
 
Serixx schrieb:
Ich denke ich werde das so machen wie Elmar sagte, Siebfilter, Uv und Biofilter.
Das ganze als Schwerkraftsystem.
Vliesfilter oder Trommelfilter kann ich mir definitiv nicht leisten als armer Student.
Gruß
Lars


... ein Siebfilter wie so ein Sipa oder Sifi ?

Da brauchst du für so 20t Flow schon ein etwas größeres Teil.
Und die Reinigungspumpe muß Druck machen!
Das fängt bei 70W erst an .... macht dann so 140€ Stromkosten p.a.
Und diese Sifi habe viele viele damals bald wieder rausgeschmissen!
Die setzen sich trotz Reinigungsdüsen langsam zu , und sind somit pflegeintensiv.
........ blöd wenn man mal in den Urlaub möchte !


Vielleicht finden sich ja auch technisch versierte Studenten in deinem Umkreis!??
Dann ist ein selbstgebauter Trommler eine preiswertere Alternative!
Bei mir läuft seit 3 Jahren fehlerfrei eine Waschmaschine als Trommelfilter.
Geldeinsatz ist dann wohl unter 600€ möglich.


In der Reihenfolge eines Filters solltest du die UVC immer am Ende einplanen!
Dann werde die möglicherweise vorkommenden "bösen" Bakterien,
welche gern auch mal in ungepflegten Biofiltern wachsen,
zum großen Teil eliminiert !!
 
fiseloer schrieb:
Hallo Klaus1,

hast Du ihm jetzt geraten, die UV in den Biofilter ein zu bauen?
Kommt bei mir gerade so an.

Gruß Klaus

Hi Namenvetter ,

du meinst meinen letzten Satz ?


Nöö, sondern in z.B. die Pumpenkammer oder in das/die Rücklaufrohre.
Natürlich nicht direkt in die Biokammer .... sonst bald nix mehr mit Bio :idea:
Aber wenn in der Biokammer z.B. ein 160er Steigrohr zur Wasserübergabe in die nächste Kammer verbaut/geplant ist,
so ist dieses eine ideale UVC-Kammer !
 
Klaus die Idee selbst zu bauen ist eigentlich gut, nur leider bin ich nicht in der Lage und in meinem Studiengang gibt es keine Techniker, nur Wirtschaftler ;)

Sonst noch einen Tipp ohne Trommelfilter oder Vliesfilter?
Liebe Grüße
Lars
 
Oben