Nitrit 0.6 - 0.8 Hilfe

Salz ?

Mal eine Frage:

Was sollen denn eigentlich Salzbäder bringen ? Abschleimen ;)?

Ich würde Salz nur bei Nitrit anwenden und da braucht man auch sehr wenig, es genügt bei 1000 Liter z.b ein Esslöffel wie mir Microbe mal geschrieben hat.

Grüße
Harry
 
Hallo Harry,

die Dosis ist von der Nitritkonzentration und vom pH-Wert abhängig. Mit einem Päckchen Salz (500 g zu 17 Cent) auf 10.000 Liter ist man in den allermeisten Fällen auf der sicheren Seite.

Viele Grüsse,
Frank
 
Re: Salz ?

Hallo Harry,
Matsuba33 schrieb:
Was sollen denn eigentlich Salzbäder bringen ? Abschleimen ;)?
Unterstützung Osmoseregulierung, Beseitigung von Parasiten, verstärkte Schleimbildung, Verminderung Bakterien.
Matsuba33 schrieb:
Ich würde Salz nur bei Nitrit anwenden und da braucht man auch sehr wenig, es genügt bei 1000 Liter z.b ein Esslöffel wie mir Microbe mal geschrieben hat.
Für die Maskierung von Nitrit sind meist 100 g NaCL pro 1000 Liter Teichwasser ausreichend. Manche Wasserquelle hat diesen Wert schon von Hause aus. Daher macht eine Analyse auf Nitrit ohne Chloridbestimmung wenig Sinn. Es sei denn, man gibt das Salz prophylaktisch immer zu.
 
Hallo Mikrobe,

als meine allerletzte Äusserung in diesem Forum:

Deine Aufzählung ist unvollständig. Unter anderem fehlt die Wirkung, die für die Dosierungsempfehlung ausschlaggebend gewesen sein dürfte. Alle notwendigen Angaben die es braucht, um zu diesem Schluss zu kommen, finden sich im Thread. Zusätzlich ist nur ein klein wenig mehr an praktischer Erfahrung notwendig. Und vielleicht etwas mehr Bescheidenheit.

Aber das ist ja alles ganz einfach ... jedenfalls das Herummäkeln.

Abschließende Grüße

Petro
 
Hallo Petro,
Petro Wendelstain schrieb:
Deine Aufzählung ist unvollständig.
dann ergänze bitte meine Aufzählung.
Petro Wendelstain schrieb:
Unter anderem fehlt die Wirkung, die für die Dosierungsempfehlung ausschlaggebend gewesen sein dürfte.
Siehe oben.
Petro Wendelstain schrieb:
Aber das ist ja alles ganz einfach ... jedenfalls das Herummäkeln.
Ich mache es mir nicht einfach, ich berücksichtige die Fakten, die von einem User geliefert werden.
Michael.Jahnke schrieb:
Ich habe ein Problem in meinem Koi Teich, denn ich habe einen Nitrit wert zwischen 0.6 - 0.8.
Für diese Nitritwerte brauche ich keine 0,1% Salz im Wasser. Aber ich lasse mich gerne von Dir korrigieren, bescheiden wie ich bin.
Michael.Jahnke schrieb:
So aufgrund des nicht eingefahrenen Filters sind die Nitrit und Ammoniak werte gestiegen das hat die Fische noch mehr gestresst so dass die Parasieden sich noch ausbreiten konnten.
Daraufhin hat die Tierärztin mir zwei Möglichkeiten gegeben, erstens wir arbeiten mit Medikamenten oder zweitens mit Salz. Sie meinte Medikamente macht sie nur sehr ungern da wir den Filter sehr belasten, mit Salz zwar auch aber nicht so sehr.
Aus diesen Aussagen schließe ich, dass der Parasitenbefall (leider fehlt der Name) so hoch ist um eventuell Medikamente einsetzten zu müssen. Stimmt das, ist aus meiner Sicht eine Salzkonzentration von 0,1% nicht ausreichend die Parasiten effektiv zu dezimieren. Ich lasse mich aber gerne von Dir korrigieren, bescheiden wie ich bin.
Petro Wendelstain schrieb:
Abschließende Grüße
Ich würde Deine qualifizierten Ausführungen durchaus vermissen.
 
Hallo zusammen,

also erst mal vorweg danke für die vielen Ansätze.
Seit die Tierärztin da war haben wir ca. 0,2% pro 1m³ Salz im Teich.
Unseren Fischen geht es seit dem sehr gut. Unser Nitrit Wert ist immer noch zu hoch aber dass wird sicherlich noch werden. Ich habe ja anfangs erwähnt das ich einen Genesis Vliesfilter habe. So nun habe ich mir überlegt nach dem Genesis Filter, das Wasser durch einen zusätzlichen reinen Biofilter mit Japan Filtermatten, zu leiten bevor es wieder in den Teich fließt. Dadurch erhoffe ich mir auf Dauer eine bessere Teichbiologie.

Was haltet ihr davon?

Gruß Michael
 
Hallo Michael,

die 0,1% sind entstanden, weil Dein Teich 55.000 Liter fasst und Du 55 kg Salz gekauft hast. Du hast also nochmals 55 kg Salz geholt?

Das Nitrit geht nicht so schnell zurück. Ganz im Gegenteil, da der Teich noch nicht eingefahren ist, muss es erst noch weiter steigen. Aber durch das Salz macht es den Koi nichts aus.

Mehr Biologie ist von Vorteil, aber die Nitrit oxidieren Bakterien (NOB) benötigen einige Wochen bis sie arbeiten. Daher bringt diese Massnahme kurzfristig nichts.

Viele Grüsse,
Frank
 
Hallo Frank,

ja das ist mir bewusst. Ich dachte mir nur das es auf längere Sicht vielleicht eine gute Ergänzung wäre. Kann es eventuell schädlich sein wenn ich es so mache. Sorry das ich so blöd frage.
So rein von meiner Logik dürfte es keinen negativen Effekt haben, eher einen positiven oder?

Gruß Michael
 
Es wäre doch eine dute gute Lösung gewesen wenn mann Zeolith eingesetzt hätte. Also sofort ganz am Anfang. Zeolith bindet Ammoniak und somit auch Nitrit. Vieleicht wäre es dann ja garnicht zum Parasitenbefall gekommen. Ist natürlich nicht in verbindung mit Salz möglich.
 
Hallo Robontop,
robontop schrieb:
Es wäre doch eine dute gute Lösung gewesen wenn mann Zeolith eingesetzt hätte. Also sofort ganz am Anfang.
das ist im Prinzip richtig.
robontop schrieb:
Zeolith bindet Ammoniak und somit auch Nitrit.
Zeolith bindet tatsächlich Ammoniak, aber kein Nitrit. Für mich eine spannende Frage wäre, ob sich nicht auf dem Zeolith ein Biofilm bildet der das gebundene Ammonium in Nitrit umwandelt. Habe darüber noch nichts gefunden.
robontop schrieb:
Vielleicht wäre es dann ja gar nicht zum Parasitenbefall gekommen.
Bei der Anlage wurden aus Unkenntnis wohl einige Fehler gemacht. Das hat die Koi unter hohen Stress gesetzt. Und hoher Stress führt oft zu einem reduzierten Immunsystem. Daraus resultieren langfristig Krankheiten und Parasiten.

Entscheidend ist doch aber etwas anderes. Für eine Aussage muss ich vom Istzustand ausgehen und nicht von der verpassten Möglichkeit. Daher war für mich Deine Ausführung in diesem speziellen Fall etwas missverständlich. Ich bin sehr für eine "sanfte, optimale" Koihaltung um möglichst vielen Problemen vorzubeugen. Das funktioniert aber leider nicht immer. Tritt der Worstcase auf bin ich, im Gegensatz zu manch anderem hier, für einen konsequenten Einsatz aller zur Verfügung stehenden Mittel um das Dilemma zu beheben. Nicht unbedingt in Eigenregie, sondern mit Unterstützung durch einen Profi wie Koidoc.
 
Hallo Michael,

ich kann's einfach nicht mit ansehen:

Aus Deiner Problemschilderung und der empfohlenen Salzdosierung ist zu entnehmen, dass die Parasiten noch kein echtes Problem darstellen und das Salz hauptsächlich(!!) dazu dienen soll, eine weitere Eiweiss/Ammoniak/Nitritbelastung zu verhindern. Aber das hat hier wohl keiner begriffen, weil ihnen wohl nicht alle Wirkungen von Salz in bestimmten Dosierungen bekannt sind.

Mit Deiner eigenwilligen Verdoppelung der Salzkonzentration (infolge der tollen Beratung aus dem Forum) hast Du Dir keinen Gefallen getan. Der Filter braucht jetzt noch länger um in Gang zu kommen. Und der TA ist jetzt auch nicht mehr verantwortlich für den Erfolg seiner Empfehlungen, denn Du hast Dich nicht daran gehalten.

Grüße

Petro
 
Guten Morgen,

ich glaube dass hier etwas missverstanden wird. Die Erhöhung des Salzgehaltes im Wasser habe ich auf Anraten des Tierarztes gemacht. Beim ersten Telefonat mit der Tierärztin hat sie mir gesagt ich soll 1kg Salz pro m³ Wasser in den Teich geben. Als die Tierärztin dann vor Ort war hat sie den Salzgehalt gemessen und gesagt das im Moment 1kg pro m³ im Wasser sei und ich den auf 2 kg erhöhen soll. Deshalb sehe ich es nicht so dass ich mich nicht an die Vorgaben gehalten habe.

Oder ist das ganze jetzt auf die Frage bezogen das ich noch einen Biofilter zusätzlich plane?

Gruß Michael
 
Hallo Michael ,

so hatte ich es auch verstanden , denke nicht das du eigenmächtig die Salzmenge dosierst wenn der TA dir etwas anderes vorgibt . :thumleft: Biofilter ist in deinem Fall sehr gut , denke ich . Aber dahingehend kann dich der TA natürlich auch gut beraten . Frag doch auch dort einfach mal nach . Diese Leute sind meist auch auf dem neuesten Stand und können vor Ort dann am besten beurteilen welches Organ deinem Teich noch fehlt oder wachsen muß . :idea:
 
Oben