Unterstützung Osmoseregulierung, Beseitigung von Parasiten, verstärkte Schleimbildung, Verminderung Bakterien.Matsuba33 schrieb:Was sollen denn eigentlich Salzbäder bringen ? Abschleimen?
Für die Maskierung von Nitrit sind meist 100 g NaCL pro 1000 Liter Teichwasser ausreichend. Manche Wasserquelle hat diesen Wert schon von Hause aus. Daher macht eine Analyse auf Nitrit ohne Chloridbestimmung wenig Sinn. Es sei denn, man gibt das Salz prophylaktisch immer zu.Matsuba33 schrieb:Ich würde Salz nur bei Nitrit anwenden und da braucht man auch sehr wenig, es genügt bei 1000 Liter z.b ein Esslöffel wie mir Microbe mal geschrieben hat.
dann ergänze bitte meine Aufzählung.Petro Wendelstain schrieb:Deine Aufzählung ist unvollständig.
Siehe oben.Petro Wendelstain schrieb:Unter anderem fehlt die Wirkung, die für die Dosierungsempfehlung ausschlaggebend gewesen sein dürfte.
Ich mache es mir nicht einfach, ich berücksichtige die Fakten, die von einem User geliefert werden.Petro Wendelstain schrieb:Aber das ist ja alles ganz einfach ... jedenfalls das Herummäkeln.
Für diese Nitritwerte brauche ich keine 0,1% Salz im Wasser. Aber ich lasse mich gerne von Dir korrigieren, bescheiden wie ich bin.Michael.Jahnke schrieb:Ich habe ein Problem in meinem Koi Teich, denn ich habe einen Nitrit wert zwischen 0.6 - 0.8.
Aus diesen Aussagen schließe ich, dass der Parasitenbefall (leider fehlt der Name) so hoch ist um eventuell Medikamente einsetzten zu müssen. Stimmt das, ist aus meiner Sicht eine Salzkonzentration von 0,1% nicht ausreichend die Parasiten effektiv zu dezimieren. Ich lasse mich aber gerne von Dir korrigieren, bescheiden wie ich bin.Michael.Jahnke schrieb:So aufgrund des nicht eingefahrenen Filters sind die Nitrit und Ammoniak werte gestiegen das hat die Fische noch mehr gestresst so dass die Parasieden sich noch ausbreiten konnten.
Daraufhin hat die Tierärztin mir zwei Möglichkeiten gegeben, erstens wir arbeiten mit Medikamenten oder zweitens mit Salz. Sie meinte Medikamente macht sie nur sehr ungern da wir den Filter sehr belasten, mit Salz zwar auch aber nicht so sehr.
Ich würde Deine qualifizierten Ausführungen durchaus vermissen.Petro Wendelstain schrieb:Abschließende Grüße
das ist im Prinzip richtig.robontop schrieb:Es wäre doch eine dute gute Lösung gewesen wenn mann Zeolith eingesetzt hätte. Also sofort ganz am Anfang.
Zeolith bindet tatsächlich Ammoniak, aber kein Nitrit. Für mich eine spannende Frage wäre, ob sich nicht auf dem Zeolith ein Biofilm bildet der das gebundene Ammonium in Nitrit umwandelt. Habe darüber noch nichts gefunden.robontop schrieb:Zeolith bindet Ammoniak und somit auch Nitrit.
Bei der Anlage wurden aus Unkenntnis wohl einige Fehler gemacht. Das hat die Koi unter hohen Stress gesetzt. Und hoher Stress führt oft zu einem reduzierten Immunsystem. Daraus resultieren langfristig Krankheiten und Parasiten.robontop schrieb:Vielleicht wäre es dann ja gar nicht zum Parasitenbefall gekommen.