sui-jin schrieb:
....oder Nitrit-Ex auf trockenbasis, .....
Hallo Susanne,
lies das mal bitte:
Zitat:
Bei der Einrichtung eines Aquariums passiert es zwangsläufig, dass kurze Zeit nach dem ersten Fischbesatz im Aquarium Nitrit bildet. Dies geschieht durch biologische Umsetzung von Ammonium, das u.a. von den Fischen ausgeschieden wird oder durch Zersetzung ungenutzten Futters entsteht. Nach einigen Tagen, unter Umständen 1-2 Wochen, wird das Nitrit durch andere Bakterienstämme zu Nitrat umgesetzt. Dieses ist im Gegensatz zu Nitrit nur in sehr hoher Konzentration fischgiftig.
Während dieser Entwicklungszeit kann Nitrit in so hoher Konzentration auftreten, dass Lebensgefahr für die Fische besteht. Bisher gab es nur einen Weg, den Nitritgehalt schnell zu senken: teilweiser Wasserwechsel.
Einfacher, sicherer, für die Fische und frisch eingesetzten Pflanzen schonender ist die
Nitrit-ex Methode. Ca 5 g Nitrit-ex reichen aus, 1 g Nitrit rückstandsfrei zu entfernen.
Beim Umgang mit Nitrit-ex die notwendige Sorgfalt beachten, die beim Umgang mit Chemikalien gefordert ist. Für Kinder unzugänglich aufbewahren.
Inhalt: 1000 g ( ausreichend zum Abbau von ca. 300 g Nitrit )
Zur zuverlässigen Reduzierung des Nitritgehaltes in Aquariumwasser.
Anwendung: Beispiel
1. Nitritgehalt im Wasser messen 0,4 mg/l
2. Wasserinhalt: 300 l
3. Nitritgehalt mit Wassermenge multiplizieren. 0,4 x 300 = 1200 mg
4. Ergebnis durch 1000 teilen: 1200 mg * 5 = 6000 mg
5. Entsprechende Nitrit-ex in etwas Wasser auflösen. 6 g
6. Inhalt des Glases in kleinen Portionen in der Nähe des
Filters ins Aquarium gießen. Nitritgehalt nachmessen.
7. Nitritgehalt nicht völlig entfernen. Nur durch die Anwesenheit von Nitritspuren kann sich die Biologie im Aquarium so entwickeln, dass das Nitrit später ohne Zusätze von Chemie eliminiert wird.
Bei richtiger Anwendung baut Nitrit-ex sich vollständig ab, es entstehen nur Abbauprodukte, wie sie in normalem Trinkwasser enthalten sind. Der Salzgehalt wird um weniger als 1 % erhöht.
Besonders beachtenswert ist der Satz :
Zitat:
Beim Umgang mit Nitrit-ex die notwendige Sorgfalt beachten, die beim Umgang mit Chemikalien gefordert ist. Für Kinder unzugänglich aufbewahren.
Das soll kein Mittelchen sein ?
Ich bin bei diesen zusätzen sehr skeptisch geworden. Hab vieles gestest > Aqua 5 Dry, flüssige Bakterien, getrocknete Bakterien, Gartenerde, Kompost, Brottrunk Fermentgetreide......
Kann bei allen nichts negatives Berichten, jedoch auch keinen mega pos. Effekt.
Ich nutze jetzt nur noch Edasil ( Bentonit / Montmorillonit (Tonerde)) und Fermentgetreide.
Alles andere ist einfach in der Wirkung nicht nachweisbar und viel zu teuer.
Ob die beiden Mittelchen, die ich einsetzte, wirklich helfen :?: :?: :?:
Ich tue es mit einem guten Gefühl und einer guten Absicht.