Hallo,
das da was passiert werde ich in keinem Fall riskieren.
Ich habe heute Nachmittag mit dem Statiker gesprochen. Morgen früh werde ich genau wissen, wo ich nachbessern muss.
Sicher ist, dass ich den oberen Ring zu einem festen Verbund zusammenfügen werde. Zudem werde ich die Widerlager mit entsprechend dimensionierten Gewindestangen die komplett durch das 30er Mauerwerk geführt und kraftschlüssig verschraubt werden sichern.
Das sind die Haupthaltepunkte. Dazu die Verschraubung des untersten Holzes mit dem Boden. Eventuell noch 2 - 3 Hölzer die vertikal als Haltepunkte mit Balkenschuhen auf dem Boden verschraubt werden.
Dazu meinetwegen auch 5 horizontale Hölzer, dann geht da nichts mehr.
Die horizontale Kräfteverteilung wirkt vom Beckengrund mit 100% bis gegen 0% an der Oberfläche....
Zur Not werde ich, wie schon geschrieben, ein Holz zwischen Boden und Sparren einspannen. Damit hätte ich die statischen Längen halbiert. Das möchte ich allerdings vermeiden.
Ende der Woche wird die Anlage stehen, das steht fest!
Sobald ich die Infos vom Statiker habe werde ich meine Skizzen auf den aktuellen Stand bringen......
Ach ja, auf Mauern und Betonarbeiten (bis auf das notwendige Erhöhen der Fensterbrüstungen) hatte ich definitiv keine Lust......
Gruß Klaus