Nitritwerte zu hoch !!! Hilfe!!! Neulinge!

Morgen zusammen!
Erst mal vielen Dank für Eure Antworten!
Mein PH-Wert ist 8
Die Oxidatoren stehen schon seit gestern abend im Teich. Und wenn ich jetzt Salz in den Teich kippe dann muss doch alles raus oder nicht? Fische, Pflanzen? Oder nicht? Und wie weiß ich wann ich die wieder einsetzten kann? Und soll ich nun 50 kg! oder 1 kg Salz nehmen? Wie lange dauert es dann das das Nitrit aus dem Teich ist? Und wie verfahre ich dann weiter? Wie lange kann man Fische nicht füttern?
Gruß Christine
 
Du kannst alles im Teich lassen. (ausser Zeolith)
1Kg Salz reicht aus.

Das Nitrit verschwindet dadurch nicht. Das Salz sorgt dafür dass deine Fische wieder verbessert Sauerstoff aufnehmen können, und so besser durch den Peak kommen.

Wie das genau funktioniert kannst du ja mal nachschlagen.
 
Hallo,


hier wird eine neuer User ja mal wieder richtig gefordert.

1kg ? 50kg ?, da liegt viel, und zwar 49kg lol. zwischen.

Eine Aufsalzung auf 0,1% ist absolut unbedenklich, bis 0,3% ist ok.

Diese hilft dem Koi, wie schon gesagt, leichter zu atmen.

Ob das mit 1 Kg Salz erreicht wird, kann ich nicht sagen. Suisse wird seine Erfahrungen gemacht haben.

Bei 50Kg hättest du ca 0,2% Aufsalzung.

Salz ist aber nur eine Notlösung, und hilft dir und deienn Koi nur Zeit zu bekommen, um die anderen Probleme zu lösen.

und für alle Profis: Mein Teich ist jetzt salzfrei und bleibt es auch. Ihr habt mich überzeugt.
 
Hi
nimm 40-50 kg denn du schriebst das sich deine Fische auch scheuern und ob das nur von Nitit kommt bezweifel ich mal. Fische und Pflanzen drin lassen und fertig. Ach ja und Wasserwechsel nicht vergessen.
Gruß Stefan
PS. Zeolith wenn vorhanden natürlich raus.
 
Warum Salz in dem Teich wenn Fische scheuern?

Behindert doch evtl. nur wenn behandelt werden müsste.
1kg würde da nicht behindern, aber den gewünschten Effekt erzielen.

Und wenn verstärkt gescheuert wird brauchts nen Abstrich um evt. vorhandene Parasiten zu identifizieren oder eben auszuschliesen, auch wenn eher wenig Schleimhaut vorhanden sein dürfte.

Warum ich so viel Salz für unnötig halte?
Ganz einfach.
Man muss sie die Zahl mal genau anschauen Nitrit 0,1 mg/l

Das sind 1.5 g/ auf 15 Kubik Wasser
Warum sollte ich 50000g Salz auf 15 Kubik Wasser mit 1.5g Nitrit auf 15 Kubik in konkurenz bringen??

Wenn ich Pech habe mache ich mit viel Salz sogar noch Costia glücklich.
 
4882d1060360510-umleitung.gif
 
Mahlzeit,
ich häng mich nochmal kurz mit rein.

Habe gerade geteste und das kam dabei raus:

KH 3°
pH 7
NO2 1.0
NO3 60
Fe 0

Da ich gleich auf Arbeit muss würde ich morgen früh mal die hälfte des Teichwasser wechseln, ist das richtig?
 
Hm
hast recht wer lesen kann ist klar im Vorteil da steht 1.0 mg aber na ja schütte du mal dein 1 kg Salz rein da werd man sicher viel mit bewirken :roll: .
Man bei 0,1 hätte ich ein WW gemacht und aus die Maus.
Gruß Stefan
 
Hi Stefan,

haste recht, da steht 1mg/l
Also rechen wir das Ganze zu diesem Wert hoch.
Das Erg. bleibt für mich das Selbe.

Es braucht wegen Nitrit nicht solche Mengen
Ich möchte lediglich die Stoffe in Konkurenz bringen, und da reicht ne kleine Menge Salz.
 
Hallo!
Ok! Habe heute also 50% Wasserwechsel gemacht, aber noch kein Salz rein geschüttet weil ich nicht weiß ob ich nun 1kg oder 50 kg oder gar keins nehmen soll! Hält das die Seerose dann wirklich aus? Nitritwert ist derzeit bei 0,6 mg/l! Fische werden ab sofort nicht mehr gefüttert! Zeolith haben wir nicht im Filter! Die Oxidatoren habe ich noch nicht heraus genommen solange ich noch kein Salz rein gekippt habe, vielleicht bringts ja doch noch was!!! Da ich jetzt die Hälfte des Wasser erneuert habe, muss ich da jetzt auch wieder neue Bakterien für den Filter nachkippen?
Gruß Christine
 
suisse schrieb:
Mach einfach nen Kilo Salz rein und mache deine Wasserwechsel.

Hy,

genau so würde ich auch verfahren. 1 Kg NACL enthält genug Chlorid-Ionen, um den Übergang des Nitrits in den Fischkörper zu verhindern. :wink:

Christine, das kannst du auch hier nachlesen :

Eine Nitritvergiftung tritt ein, wenn der Sauerstofftransport des Blutes durch Nitrit blockiert wird.
Das Ionengleichgewicht im Fischkörper wird aufrechterhalten, indem so genannte Chloridzellen hauptsächlich in den Kiemen Ionen aus dem Wasser aufnehmen. Ein großer Teil der aufgenommenen Ionen besteht aus Chlorid-Anionen.
Ist im Wasser nicht genug Chlorid enthalten, werden statt der Chlorid-Anionen andere Ionen aufgenommen. Das können z.B. Nitrit-Ionen sein. Statt Chlorid-Ionen werden an den Membranen der roten Blutkörperchen dann Nitrit-Ionen gegen Hydrogenkarbonat-Ionen ausgetauscht. Jeweils vier Nitrit-Ionen blockieren dann je ein Molekül der roten Blutkörperchen (Hämoglobin-Molekül), die für den Transport von Sauerstoff zuständig sind.

Die Zugabe von Kochsalz kann also verhindern, dass vom Hämoglobin Nitrit aufgenommen wird und der Sauerstofftransport gestört wird. Allerdings reichen regelmäßige Wasserwechsel oder Zugaben von kleinen Mengen Kochsalz aus, damit genug Chlorid zur Aufnahme durch die roten Blutkörperchen im Wasser ist und nicht auf Nitrit-Ionen zurückgegriffen wird.

Insbesondere hilft die Zugabe von Kochsalz nicht, wenn bereits eine Nitritvergiftung vorliegt. Die bei einer Nitritvergiftung eintretende verstärkte Schleimbildung an den Kiemen erschwert zusätzlich die Sauerstoffaufnahme. Bevor den roten Blutkörperchen Fisch genug Chlorid zur Verfügung steht, um die Aufnahme von Nitrit-Ionen zu unterbinden, ist der Fisch wahrscheinlich schon erstickt.

Quelle : http://www.drta-archiv.de/wiki/pmwiki.p ... e/Kochsalz

Bitte zögere die Salzzugabe nicht weiter raus, weil du hier so unterschiedliche Mengen genannt bekommst. 1 Kg reicht vollkommen.

Und für Leute, die etwas tiefer in die Materie einsteigen möchten :

http://www.drta.de/artikel/Umwelt2.pdf

Gruß Armin
 
Oben