Notruf Wasser - PH explodiert

Hallo Skaramousch,

mach doch einfach wie du magst......

Stell dir eine Götterstatue an den Teich, von mir aus auch Räucherstäbchen daneben......

Schade um die Zeit die du fürs verfassen und wir fürs lesen benötigt hast.

Wir wollten dir und deinen Koi helfen, sonst nichts....

FIN !!!!!
 
Antwort von Kanne

Schnell eine kurze Zwischenmeldung für alle, die auf die Kanne-Infos warten:

Normalerweise (vielleicht hat das hier auch schon jemand geschrieben):

50 ml pro 1.000 l mit Teichwasser in Gießkanne vermischen, auf der Teichoberfläche verteilen, Optimal Ferment, Brottrunk geht genauso, ist, außer bei kleinen Teichen aber teurer.
UVC mind. 24 h besser 48 h aus
Filter ebenfalls, falls möglich (dürfte bei den meisten Koi-Teichen aber eher unmöglich sein)

Nach 1 Woche noch einmal wiederholen.

zusätzlich 2 x die Woche etwas Kanne übers Futter geben
- Gut für das Immunsystem der Kois -

Meistens reicht das.

Vor den ersten Frösten dann gleiche Menge einmalig

Zu Beginn des Frühjahrs, bevor der Filter wieder läuft (falls über Winter aus)
noch einmal die zwei Wochen-Kur.


Dann sind auch kaum noch Probleme mit Algen & Fadenalgen da.

Im Jahresverlauf dann Feeling entwickeln. Kleinere Mengen wenn kritische Situationen sind. Zum Bsp. Hitzeperiode angekündigt, gleich 5 Wochen-Kur beginnen oder so.
Da ist jeder Teich ein bißchen anders. Kleine Mengen können aber nicht überdosiert werden.

Der gelegentliche Nitritanstieg ist eine Art Erstreaktion & normal im Prozeß, es wird mehr abgebaut & nicht alle Bakterien kommen hinterher, änlich wie beim Filter neu ansetzen.

Erst reagieren, wenn die Werte in den kritischen Bereich gehen, gibt sich meist nach ein paar Tagen.

Für unseren Teich bzw. die Alternative:
Wir hätten es bei unserem Problem genauso machen können.
Wenn man jedoch befürchtet, daß anfangs zu starke Schwankungen ausgelöst werden, dann kann man auch, wie wir es jetzt gemacht haben wöchentlich eine kleinere Menge (bei uns 200 ml auf
25.000 l) geben, mindestens 5 Wochen lang
----------------
Unsere erste Kanne-Beigabe hatte schon gegriffen, seit der Nacht von Do auf Fr. gibt es wieder Algenflocken die der Grobfilter hearausfischen kann.
Haben die zweite Gabe etwas vorgezogen & stellen dann morgen Nachmittag die UVC- Lampe mit neuer Röhre wieder an
PH Werte weiterhin zwischen 9-9,5, seit 2 Tagen nicht mehr auf 10!
Alles andere unverändert.

Er meinte, es wird sich jetzt langsam verbessern & in spätestens 5 Wochen sind die Werte wieder gut & die Algen deutlich geringer.

Wer noch mehr wissen möchte, bitte PN

Lieben Gruß Skaramousch
 
Hallo Frank,

habe direkt bei Kanne angerufen & mit dem Hernn gesprochen, der für die Teiche & so zuständig ist.

Hier stand soviel unterschiedliches, daß ich bei unseren Werten nicht wußte, wie die richtige Heransgehensweise ist.

Das Gespräch war natürlich länger & zum "Feeling" habe ich einige Beispiele von ihm bekommen.

Aber die Mengen- & Zeitangaben habe ich exakt so bekommen.
Halt in meine Worte gefaßt.

Warum? Hast Du dort andere Auskünfte bekommen?

Lieben Gruß Skaramousch
 
Hallo Skaramousch,

ja, das liest sich für mich merkwürdig.

Die Aussage von Herr Kanne war, dass 50ml pro 1000 Liuter schon sehr reichlich dosiert ist.

Was will man mit dem Fermentgetreide erreichen?

Für mich unterstützt es den Filter beim Anlaufen. Also kommt das Fermentgetreide in die Biostufe. Wenn der Filter läuft brauche ich keine Dosierung. Ausnahme sind Störungen durch Medikamentengabe.

Gruss,
Frank
 
Hallo Frank,

sorry, es ist nicht das Fermentgetreide, sondern das Kanne Ferment (für Pflanzen) gemeint. Das gibt es im 5l Kanister & ist halt wesentlich günstiger als der Brottrunk der geklärt ist. Hält im kühlen Keller wenn er offen ist ca. 2-3 Monate.

Außerdem legen sich die etwas groberen Bestandteile auch auf dem Boden ab, wenn das Wasser nicht zu stark umgewälzt wird & bringen den Prozeß noch etwas schneller in Gang.

Filter ist eins von den "Feelings"

Die "Jahreskur" deshalb, weil es zum einen im Wasser ein Klima schafft, daß den Algen die Lebensgrundlage entzieht, dann bindet es auch Giftstoffe (Regen, Wasserwechsel, Medikamente etc.)
& Bakterien, Pilze, Krankheitserreger können schlechter gedeihen.
Außerdem fördert es das Immunsysthem der Kois (macht es ja unter anderem beim Menschen auch)

Das scheint wohl sehr gut zu funktionieren. Denn nach einer Testphase hat der größte Koi-Importeur in den Niederlanden nicht nur seinen kompletten Betrieb auf Kanne umgestellt, sondern auch gleich den gesamten Vertrieb in den Niederlanden übernommen.

Wer unsicher ist, oder wo der Teich schon mal ungewöhnlich stark reagiert hat, es aber noch mal versuchen will, mit der 5 Wochen-Kur einsteigen.


So die Aussagen.

Lieben Gruß Skaramousch
 
Hallo Skaramousch,

dann hast Du etwas falsch verstanden.

Wir verwenden:

Bio Fermentgetreide® flüssig für Tiere, 7,70 EUR, Kanister 5 kg

Gruss,
Frank

P.S. den PH Wert kann Du mit einer starken Luftpumpe "runterblubbern".
 
Hallo Frank,

Danke für die Info

Ich meine, er sagte für Pflanzen, war auch verunsichert,
aber da ich noch Unterlagen bekomme & wir dieses Jahr sowieso mit Brottrunk arbeiten, habe ich nicht nachgefragt.

Lieben Gruß Skaramousch
 
Ich weiß, dass der Thread nicht mehr ganz aktuell ist, hab ihn aber gerade erst gelesen, und wollte mal meinen Senf dazugeben.

Ansonsten finde ich es ja eher bedenklich wie Ihr mit neuen Usern umgeht, wenn sie Fehler machen.
Auch kann ich es nicht verstehen wie Ihr z.B. mit rmo und SenjorKoi15 umgeht.

Aber bei dieser Dame kann ich nur sagen:

Haut drauf!!!

Bei ihr handelt es sich wohl um eine unbelehrbare Lehrerin wahrscheinlich in den Fächern Erziehungwissenschaften und evtl. Deutsch (nix gegen Lehrer). Das kann ich an folgenden Punkten festmachen: Frauensolidarität gepaart mit Helfersyndrom (meine Freundin... Mann verlassen....blablabla)
Cortisongegenerin (Oh Hilfe Osteoporose)
Hormone im Wasser (Ich bin nur so fett, weil Hormone im Wasser sind)
Mal abgesehen davon scheint sie halbwegs gebildet zu sein.


Ich kann eine ganze Menge Einstellungen und Ansichten verstehen. Besonders wenn es um Chemie im Teich geht. Aber was gegen einen WW spricht, kann ich nicht im geringsten verstehen. Ihre Argumente sind ja wohl Killefit.

So das war's was ich dazu zu sagen hab.

Liebe Grüße
Laula
 
Oben