Oase Aquamax Eco

Ich war mit den Oase Aquamamax Pumpen stets und über viele Jahre zufrieden. Ebendeshalb habe ich wieder Oase Pumpen gekauft... und wurde erstmals enttäuscht. Natürlich habe ich 5 Jahre Garantie, doch das Einschicken und auf Ersatz warten ist äußerst unangenehm, vor allem im Hochsommer. In meinem speziellen Fall (Suedtirol, Italien) habe ich zwei Moeglichkeiten. Kauf beim einzigen Fachhändler mit ca. 30% Aufschlag gegenüber Deutschland (mitverursacht durch italienischen Alleinvertrieb) u. Wartezeiten von mehr als einem Monat wenn Ersatz nötig wird. Oder eben Kauf bei einem Onlinehaendler mit entsprechenden Liefergebühren und Wartezeiten im Garantiefall.
 
Also ich habe seit 10 Jahren nun meine Aquamax 15000 non stop in Betrieb nie Probleme gehabt. Habe insgesamt 4 Oase Aquamax in Meinen Teichen in Betrieb liefen und laufen immer Reibungslos. Habe letztes Jahr meinen Filter umgebaut und zwei Zulaufpupen. Wollte zu meiner Alten 15000 er noch eineAquamax dazuholen Aber einere mein Großhändler wo ich mein Material her beziehe sagte mir das Oase schwere Probleme mit der Standfestigkeit der Ecoserien habe ( Produktion im Ausland, weil ja niedrigere Löhne) Also entschied ich mich für eine Unitech16000 er läuft reibungslos und ist über einen speziellen Podi, der zwischen Steckdose und Pumpe gesteckt wird in der Drehzahl und somit auch in der Leistung Watt regulierbar. Für meine Verkaufsbecken werde ich nun von Aquaforte dei Ecomax O Seir 6000 installieren und meine Erfahrungen Über Verarbeitung und Standfestigkeit euch weitergeben
 
ganesh schrieb:
Meine Oaser Aquamax Eco 12000 hat nach ca. einem Jahr den Geist aufgegeben. ....

Ich habe von meinem Haendler eine neue bekommen. (Garantieaustausch) Weiter oben habe ich berichtet, wie umstaendlich das fuer mich ist.
Heute hat diese Aquamax Eco 12000 den Geist aufgegeben.
Seasonal Flow war auf aus.
Was wuerdet Ihr an meiner Stelle tun? Ständiges Einsenden (für mich ins Ausland) kann doch keine Loesung sein.
 
Hat jemand Erfahrung mit der Aquamax 14000 dry?
Die hat ja kein "seasonsl flow control" und ist damit eventuell weniger störungsanfällig. Braucht allerdings 230 Watt.
Alternative wäre eine Red Devil. Was mich an den RDevils etwas irritiert: nur 2 Jahre Garantie und lediglich 0,8 mm große Schmutzpartikel sollen die Pumpe passieren.
 
Na Mann/Frau sollte schon aus koiüberlebenswichtigen Gründen immer noch nen Pümpchen im Keller haben als Reserve. Kann auch ne 0815-Pumpe sein, die nur mal eben das Wasser und Filter in Bewegung hält.
Bei mir laufen 2 Oase (16er und 12er), falls mal eine stehen bleiben sollten, steht net gleich alles.
 
Ich habe ein nettes Oase-Pumpen-Arsenal am Laufen und im Keller. Das hat historische Gründe : ) und, dass ich mehrere kleinere Becken (ja, sogar ohne Fische) betreibe. Bin eben ein bisschen wasserfanatisch. 3500, 8000, 10000, 12000 Eco, Promax 20000. Und eben weil bei mir der Garantieaustausch nur mit Zeitverzögerung funktioniert.
Probleme macht einzig die ECO, leider chronisch.
Im Moment ersetzt die Promax die defekte 12000 Eco. Erstere hat aber zu wenig Druck für meine Filterkette. Kauf ich jetzt eine 16000 ECO, womöglich mit denselben Problemen? Oder die 14000 dry (mit hoeherem Stromverbrauch). Oase Dimmer/Regler hab ich auch. Oder eine Red Devil. (Bei der stört mich, dass sie nur 2 Jahre Garantie zu haben scheint und keine Partikel über 0,8 mm befördern soll. Der RD-Ruf ist ja auch angekratzt seit dem Debakel mit der 240er)
 
Die 16000er Eco haben immer noch die gleichen Probleme.
Vorgestern ist wieder eine nach 3 Monaten Laufzeit verreckt.
Aber mein Händler hat immer Ersatz da :lol:
Gruß
Andi
 
KoiFanatic66 schrieb:
Soweit ich noch meinen Genesis Evo 3/500G selbst verbaue, hatte ich auch eine Aquamax Eco 16000 zur Beschickung vorgesehen. Dies hier läßt mich zweifeln. Eine Alternative habe ich auch noch herumliegen und zwar eine Laguna MaxFlo 16000 (Vertrieb Fa. Hagen). Max-Förderhöhe 4,5m, 160W und eine ansehnliche Leistungskurve

kennlinielagunalo2.jpg

Ich habe ja am 22.05. meinen Genesis in Betrieb genommen und seit dem läuft daran meine Eco 16000. Hoffe mal das bleibt problemlos. Sie liegt im früheren Vortex, der durch BA und Skimmer gespeist wird.
Zusätzlich hänge ich jetzt die Laguna 16000 rein. Dann kann ich blitzschnell über ein Kupplungsstück die Oase ersetzen, sollte sie streiken. Zudem will ich ohnehin mal die LAGUNA im Vergleich am Genesis testen.

Ansonsten werde ich die Laguna gelegentlich als bloße Umwälzpumpe nutzen. Ich habe insgesamt 5 63er Rückläufe am Teich vorgesehen, von denen aktuell aber nur einer genutzt wird, da durch die neuen Filter eine andere Rückleitung genutzt wird. Also werde ich die Laguna einfach wechselweise an verschiedene der 63er Rückläufe anschliessen und so aus wechselnden Ecken für Bewegung im Teich sorgen :wink: .
 
Hallo,

habe mir auch zuerst eine von Life Tech geholt 10.000l/h

die schafft bei einer Höhe von gerade mal 120cm vieleicht nur noch die Hälfte

und nun lese ich hier das Oase doch schnell mal hin ist
dabei habe ich mir gestern eine 12.000Eco bestellt

Super aussichten :D

Wie geht das mit dem Regestrieren der Pumpe ?
 
Oben