Offizielle Marktvorstellung der neuen RD3-Speedy 230 Watt

Der Fred hier ist TOT. Ich denke hier sollte mal zu gemacht werden. Mods, waltet eures Amtes!!!
 
Moin Gemeinde,

jetzt gibt es ja die "kompletten" Meßdaten im Nachbarforum. Was sagt Ihr dazu?
Der gaaanz große Brüller ist ja die neue ja nu auch nich, oder ??
 
Eigentlich auch richtig so.

Erst so ein TamTam machen und dann bleibt der Megadurchbruch in der Pumpentechnik eben doch aus.

Ich bleibe bei meinen Blue Eco Pumpen.
 
Hi Karsten,

....und dann bleibt der Megadurchbruch in der Pumpentechnik eben doch aus....

diese Aussage zeigt mir, dass Du die Leistungskurven nicht richtig gelesen hast. Bei 230 Watt macht die Spoeedy 6,6 Meter Steighöhe, die Blaue, 4 Meter. Ausserdem ist das die erste Impellervariante, es werden noch weitere folgen, insbesondere noch Flowvarianten.

Grüße ... Klaus
 
Hallo ,

die Zuverlässigkeit einer Pumpe ist das aller , aller wichtigste . Da sollten ein par Watt im Hintergrund stehen . Aber wenig Watt mit perfekter Zuverlässigkeit , das wär natürlich toll . :D Dann natürlich noch Laufruhe , und schnellstmöglicher ( 24 h) Austausch bei Defekten . Das ist mir jetzt auf die Schnelle eingefallen . Gibt es sonst noch was ?

Was sind also die Faktoren für so ein Produkt ? :)
 
fishnet schrieb:
Hallo ,

die Zuverlässigkeit einer Pumpe ist das aller , aller wichtigste . Da sollten ein par Watt im Hintergrund stehen .

Genau so :thumright:
Meine Sequence Pumpen sind mittlerweile acht Jahre alt und laufen ohne was daran zu machen. Dann gönnt man sich einmal was Neues und die macht nach ein paar Tagen was sie will.
Von daher ist Zuverlässigkeit das A und O, Preis und Verbrauch steht bei mir an zweiter Stelle.

Gruß Henry
 
Dann natürlich noch Laufruhe , und schnellstmöglicher ( 24 h) Austausch bei Defekten . Das ist mir jetzt auf die Schnelle eingefallen . Gibt es sonst noch was ?

Was sind also die Faktoren für so ein Produkt ?


Hi Stephan ...

Also in Punkto Laufruhe, da können die Kollegen mal was zu schreiben, wer hier am besten abgeschnitten hast...
Ersatzteilversorgung : ... wir hatten mit der neuen BlueEco einen Defekt. Die Fa. Sibo hat auf ihre Kosten die Pumpe sofort abholen lassen. Die Reparaturdauer lag bei 8 Wochen. !!!
Es wird mit Sicherheit auch mal was bei uns kaputt gehen, dann werden wir sehen, wie lange es dauert. wir haben bereits über 5000 RD3 Speedys 50 und 80 Watt verkauft. Hat irgend jemand schon mal was negatives über unseren Service gelesen oder gehört ? Jedenfalls haben wir alle Ersatzteile auf Lager und wenn es ganz schnell gehen muss, Austauschsservice noch am gleichen Tag, wenn Kunden wie Du aus der Nähe von Köln, direkt bei uns vorbei kommst.... wir haben alleine 2 Leute nur im Service beschäftigt. Täglich geöffnet von 7.00 bis 17.00 Uhr.

Weitere Faktoren für so ein Produkt, können gerne bei uns vor Ort besichtigt werden. Die Unterschiede werdet ihr sehen und fühlen.

Grüße ... Klaus
 
Hallo Klaus,

ich habe mir sogar die Mühe gemacht und die Daten abgeschrieben und noch mal in excel gepackt um sie besser übereinander legen zu können. Die Kurven der BE und deiner Pumpe sind bei 0,5 bzw 1,5 m nahezu identisch. (natürlich mit kleinen Abweichungen bei beiden Pumpen in beide Richtungen) Und ob die eine jetzt 8 und die andere 15 meter hoch pumpt ist für die meisten Anwender sekundär (übertrieben!). Genauso die Laufruhe, denn die meisten Teichbesitzer schlafen nicht neben Ihrer Pumpe so wie das eventuell im indoor-aquaristic Bereich der Fall sein mag. Mich hat mein lauter Aqurium Filter auch immer genervt, keine Frage.

Bleibt also nur noch Service, Preis und Teileversorgung. Ganz klar, nichts ist wichtiger als ne funktionierende zuverlässige Pumpe und ein schneller Service. Bis jetzt hatte ich noch Glück mit meinen BEs deshalb kann ich da nichts positives/negatives zu sagen.

Wenn Ihr da punkten wollt und könnt ist doch gut (ein 24/7/365 technischer support ist heute wichtiger denn je)

Ich glaube auch, dass die meisten Anwender eher scharf auf eine richtige Volumen-pumpe mit vernünftigen Verbrauchswerten sind (mit tollem Service und angemessenen Preis natürlich :wink: ).
Die wenigsten Koihalter brauchen Pumpen die mal eben 15m³ umwälzen. oder ?? :roll:

Für eine Selbstbesichtigung bist Du leider zu weit weg aber es waren ja die Technikexperten vor Ort und ganz sicher ist diese Pumpe sehr gut gelungen und wird auch das machen was sie soll.
 
Jaja, es ist wirklich sehr wichtig, dass man ganz schnell Ersatzteile bekommt, wenn die Pumpe mal streikt. Also ich habe einfach eine Ersatzpumpe im Keller. Auch bei 24/7/365 hat man meist einen Tag Verzögerung wegen des Versandes. Ist ja auch klar. Meine Ersatzpumpe kostet € 100 oder so...
 
Münsteraner schrieb:
Jaja, es ist wirklich sehr wichtig, dass man ganz schnell Ersatzteile bekommt, wenn die Pumpe mal streikt. Also ich habe einfach eine Ersatzpumpe im Keller. Auch bei 24/7/365 hat man meist einen Tag Verzögerung wegen des Versandes. Ist ja auch klar. Meine Ersatzpumpe kostet € 100 oder so...

Genau!
Weitere "Diskussion" bitte dort wo es die Moderatoren "erlaubt" haben :lol:
oder habe ich was verpasst und hat Herr Jansen hier die Ergebnisse präsentiert? :oops:
 
walter27 schrieb:
Münsteraner schrieb:
Jaja, es ist wirklich sehr wichtig, dass man ganz schnell Ersatzteile bekommt, wenn die Pumpe mal streikt. Also ich habe einfach eine Ersatzpumpe im Keller. Auch bei 24/7/365 hat man meist einen Tag Verzögerung wegen des Versandes. Ist ja auch klar. Meine Ersatzpumpe kostet € 100 oder so...

Genau!
Weitere "Diskussion" bitte dort wo es die Moderatoren "erlaubt" haben :lol:
oder habe ich was verpasst und hat Herr Jansen hier die Ergebnisse präsentiert? :oops:

Ach, braucht man nun schon die Erlaubnis, um über diese oder andere Pumpen zu diskutieren? Interessant.

Ne, mal im Ernst: Ein Koiteich muss laufen! Daher muss z. B. bei einem Trommler ein schneller Ersatzteilservice gewährleistet sein. Klar. Bei der Pumpe ist es ja so, dass man sich für ganz kleines Geld eine Ersatzpumpe in den Keller legen kann, oder?
 
Das sehe ich genau so wie Münsteraner .... ich verstehe manchmal die Leute nicht, die ein großes Meerwasseraquarium oder Teich betreiben: ... Besatz im Wert von manchmal weit über 100.000.- Euro und die elementar wichtigsten Reserveaggregate nicht verfügbar ? .... Eine Pumpe ist das Herzstück jeder Anlage und man hat nicht mal ein paar Euro übrig, sich was gebrauchtes auf Reserve zu legen ? Kann ja zur Not eine billige Reispumpe sein, die man idealerweise, vor einem Pumpenausfall auf seine jeweilige Verrohrung adaptiert hat, damit der Wechsel schnell durchgeführt werden kann und man nicht noch los tippeln muss, um die nötigen Fittinge zu besorgen .... denn das passiert meistens immer am späten Samstag-Nachmittag

Als mein eigenes 17.000 Liter Meerwasseraquarium noch lief, habe ich mir über Ebay sogar ein gebrauchtes Notstromaggregat aus Bundeswehrbeständen ersteigert. HQI-Brenner und Ersatzpumpen waren immer vorhanden.
Es schläft sich einfach besser, wenn man Ersatzteile im Keller hat.

Denkt mal drüber nach.

Ich glaube auch, dass die meisten Anwender eher scharf auf eine richtige Volumen-pumpe mit vernünftigen Verbrauchswerten sind (mit tollem Service und angemessenen Preis natürlich ).

Das haben mir die drei Jungs beim Test mehr als verdeutlicht.... die ersten Flowimpeller sind bereits fertig aus dem 3-Drucker und aktuell werden die ersten Pumpenköpfe gebaut. ....

Ich werde dann mal Bilder einstellen, wenn die ersten fertig sind.

Mit den Preisen werden wir uns bemühen, die unten zu halten. Aktuell werden die RD3-Speedys-230 Watt NICHT über den Großhandel vertrieben, so dass wir diese Margen direkt an die Kunden weiter geben....


Grüße ... Klaus

Ps ... wir haben schon Kunden am Sonntag aus der Klemme geholfen ;-)
 
Oben