Ozon 14 Tage im Einsatz

sisco schrieb:
und wenn du über häckeln/ socken diskutieren willst bist du hier im falschen forum




hast schnell noch deinen Beitrag ändern müssen :lol:

...aber keine Angst, ich pass auf 8)



Gruß Andreas
 
Ok Roland hast recht,

wir sollten uns nicht gegenseitig ins lächerliche ziehen und sachlich bleiben 8)


Zu den Wasserwerten.

Im Prinzip sind alle Parameter wichtig für die Gesundheit der Koi.
Manche kann man messen, andere nicht.Zumindest der normale Koihalter.
Beobachten ist natürlich einer der wichtigsten Sachen die man am Teich macht.
Deswegen ja auch der Einwand, das man das Redoxpotential nur messen kann. Und bei großen Ozonmengen ist dies schon sinnvoll denn keiner will totes Wasser.
Wer einen hohen Besatz hat und gut füttert braucht sich da nur wenig Gedanken zu machen, aber wenn man das veralgemeinert gibts da natürlich auch schwach besetzte Teiche.



Gruß Andreas
 
hi Bernd ,

bei den 2g die ich noch am laufen habe ,ist das genauso wie auf dem video.
das wasser wird bei höheren temp. an glanz verlieren solang ich nicht das andere gerät ( 2x6g)nutze.

gruß
sisco
 
hallo koi gemende und rohland,

in meinen beitrag möchte ich nicht unbedingt gegen den einsatz
von ozon schießen, aber deine aussage roland war und ist doch sehr
widersprüchlich.
einmal schreibst du, das du fortlaufend vor den ozoneinsatz
immer wieder alle möglichen fischkankheiten hattest, dein
hauptaugenmerk auf beobachten legst und die messung
der wasserwerte eher mehr sporadisch ist. das beisst sich doch,
oder.
aus meiner sicht, schließt das eine das andere nicht aus.
das oftmals augenscheinlich beobachtete klare wasser verbirgt
ohne messeungen so viel gefahren, das dann alle möglichen
fischkrankheiten auftreten.
sehe es jetzt nicht als kritik, aber schlechte wasserwert beobachtet
man nicht weg und diese wiederum rufen fischkankheiten hervor.
desweiteren ist der einsatz von ozon doch kein alibiliegestuhl.
hier sollte und müssen doch die wasserwerte noch mehr
gemessen werden als nur fische beobachten.

das war mein einwand, denn bei guten messen und guten beobachten, hättest du möglicher weise auch schon einige fischkrankheiten
in den griff bekommen können ohne auf ozon zurück greifen zu
müssen.
eine wenig vage ist auch vor ein jahr ohne ozon vieles und jetzt
mit, nichts mehr.
die möglichkeit, trotz ozoneinsatzes, eine kankheit zu bekommen
ist sicherlich auch nicht ausgeschlossen. hier sehen ich bei der
behandlung dann wieder erschwerte bedingungen, da ich
im vorfeld die entstehung eines eigenen abwehrsystems sowie
immunsystem beeinträchtigt habe.

alles nur meine sichtweite.


michael
 
Hallo Michael,

sehr gute Argumentation!

Das ich kein Freund vom Messen bin, habe ich ja schon zugegeben - und dazu stehe ich auch.

Ich werde aber sicher keinem raten, nicht zu messen!
Gerade Anfängern würde ich es nahelegen, sich mal mit den Wasserwerten ihres Teiches vertraut zu machen, und vor Allem sich mal anzuschauen, wie ihr Teich "wasserwerttechnisch tickt".

Aber nochmals meine ehrlich gemeinte BITTE - nennt mir ein paar Krankheiten, die ihr auf falsche Wasserwerte zurückführt! Und kommt mir jetzt nicht mit sowas wie pH 4 oder Nitrit 2,0 usw.
Ich würde gerne mal ein Praxisbeispiel lesen, wo ihr sagt bei pH x, GH x, nitrit x, ammonium x, ... hatte ich folgende Krankheit.
Als ich die Wasserwerte wieder ins Lot brachte war die Krankheit weg!

Zum Rest werde ich später Stellung beziehen, muss jetzt weg!

lg
Roland
 
hi michael,
eine wenig vage ist auch vor ein jahr ohne ozon vieles und jetzt
mit, nichts mehr.

alles ist gut wenn es es funktioniert,
und das ohne ozon nichts mehr funktioniert schreibt niemand

das habe ich schon woanders geschrieben:
---------------------------------------------------------------------

es kann doch jeder machen wie er will. wenn jemand einen oase filter, reihenvortex als filter hat und es funtioniert ist es genauso gut wie ein trommlefilter oder vliesfilter.
ob ozon oder nicht , ist auch gut.
jedem das seine.
 
hi Dany ,

vielleicht liegt es an mir oder an meiner erfahrung.

selbst bei der kleinsten unwohlsein der koi sehe ich es in der regel.

mein teich läuft schon ca 15 jahren und ist ein stabiles system.

ich glaúbe,weiß es , ich merke es wenn etwas nicht stimmt.
ich habe nicht einmal ein thermometer, vor jahren hatte ich mal eins weil ich nicht wußte was los ist.


und eins kannst du mir glauben, ich werde meine koi nicht so einfach auf spiel setzen.

wer muß messen??? das sind doch leute die nicht wissen was in ihren teich los ist. die ihre tiere nicht kennen. die das verhalten der tiere nicht deuten können. es gibt erfahrungswerte die kann man nicht messen.

aber für leute die nicht die erfahrung haben und ihr eigenes mileu nicht kennen ist messen ein gut sache und das wort ungefähr oder warten wir mal ab gibt es bei mir auch nicht

aber dieses thema wird / wurde schon in einem anderem forum diskustiert
 
Hi Sisco alter Pirat,

Bilder hochladen funzt noch nicht. Ich bin schon gespannt auf deinen Koffer.

zum Thema Ozon, du kannst hier schreiben was du willst, es wird immer von den meisten verteufelt. :wink:

PS: bin im Moment fleißig am schleifen und polieren meines Kerns.

Gruß
Markus

:wink:
 
manche kappieren es halt nie :roll:
Es hat keiner was gegen einen vernünftigen und sicheren
Einsatz von Ozon :wink:
Somit gibt es hier halt auch berechtigte Einwände, die bereits erläutert wurden.
Kein Grund wieder gleich loszuheulen 8)

...vielleicht ist es dem ein oder anderen aufgefallen, die Leute die wirklich über Jahre fundiertes Ozonwissen gesammelt haben melden sich in solchen Threads schon gar nicht mehr






___________________________

Gruß Andreas
 
Oben