Ozon für Einsteiger

Sprudelmaker to Hell :lol:







____________________

Gruß Andreas
 
Liebe Ramona

zu Beginn des Threads hat jemand ein Ozongerät angepriesen. Ob Spielzeug oder überteuert, ist erstmal nebensächlich.
Ganz sicher kann man damit in einem mittleren Koiteich (Definition: ?) kein Massensterben auslösen und auch Familien können damit bei sachgemässem Einsatz nicht gemeuchelt werden.
Das ist sinnlose Polemik.

Ozon ist auch nicht nicht für Einsteiger oder Fortgeschrittene von was auch immer; es ist für den Teich vorgesehen. Es sollen ja keine höheren Lebewesen zu Schaden kommen. Es ist in unserem Kontext ausschliesslich zur Wasserbehandlung gedacht.

Das Plastikding ist ein "out the box" Produkt; man soll nicht daran rumbasteln. Nirgends wurden Anweisungen gepostet das Ding in irgendeiner Weise zu verändern. (also kein Bombenbau)

Wenn Du nicht wissen möchtest wieviele Menschen sich selbst gefährden aufgrund mangelnder Kenntnisse, dann frag nicht.
Deine Panikmache ist genauso wenig hilfreich wie verharmlosende Beiträge.

Bleib doch einfach bei Fakten (z.Bsp. klaren Hinweisen warum das Gerät Nonsens ist) und hilf mit weiterführenden Informationen denen, die sich offensichtlich noch nicht genügend auskennen.
Oder halt die Füsse still.

Gruss, Stephan
 
Hallo Ramona,
Eingangs meiner Information erwähnte ich, dass dieses Thema in vielen Foren ausgiebig diskutiert wird. Jeder der sich in irgend einer Weise mit diesem Thema beschäftigt sollte die Basics zum Thema Ozon aufgrund dieser Threads draufhaben.
Ich hatte geschrieben "Ozon für Einsteiger" nicht für "Unwissende" oder "Schwachsinnige". Oder unseren "Forenkasper".

Bei dem vorgestellten Gerät handelt es sich nicht um irgend eine Bastelei sondern aufgrund der einfachen Handhabung, der kompakten Bauweise und sicheren Handhabung um ein Gerät eben für Einsteiger.
 
wenn deine Frage ernst gemeint ist dann natürlich parallel :wink:
Dadurch baust du keine Flowbremse und hast mehr Durchfluss.





Gruß Andreas
 
Offenbar durch den Einwand, man könne mit Ozon ganze Familien auslöschen, hatte ich in den letzten Tagen von kaufinteressierten Forenteilnehmern mehrere Anfragen bezüglich der Sicherheit.
Hiermit möchte ich noch einmal bekräftigen, dass es sich bei den Ozon Reaktor nicht um eine Feierabendbastelei handelt, sondern es ein sicheres Gerät welches mit dem TÜV sowie mit den GS Siegel ausgestattet ist.
 
Ozonausstoß: 300 mg/h
geeignet für Filterpumpen ab 2006 l/h
geeignet für Sandfilterpumpen mit 3028 l/h

300 mg mit getrockneter Luft, oder?

Ab 2006 Liter die Stunde bei Filterpumpen. Verstehe ich auch nicht, wieso genau 2006 l/h?

Restozon kann nicht zu den Fischen gelangen, wer stellt das sicher?

Viele Grüße
Hans
 
Hallo,

mich würde mal interessieren inwiefern die Herstellerangaben für Ihr modifiziertes Modell gültig sind.
Bisher gab es leider keine Antworten bezüglich Dauerbetrieb, Restozon usw.
Der Hersteller gibt eine Betriebsdauer von max 8 Stunden pro Tag an und eine Verwendung ist nur im Freien gestattet.
Treffen diese Angaben auch auf das modifizierte Gerät zu ?

MfG Alex
 
Alle Angaben vom Hersteller bzgl. Betrieb und Garantie bleiben im vollem Umfang bestehen. Ozon Generatoren sollten aus Sicherheitsgründen generell nur im Freien betrieben werden. Das Thema Restozon halte ich persönlich bei diesem Gerät und bei dieser Menge für überbewertet. Allerdings gab es im Forum schon genügend Informationen bzgl. Restozonvernichtung, Aktivkohle, UVC etc.
 
Oben