Ozon / Gummidichtungen Zugschieber etc.

ton_sohn schrieb:
pluto schrieb:
erwärmt sich die schwarze kiste eigentlich ?

gerhard

.

Jepp, die macht warme Luft. Sogar selbstständig 8 Liter pro Minute :lol:

Wenn die läuft ist die große Pumpe unten aus. Das ist übrigens immerhin eine Hailea, also fast schon ein Markenartikel :wink:

Insgesamt macht die Kiste von der Verarbeitung einen sehr ordentlichen Eindruck. Da habe ich schon ganz andere China-Büchsen gesehen....

LG Sebastian


na cool.........

und das magnetventil unten schaltet um und die heisse luft flutet das silica-gel.

sowas habe ich schon mit zwei silicagel rohren gesehen um wenig geld, eigentlich das estrad lt prinzip sehr vereinfacht. ;)

so jetzt geht nur um die kack zeischaltuhr.....hartnäckiger teil...;)
schon was rausgefunden. ;)

gerhard

.
 
Mail nach China ist unterwegs, aber das wird bis Montag dauern. Außer die fleißigen Chinesen arbeiten auch am Wochenende.

Ich denke mal, es ist so wie von mir auf Seite 5 vermutet:

ton_sohn schrieb:
Steht die Uhr auf Sekunden, laufen in den ersten zwei dezimalen die Sekunden, in den zweiten zwei Dezimalen die Hundertstel (wer's braucht :lol:)

Steht die Uhr auf Minuten, die ersten beiden Dezis Minuten, die zweiten die Sekunden.

Und bei Stunden analog dazu erst Stunden dann Minuten!

Es gibt also gar keinen Dauerbetrieb, sondern scheinbar nur maximal 99 Stunden und 99 Minuten. Kann ich mit leben, dann muss ich halt alle 99 Stunden mal an den Teich.
Kann ja nicht so schwer sein :wink:

Evtl. sind 99 H 99 auch der Dauerbetrieb, das kann und will ich jetzt aber gerade nicht testen :lol:

LG Sebastian
 
ton_sohn schrieb:
Mail nach China ist unterwegs, aber das wird bis Montag dauern. Außer die fleißigen Chinesen arbeiten auch am Wochenende.

Ich denke mal, es ist so wie von mir auf Seite 5 vermutet:

ton_sohn schrieb:
Steht die Uhr auf Sekunden, laufen in den ersten zwei dezimalen die Sekunden, in den zweiten zwei Dezimalen die Hundertstel (wer's braucht :lol:)

Steht die Uhr auf Minuten, die ersten beiden Dezis Minuten, die zweiten die Sekunden.

Und bei Stunden analog dazu erst Stunden dann Minuten!

Es gibt also gar keinen Dauerbetrieb, sondern scheinbar nur maximal 99 Stunden und 99 Minuten. Kann ich mit leben, dann muss ich halt alle 99 Stunden mal an den Teich.
Kann ja nicht so schwer sein :wink:

Evtl. sind 99 H 99 auch der Dauerbetrieb, das kann und will ich jetzt aber gerade nicht testen :lol:

LG Sebastian


hi sebstian

wenn alle stricke reissen, kannst du ja den trockner stillegen, in dem du die kabel so verbindest an die schellen, das nur der ozi und die pumpe der lüfter läuft, ein/aus geht und die anzeige funzt, das kann ja keine hexerei sein.

mir ist noch was eingefallen:
schiebe noch eine anfrage nach an china und frage was für kabel umgsteckt oder abgesteckt gehören um einen dauer betrieb ohne trockner zu ermöglichen.
sozusagen das der timer und trocknerzyklus deaktiviert wird, weil wenn man einen sk verwendet, ist der trockner ja auch nicht notwendig, aber vorgesehen ist der anschluss für einen sk ja.........:)



aber warte mal auf die rückmail.....;)

gerhard

.
 
hi sebastian

bereit wir uns mal geistig auf eine änderung vor. ;)

da die schaltzyklen (ozon ein/aus, trockner ein/aus) einzig und alleine vom timer ausgehen, sind diese fünf kabel entscheidend.

man muss den kabelstänge verlauf kontrollieren und verfolgen den richtigen zusammenschluss der kabel am timer finden die nur für die ozongenerator aktivierung notwendig sind, die entscheidenden kabel werden dann mit einer klemme überbrückt und die trocknerkabel beiben dann nicht angeschlossen und so hat der trockner hat keine funktion mehr und der timer auch nicht.

kannst mal schauen ob der trockner un der ozi über einen schütz (rele) geschalten wird, oder direkt an den komponenten hängt, siehst du da was, was wie ein rel ausschaut ?

bin mir wast sicher das im timer das rele gleich mit eingebaut ist. ;)

gerhard

.
 

Anhänge

  • img_0713_162.jpg
    img_0713_162.jpg
    9,9 KB · Aufrufe: 183
Hi Gerhard,

ich warte mal die Mail aus China am Montag ab, denn dann haben wir Gewissheit. Ich habe am Wochenende sowieso erstmal genug mit dem Umbau für die Ozon-Strecke zu tun. War bis eben in der Kammer und habe das mal alles ausgemessen und mir eine Einkaufsliste für morgen geschrieben :D

Mir fiel vorhin ein, dass die Schaltzeiten des Ozi-Timers in meinem Setup sowieso nicht so problematisch sind, denn ich habe zur optimalen Sifi-Spülung jeden morgen eine halbe Stunde, wo meine Pumpen aus sind. Das hat sich bewärt, in der halben Stunde spült der Sifi weiter und wird wieder perfekt sauber. Das muss sein, da ich mit reichlich Flow arbeite und der Sifi sich sonst bei Dauerbetrieb zusetzt.

Das bedeutet auch, das in der halben Stunde der Ozi Pause haben muss. Da er dafür über meine Pumpen-Zeitschaltuhr ausgeschaltet wird, beginnt beim Wiedereinschalten der Timer-Zyklus von neuem.

Also alles erstmal kein Problem 8)

LG Sebastian
 
hi sebastian

ich warte mal die Mail aus China am Montag ab, denn dann haben wir Gewissheit.

na das in jeden fall, habe mir nur für dich mal vorweg gedanken gemacht,
weil irgendwie ist das ja unverständlich das es da keinen dauerbetrieb gibt. ;)


Ich habe am Wochenende sowieso erstmal genug mit dem Umbau für die Ozon-Strecke zu tun. War bis eben in der Kammer und habe das mal alles ausgemessen und mir eine Einkaufsliste für morgen geschrieben :D

na das denke ich mir, ein "arschkarten-job", in der kammer mit den rohren, das kenn ich. ;)
bitte um bilder vom umbau.

Mir fiel vorhin ein, dass die Schaltzeiten des Ozi-Timers in meinem Setup sowieso nicht so problematisch sind, denn ich habe zur optimalen Sifi-Spülung jeden morgen eine halbe Stunde, wo meine Pumpen aus sind. Das hat sich bewärt, in der halben Stunde spült der Sifi weiter und wird wieder perfekt sauber. Das muss sein, da ich mit reichlich Flow arbeite und der Sifi sich sonst bei Dauerbetrieb zusetzt.

verstehe.

Das bedeutet auch, das in der halben Stunde der Ozi Pause haben muss. Da er dafür über meine Pumpen-Zeitschaltuhr ausgeschaltet wird, beginnt beim Wiedereinschalten der Timer-Zyklus von neuem.

aha.........und der timer beginnt von neuen zu laufen, irgendwie logisch ist ja auch eine hardware einstellung über einen tastendrücker mit mechanischen zahlen......verstehe....... :idea:

Also alles erstmal kein Problem 8)

na denn, so oder so.....dann braucht man nichts ändern an der elektrik, das ist schon mal super, aber wie du siehst in den kleinigkeit liegt oft das prob.....über solch einen timer-bockmist kann ich mich wirklich ärgern.....;)


gerhard


.
 
pluto schrieb:
na das denke ich mir, ein "arschkarten-job", in der kammer mit den rohren, das kenn ich. ;)
bitte um bilder vom umbau.

Das mach ich natürlich! Wenn ich doch nur schon die 5 Kilo runter hätte, die im Moment zuviel auf den Hüften sind...
Dann hätte ich auch mehr Platz in der Kammer... :lol:

Wird schon schiefgehen! So wie alle meine Projekte bisher :wink: :lol:

LG Sebastian
 
hi all


mal eine beruteilung zu den 6gr ozi von sep. ;)


also ich finde den gesamten aufbau des ozis super, vor allem für einen chinateil, kabel schön verlegt mit kabelschutz und knickschutz, ferner ist die interna hardware schön verbaut und macht einen aufgeräumten eindruck, weiters hat man einen super zugriff auf die hardware, ohne das man sich die hände dabei bricht.

das gehäuse ist gefällig.

die fixen einschraubverschraubungen machen einen sehr guten eindruck, nix nur tülle, ferner sind sie in das gehäuse eingelassen (versenkt) zum schutz der schläuche und auch noch beschriftet für die anfänger. ;)

auch der 220volt pc-stecker für die stromversorgung ist auch nicht selbstverständlich, und einen hauptschalter gibt es auch, man staune. ;)

der gedanke mit der zeischaltuhr ist für die leute die den ozi in intervallen schalten wollen ideal, weil sozusagen gleich ein automatischer trockner integriert ist.

man nimmt sich dann gleich ein 6gr gerät, wie dieses, das in wirklichkeit nur 3gr hat (trockenluft ohne sk).

durch die intervall schaltung und den leistungsregler lässt sich dieser 6gr ozi auch bei kleinen teich verwenden, der vorteil mat hat reserven.

also von dieser warte sehe ich den ozi als spitzte an, vorausgesetzt der lufttrockner arbeitet verlässlich.

nicht zu vergessen man bekommt jeden ersatzteil aus china und die ersatzteile sind lagerware, ein vorteil der nicht zu unterschätzen ist. ;)


ein weiterer gedanke, für den sk betrieb und einer möglichen leistungssteigerung auf theoretische 18gr ozongenerierung:


wenn man alles aus den gehäuse ausbaut was man bei einen sk betrieb nicht braucht, ist da platz für drei 6gr röhren mit drei hs-traffos, wenn zusaätzlich man noch zwei lüfter integriert, ist die kühlung auch ausreichen, also die möglichkeiten dies ozis und den gehäuses sind breit gefächert, für wem der basteln will und kann. ;)


gerhard


.
 

Anhänge

  • img_0707_174.jpg
    img_0707_174.jpg
    54,5 KB · Aufrufe: 160
  • img_0705_201.jpg
    img_0705_201.jpg
    34,9 KB · Aufrufe: 160
hi all
hi sebasian


mal eine theorie, bezüglich der silca-gel trocknung.


der schwarze thermo-kasten hat mir es angetan. ;)

sebastian mal eine frage, hat der schwarze kasten eigentlich auch eine eigene luftpumpe eingebaut, hast du pump-geräusche gehört. ?


was wäre wenn man sich drei solcher heizungen aus china bestellt und die an dem silica-gel behälter mit 5 oder 10 kg anschliessen würde.

man könnte auch nachfragen in china, ob es da einen grösseren silica-gel trockner gibt, dann würde einer reichen.


man nutzt das silika gel, die wochen bis es sich verfärbt hat, dann wird der ozi ausgeschalten und die drei heizungen händisch eingeschalten.

dann würde man sich ja die ofen-back-trocken-aktion des silica-gel ersparen, und vor allem man kann die trocknung gleich vorort und ohne das silica-gel umzufüllen, sozusagen im behälter durführen, selbst wenn die trocknung ein bis zwei tage dauert, wäre das nicht schlimm.......und anschliessend geht wieder für einige wochen weiter bei 10 kg........;)

wie gesagt so die theorie, was meint ihr dazu......? ;)


gerhard


.
 

Anhänge

  • img_0707_174_168.jpg
    img_0707_174_168.jpg
    7,3 KB · Aufrufe: 156
Gibt es von der Heizung ein Link ?

Sollte das wirklich so klappen wie Gerhard es beschrieben
hat, wäre das eine Super Lösung für alle die mit Sika
arbeiten
 
hi sebastian



du warte mal, ich habe diesen schalter fälschlicher-weise und auf die schnelle als 220v haupschalter interpretiert.



aber da steht ja "air-switch" !



hast du den schalter bei deinen timer tests eingeschalten gehabt ?


vielleicht ist es so, das man mit den schalter die luftpumpe und die trocknung und den timer mit diesen schalter wenn er auf off steht, deaktivieren kann, wenn man den ozi auf dauerbetrieb mit einen sk betreibt will.

schalte diesen schalter mal aus, und teste nochmal, vieleicht ist das die dauerbetriebs prob lösung des ozis ?

es dürften dann nur der gehäuselüfter abeiten und die volt/ampere anzeige funzen und die betriebsled leuchten, sonst nichts, du müsstest dann mit einen voltmeter nachmessen, ob beim hs-trafo kabel 220v anliegen und das auf auf dauerbetrieb ;)


gerhard


.
 

Anhänge

  • img_0705_201_360.jpg
    img_0705_201_360.jpg
    12,2 KB · Aufrufe: 131
hallöchen blue


Sollte das wirklich so klappen wie Gerhard es beschrieben
hat, wäre das eine Super Lösung für alle die mit Sika
arbeiten.

das kann ohne weiteres funzen, denke ich mal, müsste man halt testen. ;)


Gibt es von der Heizung ein Link ?


klar....musst du preislich als ersatzteil nachfragen.

am besten schickst du ein bild des thermo-kasten mit nach china, um deinen wunsch klar darzustellen und fragst mal nach was der teil kostet. ;)

bei amy xie nachfragen:

http://ch21v.en.alibaba.com/



gerhard


.
 
Der Weg ist frei! Alles ausgebaut, Material eingekauft, jetzt ist erstmal Familie und Fussball angesagt, sonst bekomme ich zu Recht Mecker :lol:

Man beachte meine 50 Cent Absperrblase aus der Spielzeugkiste von meinem Sohn! Funktioniert perfekt!!! Alles komplett dicht!

LG Sebastian
 

Anhänge

  • DSCI0058.jpg
    DSCI0058.jpg
    56,6 KB · Aufrufe: 106
  • DSCI0055.jpg
    DSCI0055.jpg
    21,6 KB · Aufrufe: 106
  • DSCI0054.jpg
    DSCI0054.jpg
    68 KB · Aufrufe: 106
hallo

eine fusball abdichtung.....cool, muss ich mir merken. :D

na da geht ja was weiter bei dir......;)


gerhard


.
 
Oben