hi all
mal eine beruteilung zu den 6gr ozi von sep.
also ich finde den gesamten aufbau des ozis super, vor allem für einen chinateil, kabel schön verlegt mit kabelschutz und knickschutz, ferner ist die interna hardware schön verbaut und macht einen aufgeräumten eindruck, weiters hat man einen super zugriff auf die hardware, ohne das man sich die hände dabei bricht.
das gehäuse ist gefällig.
die fixen einschraubverschraubungen machen einen sehr guten eindruck, nix nur tülle, ferner sind sie in das gehäuse eingelassen (versenkt) zum schutz der schläuche und auch noch beschriftet für die anfänger.
auch der 220volt pc-stecker für die stromversorgung ist auch nicht selbstverständlich, und einen hauptschalter gibt es auch, man staune.
der gedanke mit der zeischaltuhr ist für die leute die den ozi in intervallen schalten wollen ideal, weil sozusagen gleich ein automatischer trockner integriert ist.
man nimmt sich dann gleich ein 6gr gerät, wie dieses, das in wirklichkeit nur 3gr hat (trockenluft ohne sk).
durch die intervall schaltung und den leistungsregler lässt sich dieser 6gr ozi auch bei kleinen teich verwenden, der vorteil mat hat reserven.
also von dieser warte sehe ich den ozi als spitzte an, vorausgesetzt der lufttrockner arbeitet verlässlich.
nicht zu vergessen man bekommt jeden ersatzteil aus china und die ersatzteile sind lagerware,
ein vorteil der nicht zu unterschätzen ist.
ein weiterer gedanke, für den sk betrieb und einer möglichen leistungssteigerung auf theoretische 18gr ozongenerierung:
wenn man alles aus den gehäuse ausbaut was man bei einen sk betrieb nicht braucht, ist da platz für drei 6gr röhren mit drei hs-traffos, wenn zusaätzlich man noch zwei lüfter integriert, ist die kühlung auch ausreichen, also die möglichkeiten dies ozis und den gehäuses sind breit gefächert, für wem der basteln will und kann.
gerhard
.