Ozon / Gummidichtungen Zugschieber etc.

Hier die Vorher-Nacher-Bilder und meine Salatschüssel-Mulmglocke :lol:

LG Sebastian
 

Anhänge

  • DSCI0004.jpg
    DSCI0004.jpg
    21,4 KB · Aufrufe: 281
  • DSCI0002.jpg
    DSCI0002.jpg
    75,1 KB · Aufrufe: 281
  • DSCI0001.jpg
    DSCI0001.jpg
    33,5 KB · Aufrufe: 281
So, ich habe heute morgen noch einmal ganz frische Bilder gemacht.
Ich bekomme das Grinsen nicht mehr aus dem Gesicht :lol:

Wenn ich es nicht besser wüsste, würde ich glauben, mein Teich ist frisch befüllt. Der Ozi läuft erst seit letztem Samstag 15 Uhr und auch "nur" 18 Stunden am Tag :wink: (die restlichen 6 Stunden gehen für Autodryer und "Pumpen-Pause" zwecks Sipa-Spülung drauf).

Das Ergebnis?! Hammer!!! Ich bin mehr als zufrieden!
Auf dem einen Foto hat man schon Probleme zu erkennen, ob die Holzkante "über" oder "unter" Wasser ist. Sie ist unter Wasser, und zwar gute 30 cm!
Den Boden im Schwimmbereich (2 Meter) sieht man jetzt wieder so gut, dass man nicht nur den letzten verbleibenden Dreck sieht (da muss ich noch mal ran...), sondern sogar die Foliennähte!

Also, alles in allem eine wirklich gelungene Aktion! Danke an alle die mich beraten haben, insbesondere Gerhard und Andre!

LG Sebastian

PS: Vergleicht mal das Bild vom Samstag (mein Beitrag davor) mit dem Ergebnis von heute 8)
 

Anhänge

  • IMG_0739.jpg
    IMG_0739.jpg
    50,1 KB · Aufrufe: 240
  • IMG_0735.jpg
    IMG_0735.jpg
    36,6 KB · Aufrufe: 240
  • IMG_0733.jpg
    IMG_0733.jpg
    31,9 KB · Aufrufe: 240
hallo sebastian



freut mich das du zufrieden bist und freude hast und sich deine arbeit für dich ordentlich ausgezahlt hat.......da schauste jetzt....gelle....;)

hat übrigens hat mir spass gemacht, dir zu helfen, dein "halbbiologische schwimmteich" hat einige interessante aspekte gehabt, die mich interessierten, für eine optimale umsetzung.


lass andre schön grüssen...........meinen diskussionspartner, hier und da besorgen wir es uns bei unseren diskussionen, immer wieder mal richtig. ;)



im die wasserquali noch zu wesentliches zu optimieren würde ich folgendes machen:


ozi immer auf voller leistung laufen lassen.
mir einen kröber 02 sk überlegen.

den ozi getrennt von der filterspühlung, 24/7 laufen lassen, die intervallschaltung ist nicht ideal, in bezug auf die maximalste und optimalste wasserquali !


den flow des ozonführenden röhres erhöhen, mit einer 50m3 pumpe.


das war nur ein ratschlag, das kannst du nach je nach deiner "wassergeilheit" machen, oder auch nicht, aber das würde dir dann wirklich karibisches-schwimmfeeling bescheren.


ferner wirst du in einigen tagen sehen, das dein filtersystem durch den ozoneinsatz keine arbeit mehr hat........und du auch die spühl-intervalle dadurch wesentlich verlängen kannst.
;)



gerhard



.
 
pluto schrieb:
den flow des ozonführenden röhres erhöhen, mit einer 50m3 pumpe.


.

Moin Gerhard,

das würde ich gerne machen, aber da macht mein SiPa-Filter nicht mit. Bisher (mit Dreck im Wasser... :lol:) habe ich ihn mit meinen 3 16.000er Pumpen an den Rand seiner Leistungsfähigkeit gebracht. Mal schauen, wie viel der Filter verträgt, wenn das Wasser jetzt so klar ist. Da müsste dann eigentlich noch mehr durchgehen. Werde ich bei Zeiten mal testen.

Grüße an Andre richte ich aus, wobei er hier bestimmt auch reinschaut.

LG Sebastian
 
ton_sohn schrieb:
pluto schrieb:
den flow des ozonführenden röhres erhöhen, mit einer 50m3 pumpe.


.

Moin Gerhard,

das würde ich gerne machen, aber da macht mein SiPa-Filter nicht mit. Bisher (mit Dreck im Wasser... :lol:) habe ich ihn mit meinen 3 16.000er Pumpen an den Rand seiner Leistungsfähigkeit gebracht. Mal schauen, wie viel der Filter verträgt, wenn das Wasser jetzt so klar ist. Da müsste dann eigentlich noch mehr durchgehen. Werde ich bei Zeiten mal testen.

Grüße an Andre richte ich aus, wobei er hier bestimmt auch reinschaut.

LG Sebastian


hallöchen sebastian




sei jetzt bitte nicht verwirrt, das was du jetzt schon an ozi und der einbringung umgesetzt hast, funzt super, ich mache dir nur vorschläge zur optimalsten optimierung der ozon einbringung und ozon-mengeneinbringung........bewerte diese tips als "weiterbildende massnamen" kann man so machen, oder auch nicht, deine entscheidung. ;)






na denn, dann einen kröber sk direkt von kröber gleich mit den 1,8 bar umbau.....dann bleibt bei der wasserquali wirklich kein auge mehr trocken, das wäre sowieso die beste lösung, die kommt noch vor den flow ! ;)


tip:


weiters würde ich dir folgenses empfehlen, wenn du zufrieden mit dem ozi einsatz bist, was ja so ausschaut, bestelle dir in china, noch zwei komplett 6gr oem ozis, als reserve, die kannst du dir auf lager legen.........im schlimmsten fall, hs trafo und röhre austauschen und alles ist wieder gut, dann hast du keine liefer-wartezeiten, bei einen defekt.

ein kompletter oem 6gr liegt bei ca 80 euro plus porto also finanziell zu verkraften......;)

genau diese 6gr röhre sind in deinen gerät eingebaut, schau da:


http://ch21v.en.alibaba.com/product/441 ... _leak.html


hier die preisliste der oem ozis, der verschiedenen grössen, mit und ohne hs-trafo abkapselung (ohne porto):

zitat von amy xie:

..............................
Good day!

Thanks for your information.

I just back from holidays.

Price for 2~6G ozone tube as below:

CH-PTF2GA: 64.00USD
CH-PTF2GM: 55.00USD
CH-PTF3GA: 83.00USD
CH-PTF3GM: 71.00USD
CH-PTF5GA: 103.00USD
CH-PTF5GM: 90.00USD
CH-PTF6GA: 118.00USD

......................................................


ferner steht dir auch jede erweiterung in deinen gehäuse offen, platz ist ja genug vorhanden.

soll heissen:
man kann auch 2x 6gr ozi komponenten einbauen und das auf einfache art und weise und diese in serie hängen. ;)



gerhard



.
 
hi sebastian

noch ein tip:


den groben grammel am boden der eigentlich bei dir sowieso wenig ist, aussaugen mit deiner salatschüssel.

in weiterer folge entweder mit den gartenschlauch und einer verlängerungsstange den anfallenden geringen grammel richtug abzuge unter wasser blasen.

zweite und bequemere möglichkeit ist eine 50m3 rohrpumpe, in eine ecke versenken und 6-8 stunden am tag laufen lassen, mit intervallen (zeitschalt uhr), das wachelt dir den boden grammel auf, der gelöste grammel im wasser (trübheit) wird abgesaugt und erreicht die ozopneinspritzung und dort wird der grammel einfach ins nirvana wegoxyidiert.

das ist ja gerade das geile an ozon, alles was von ozon bei der hauptreaktion bei der ozon-einspritzung und den folgenden zwei metern haupt-reaktionsstrecken-rohr weg oxidiert werden kann, ist rückstandslos weg.........gelle......;)



gerhard



.
 
michag schrieb:
wollte auch mal hier was schreiben.Das Wasser sieht Sch.............. aus :shock: einfach Geil :!:

das ganze ozon geschichtel ist nicht so schwierig........

natürlich mit 300mg - 500mg geräten hat man das nachsehen.... ;)

bei wenigen fuzt das mit der menge so halbwegs, oder auch nicht so schlecht, aber das sind einzelfälle wo die randbedingungen optimal sind.

aber schön langsam kommt das sogar bei den "öko freaks" und "restozon hosenscheissern" an........hat sowieso lange genug gedauert.........;) ;) ;)



gerhard

.
 
Werde heute Abend mal die "Reste" vom Boden putzen, dann wird's erst richtig geil aussehen 8) :lol:
Außerdem bin ich mal gespannt, was sich jetzt über Tag noch wieder an der Wasserqualität geändert hat. Bisher konnte man tatsächlich immer Unterschiede zwischen morgens und abends sehen.

LG Sebastian
 
ton_sohn schrieb:
Werde heute Abend mal die "Reste" vom Boden putzen, dann wird's erst richtig geil aussehen 8) :lol:
Außerdem bin ich mal gespannt, was sich jetzt über Tag noch wieder an der Wasserqualität geändert hat. Bisher konnte man tatsächlich immer Unterschiede zwischen morgens und abends sehen.

LG Sebastian

hi


aber den grössen unterschied siehst du immer in der früh, in der nacht war es kühl und dunkel......da ist der wirkungsgrad des ozis optimaler. ;)

dunkel ?
na klar, in der nacht wenn es dunkel und kühler ist, entsteht weniger grammel als bei intensiver sonnenbestrahlung. ;)

ferner wird wenn es kühler ist mehr ozon produziert, weil man näher an den optimalen betriebsbedingungen ist. ;)



gerhard



.
 
Oben