Ozon in/am Koiteich. Beispiel eines möglichen Einsatzes.

hallo,
frage 1: wieviel wasser pumpst du durch deinen ozon reaktor?

frage 2: wäre eine einspeisung in den eiweisabschäumer nicht besser? mehr oberfläche...???

besten dank für die antworten.
gruss
 
Hallo Mirco

sehr schöner eigen bau und das resultat kann sich sehen lassen. :thumright:
bin ja auch noch beim basteln aber da absoluter zeitmangel bei mir herrscht bin ich noch lange nicht so weit. :evil:
bitte weiter berichten.
was mich auch sehr interessiert wie lange das silka gel hält bis man es reaktivieren muß.
 
sante schrieb:
was mich auch sehr interessiert wie lange das silka gel hält bis man es reaktivieren muß.

bei 2l/min flow, bei den verbrauch der mir bis jetzt bekannt ist, hochgerechnet ca ein monat,
hochrechnung beziet sich auf indoor betrieb.

gerhard

.
 
@ahasch1970
hallo,
frage 1: wieviel wasser pumpst du durch deinen ozon reaktor?
bei mir sind es 7000 liter/h
frage 2: wäre eine einspeisung in den eiweisabschäumer nicht besser? mehr oberfläche...???
technisch bei mir nicht umsetzbar, da an meinem EWA nicht alle teile ozontauglich sind. aber selbst, wenn es funktionieren würde, hätte ich dadurch ja nicht automatisch mehr oberfläche. oder habe ich die frage falsch vestanden? wenn ich ozon und luft mischen würde, wäre es eher kontraproduktiv würde ich mal meinen. für den EWA brauche ich viel mehr blubberpower, um dass er arbeiten kann. die ozonmenge von 1-2 litern/min wäre hier viel zu wenig um schaum zu bilden. und ich habe zweifel, dass man mit ozon überhaupt schaum produzieren kann. zumindest nicht bei meiner konstruktion. daher lass ich beides uabhängig voneinander laufen.

@sante
was mich auch sehr interessiert wie lange das silka gel hält bis man es reaktivieren muß.
dazu hat gerhard geschrieben, und ich denke, er liegt da in etwa richtig.
bei 2l/min flow, bei den verbrauch der mir bis jetzt bekannt ist, hochgerechnet ca ein monat,
hochrechnung beziet sich auf indoor betrieb.
wobei bei "indoorbetrieb" gemeint ist, dass ich einen schuppen im garten stehen habe, in dem die anlage steht. also nichts beheiztes o.ä. aber der schuppen hält schon einiges an feuchtigkeit der umgebung ab.

wir schreiben tag 8.
das bild hat sich nicht nennenswert geändert. deshalb spare ich mir das einstellen eines fotos zumal das wetter heute eh kein fotowetter ist.
was mir aber aufgefallen ist, ist, dass die fische einen agieleren eindruck machen. ich sag mal so... sie sehen irgendwie glücklicher aus :lol: :lol:

trotz derzeitig sinkenden wassertemperaturen ziehen sie ihre bahnen und fressen auch gemächlich von der wasseroberfläche. sinkfutter ist alle und ich will nicht extra neues kaufen.

alles in allem... ich bin zufrieden. und die fische scheinen es auch zu sein :wink:
 
hi miko

vergiss nicht du hast einen algen schlauchreinigung durchgeführt, das dauert wieder, bis die feinst schwebestoffe wegoxidiert sind, das ist leistungsbedingt. ;)

in einen eiweissabscheumer ozon einmischen ist des absolute unding !!!
eine kontraproduktive einmischungsmetode gibte es schon mal gar nicht. ;)


gerhard


.
 
hi mirko

so schaut es momentan bei mir aus mit der wasser-quali, 04-04-2012 14.30 uhr.

der ozon-blaustich "bricht" schön langsam weg, das wasser ist kurz vor den klar werden.

den schmodder am boden sieht man schön, der bremst durch fischaufwirblung den wasser werdegang, wird aber in kürze entfernt.

ozi funzt das es eine freude ist, über den gedakenfehler von der vorigen saison (wasser-rückschlag in die röhre) ärgere ich masslos, ich könnte mich in den arsc. beissen. ;)

mein fehler hat drei 60gr röhren und zwei hs-trafos das leben gekostet, entzückend nicht. ;)

teichtiefe die ein teil der bilder zeigen 3,80 meter.


http://s3.imgimg.de/uploads/IMG4641c98bca98jpg.jpg

http://s3.imgimg.de/uploads/IMG464219893ecfjpg.jpg

http://s3.imgimg.de/uploads/IMG4643512cf06ajpg.jpg

http://s3.imgimg.de/uploads/IMG46443005df35jpg.jpg

http://s3.imgimg.de/uploads/IMG4645541ae9bejpg.jpg

http://s3.imgimg.de/uploads/IMG464886db3fa0jpg.jpg


gerhard

ps: mirko, ich wage das mal bei dir im fred mit den bildern, die wollte ich dir nicht vorenthalten, die sind sehenswert. ;)


.
 
hi mirko

ich bin gerade bei meiner wahrsagerin und schaue in die glaskugel ! ;

und was sehe ich da ?

den mirko, der gerade einen china 6grammer um 130 euro zusammenschraubt, um seine ozon-hinterhand-reserve auf das richtige mass zu optimieren. :)

du ich sage dir die wahrsagerin kann was und sie hat bis jetzt immer recht behalten.

tja sachen gibts, die kann man halt nicht aufhalten. ;)


gerhard


.
 
Ozon

Moin Moin...,


kann mir mal jemand erklären warum es ein NOGO ist Ozon
über einen Eiweißabschäumer einzuspeisen. Welche nachteile
entstehen denn da genau.... :?: :?: :?:

Laßt mich bitte nicht Dumm sterben.


In diesem Sinne

Mike
 
@ix

kann mir mal jemand erklären warum es ein NOGO ist Ozon
über einen Eiweißabschäumer einzuspeisen. Welche nachteile
entstehen denn da genau....
weil das ozon mit aller wahrscheinlichkeit die funktion eines EWAs zunichte macht. den effekt der abschäumung erzielst du nur mit luftblasen, die, auf grund ihrer eigenschaften dafür sorgen, dass es klappt. ozonblasen sind keine luftblasen.
 
@gerhard
deine wahrsagerin kann nur österreicherin sein :lol: :lol: :lol:

dann schaut sie aber sehr weit in die zukunft. im moment habe ich jedenfalls noch nicht die absicht, aufzurüsten. die klebestellen sind ja buchstäblich noch nicht mal trocken, da reiße ich das doch nicht wieder ab. aber man soll ja niemals NIE sagen. :wink:
 
HALLO

Habe als test ozon an meinem abschäumer Taifun 2 und der schäumt ab wie ein blöder, dann ozon aus und das abschäumen wird weniger....????

meine frage ist wie bringe ich ozon am besten ins wasser mit wenig aufwand also zb. ohne druckpumpe?

bei deinem reaktor muss man wieder eine höhe x überwinden ? oder außerdem muss der doch über teichniveau stehen, was ich vermeiden möchte...
gruss
 
herbertmarion schrieb:
Mal was zum nachlesen....


http://de.wikipedia.org/wiki/Abschäumer

Wenn Ozon die abschäumerleistung nicht erhöht wären vermutlich 95% der meerwasseraquarianer sowie grossaquarienbetreiber etc. blöd! Nicht versuchen schlauer zu sein als ein ganzer industriezweig, der sich schon Jahre mit dem Thema beschäftigt.....

hi herbert mario

danke für deinen kommentar.

ich meinte nicht das eigentliche abschäumen.

das grundlegend bei einen ordentlichen ozoneisatz wegfällt, da nichts mehr da ist zum abschäumen.

mein fliespapierverbrauch ca 1,50 meter in drei tagen.

das wasser ist für den noch ungereinigten teich (grund) optimal, was soll ich denn noch abschäumen wollen ?

der pumpenflow und die schnelle und gleichmässige ozon einmischung in den wasserstrom ist wichtig.

aber wie gesagt ich will nicht leute daran hindern über einen eiweisabschäumer einzumischen, jeder wie er möchte und laune hat.


gerhard


.
 
Oben