Ozon in/am Koiteich. Beispiel eines möglichen Einsatzes.

etwas verspätet, aber wie versprochen, mal wieder ein foto.

mit der wasserqualität bin ich äußerst zufrieden. nur mit dem foto nicht wirklich. das zeigt nicht wirklich das ergebnis. die spiegelungen sind einfach zu stark und ich bekomme die nicht weg mit meiner fototechnik.

ich muss warten, bis die sonne voll in den teich knallt. dann werden die bilder besser und verfälschen das eigentliche ergebnis nicht so extrem.

ich denke, ich habe jetzt das maximum an kristallklarem wasser erreicht. zumindest kann ich mir nicht vorstellen, dass es klarer als klar werden kann.

mein silicagel ist zu ca. 1/3 gesättigt.
 

Anhänge

  • CIMG8663.jpg
    CIMG8663.jpg
    158,6 KB · Aufrufe: 845
ich denke, ich habe jetzt das maximum an kristallklarem wasser erreicht. zumindest kann ich mir nicht vorstellen, dass es klarer als klar werden kann.

ich mir schon, läuft ja erst eine woche.
ein bisschen geht da noch, weiter volle pulle..............;)

denk über einen gebrauchten sk nach, dann hast du das silicagel weg. ;)


und eine mehrleistung die für den sommer wichtig wäre.


gerhard

.
 
Hallo Mirko,

echt schöne Doku insbesondere, dass Ergebnis ist schön anzusehen.

Jetzt bin ich nur noch mal gespannt, inwieweit jetzt der Algenbelag an den Teichwänden verschwindet.
Eigentlich dürften die Algen jetzt doch wohl verhungern, oder?

Eine Schwebealgenblüte dürfte ja wohl auch nicht mehr durch das Ozon auftreten können?

Wie schaut es denn mit den Abschäumer aus, kommt da jetzt überhaupt noch was Schaum heraus?
 
@jörg
Jetzt bin ich nur noch mal gespannt, inwieweit jetzt der Algenbelag an den Teichwänden verschwindet.
ich hoffe doch nicht, dass der verschwindet
Eigentlich dürften die Algen jetzt doch wohl verhungern, oder?
dafür wird nicht ganz reichen denke ich.
Eine Schwebealgenblüte dürfte ja wohl auch nicht mehr durch das Ozon auftreten können?
damit hatte ich vor dem ozon schon keine probleme.
Wie schaut es denn mit den Abschäumer aus, kommt da jetzt überhaupt noch was Schaum heraus?
den habe ich z.zt. nicht in betrieb, weil sonst die luftpumpe nicht genug druck bringt für den ozonausströmer. werde mir aber noch eine zweite zulegen und dann werden wir ja sehen, was der EWA noch leistet.
 
pischi schrieb:
@jörg
Jetzt bin ich nur noch mal gespannt, inwieweit jetzt der Algenbelag an den Teichwänden verschwindet.
ich hoffe doch nicht, dass der verschwindet
Eigentlich dürften die Algen jetzt doch wohl verhungern, oder?
dafür wird nicht ganz reichen denke ich.

Magst also das Grün an den Teichwänden und das Kleintiergewusel darin? :lol:


Eine Schwebealgenblüte dürfte ja wohl auch nicht mehr durch das Ozon auftreten können?
damit hatte ich vor dem ozon schon keine probleme.

Wäre ja auch mal interresant zu wissen, ob die Schwebealgen durch den Ozoneinsatz auch ausbleiben. Man könnt sich somit dann auch die UV sparen, obwohl sie auch ganz gut als Restozonvernichter bei Ozoneinsatz eingesetzt werden kann.

Wie schaut es denn mit den Abschäumer aus, kommt da jetzt überhaupt noch was Schaum heraus?
den habe ich z.zt. nicht in betrieb, weil sonst die luftpumpe nicht genug druck bringt für den ozonausströmer. werde mir aber noch eine zweite zulegen und dann werden wir ja sehen, was der EWA noch leistet.

Ich schätze mal, dass da momentan eh nicht viel Schaum rauskommen wird, wenn überhaupt welcher kommt. Vielleicht bringt der auch nur wieder im Sommer bei eiweißreicher Fütterung etwas Schaum hervor.

Aber Du wirst uns sicher davon berichten. :wink:
 
@jörg

Magst also das Grün an den Teichwänden und das Kleintiergewusel darin?
solange es der kurze algenrasen ist, finde ich das schöner als nur schwarze folie
Wäre ja auch mal interresant zu wissen, ob die Schwebealgen durch den Ozoneinsatz auch ausbleiben.
ich denke, die dürften das nicht überleben. da gibt es garantiert keine probleme mit.
Aber Du wirst uns sicher davon berichten.
aber sicher doch :lol:
 
Hallo Mirko,

es wird hier schon langsam still!!

Wie sieht es aus mit deinem Ozonprojekt?? Alles gut??

Kannst gerne mal wieder einen Zwischenbericht und ein neues Foto nachschieben!!

Ist ja nun auch schon wieder 5 Tage her, seit dem du das letzte abgeliefert hast. :lol:
 
hi micha

das wars schon, mehr wird mit 300mg nicht gehen, ohne berücksichtigung des sommergefälles. ;)

gerhard

.
 
@micha+pluto

ich denke auch, dass jetzt die spitze erreicht ist. was soll auch noch weiter passieren? ich habe reinstes quellwasser im teich und kann einen sandkorn am grund sehen. was will man eigentlich mehr?

gestern habe ich nochmal ein wenig aufgedreht und nun sprudelt es etwas mehr im reaktor. mal schauen, ob sich noch irgendetwas tut. ich glaubs aber nicht. kanns mir jedenfalls nicht vorstellen.

wichtig ist ja vor allem, dass der plan aufgegangen ist und ich mein ziel erreicht habe :-)

bild kommt demnächst mal wieder.

achso.... was natürlich noch passiert ist. die algen werden weniger. habe nur noch an einer ecke ein paar restbestände von fadenalgen. ansonsten rappelkurzer alganrasen. so muss das sein :lol:
 
Hallo pischi,

ich sagte ja, wenn den Algen das Futter fehlt, gehen die dann wohl langsam alle ein.
Mal schauen ob Dein kleiner Algenrasen sich auch noch auflöst. :wink:

Bist Du schon am planen für einen größeren Ozi, für die Sommermonate oder wartest Du erst mal eine Verschlechterung ab?
 
hallo jörg


ich sagte ja, wenn den Algen das Futter fehlt, gehen die dann wohl langsam alle ein.

um das algenfutter futter geht es weniger, aber die vermehrung wird gehemmt weil sich die algen nicht mehr so stark über das wasser vermehren und ausbreiten können.

Mal schauen ob Dein kleiner Algenrasen sich auch noch auflöst.

das glaube ich nicht, ausser man hilft beim ersten mal mit der chemokeule nach, aber gehemmt auf jeden fall.

Bist Du schon am planen für einen größeren Ozi, für die Sommermonate oder wartest Du erst mal eine Verschlechterung ab?

mirko wartet......das weiss ich schon mal. ;)


gerhard


.
 
Oben